Afrikas WM Teilnehmer 2018 im Check – Teil 2: Senegal startet in der WM-Fleissgruppe

Senegal liegt derzeit in der Weltrangliste auf dem 28. Rang, unweit seiner bisher besten Klassierung, dem 23. Rang im vergangenen Jahr. Die Mannschaft findet sich in einer WM-Gruppe wieder, die weniger schillernde Fussball-Nationen beinhaltet, sondern in einer mit unermüdlichen Schaffern. In der «Fleissgruppe» sind: Japan, Polen und Kolumbien.

Mit Champions-League-Finalist Sadio Mané und SSC-Neapel-Verteidiger Kalidou Koulibaly verfügt Senegal über zwei Spieler in der Mannschaft, die zur absoluten Spitze im europäischen Fussball gehören; ebenso Keita Baldé vom AS Monaco oder Salif Sané der bei Hannover 96 verteidigt.

Senegal startete einmal an einer WM-Endrunde: 2002 wurde zunächst Weltmeister Frankreich 1:0 besiegt, danach folgte je ein Unentschieden gegen Dänemark und Uruguay. Im Achtelfinale konnte Schweden in der Verlängerung besiegt werden (2:1). Im Viertelfinale unterlag Senegal schliesslich der Türkei per Golden Goal; zuletzt wurde diese afrikanische Mannschaft als WM-Siebter der Endrunde in Südkorea und Japan gewertet.

 

Der Star: Sadio Mané

Der Teuerste:  Sadio Mané (Geschätzter Marktwert: 70 Millionen Euro).

Gesamter Marktwert: 290 Millionen Euro

Besonderes: Senegal ist das afrikanische Team, das den höchsten Marktwert ausweiset.

Bisher an der WM: Bisher einmal dabei: 2002 – das Team erreichte das Viertelfinale.

FIFA Ranking: 28. Beste Klassierung: 23 (im Jahr 2017). Durchschnittliche Klassierung: 54

Sadio Mané, Senegal (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Afrikas WM Teilnehmer 2018 im Check – Teil 1: Tunesien kommt in Bestform

Tunesien scheint seine Bestform gefunden zu haben. Noch nie war das Team aus Nordafrika so gut klassiert wie im Jahr 2018: Die Mannschaft liegt in der Weltrangliste gegenwärtig auf dem 18. Rang. Die Gruppe freilich hat es in sich: Tunesien trifft auf die europäischen Top-Teams England und Belgien sowie auf Panama – Panama klingt nicht gerade wie ein Fussball-Gigant, doch das Team musste immerhin die USA hinter sich lassen, um es an die WM zu schaffen.

Das bisher beste WM-Ergebnis, den 13. Rang, erarbeitete sich Tunesien im Jahr 1978 bei der Endrunde in Argentinien. Die Mannschaft schied als Gruppendritter in der Vorrunde aus. Damals starteten 16 Teams und Tunesien war der einzige afrikanische Vertreter. 1998, 2002 sowie 2006 waren die Nordafrikaner ebenfalls dabei, kamen aber nie über die Vorrunde hinaus.

 

Der Star: Wahbi Khazri

Der Teuerste:  Wahbi Khazri (Geschätzter Marktwert: 10 Millionen Euro).

Gesamter Marktwert: Rund 45 Millionen Euro.

Besonderes: Im April erreichte Tunesien Rang 14 in der Weltrangliste, der bisher bester Platz der Nation, inzwischen ist das Team um vier Ränge zurückgefallen.

Bisher an der WM: Tunesien startete bislang viermal an einer WM-Endrunde.

FIFA Ranking: 18. Beste Klassierung: 14 (im Jahr 2018). Durchschnittliche Klassierung: 36.

Wahbi Khazri (Bild: Wikipedia/Romain Dagbert).

Salah, Depay, Gomis und Co skoren sich in Europa zum Erfolg

Die Saison 2017/18 ist in den Nationen mit Herbst-Frühlingsrunde Geschichte, Zeit also für einen Blick in verschiedene europäische Ligen. Zu den grossen Stars in der englischen Premier-League gehörte Mohamed Salah. Der 25-Jährige Ägypter wurde im Dress des FC Liverpool mit 32 Toren Liga-Topskorer vor Harry Kane (30 Tore). Zudem erreichte Salah das Finale der Champions League, wo er jedoch im Laufe der ersten Halbzeit verletzt ausschied.

Gleich zwei Spieler mit afrikanischen Wurzeln schafften in Frankreich den Sprung in die Top-5 der Skorerwertung: Memphis Depay (Niederlande/Ghana) kommt auf gleich viele Tore wie Neymar, nämlich deren 19. Die beiden belegen damit den dritten Rang. Auf Rang fünf folgt Nabil Fekir (Frankreich/Algerien) mit 18 Toren.

Moussa Marega (Mali/Frankreich) erzielte 22 Tore für den FC Porto und erreicht damit den dritten Rang in der portugiesischen Skorerwertung.

Mit Bafétimbi Gomis (Frankreich/Senegal) holt ein Athlet aus Afrika die Torjäger-Krone in der Türkei, er erzielte 29 Treffer für Galatasaray Istanbul und mit Emmanuel Adebayor (Togo/Nigeria) liegt ein zweite Sportler vom Nachbarkontinent auf der vierten Position.

In Belgien liegt Issac Thelin (Schweden/DR Kongo) erreichte in der belgischen Jupiler Pro League den zweiten Rang in der Skorerwertung. Mit Abdoulay Diaby (Mali/Frankreich) und Hassane Bandé (Burkina Faso) finden sich zwei weitere afrikanische Fussballer in der Top 5.

In Schweden holt Tino Kadewere (Simbabwe) die Torjägerkrone vor Pa Amat Dibba (Gambia/Schweden).

Bafétimbi Gomis (Bild: Wikipedia/CFCUnofficial).

Vincent Enyeama spricht von Gott

Einst zurückgetreten gab Vincent Enyeama inzwischen bei LOSC Lille in der zweiten Mannschaft sein Comeback und auch in der kommenden Saison tritt er für dieses Team an. Der frühere nigerianische Nationaltorhüter Enyeama blickt auf eine vielfältige, internationale Karriere.

Während dieser sprach er auch über seinen christlichen Glauben. So sagte der Afrika-Cup-Gewinner von 2013 – er wurde dabei auch zum Spieler des Turniers gewählt – unter anderem: «Gott ist mein Geheimnis.» Drei weitere Male erreichte er an diesem Turnier mit seinem Nationalteam den dritten Rang.

Enyeama hatte im Jahr 2004 knapp einen Unfall in Uyo, im Südosten seiner Heimat, überlebt:  «Seitdem bin ich ein anderer Mensch», sagte er. Dies änderte seine Lebensgestaltung.

Als er einst bei einer WM mit Nigeria dem Team aus Argentinien alles abverlangt hatte und Nationaltrainer Diego Armando Maradona schier verzweifelte, lobte Enyama anschliessend Gott in den Interviews.

101mal trat er mit der Nationalelf an. Daneben spielte er unter anderem für die drei israelischen Vereine Bnei Yehoudah, anschliessend bei Hapoël Tel-Aviv und später bei Maccabi Tel-Aviv. In der französischen Ligue 1 blieb er einst bei Lille während 1062 Minuten ungeschlagen und schaffte damit den Sprung in die europäischen Sport-Schlagzeilen.

Vincent Enyeama trifft mit Nigeria auf Ägypten, Tansania und Tschad (Bild: Wikipeida/Itai Hasid/CC-Lizenz).

Djibril Cissé ist Topskorer in der Promotion League

Djibril Cissé ist der beste Skorer der Promotion League, der dritthöchsten Spielklasse in der Schweiz. Für seine Mannschaft Yverdon-Sports erzielte er 24 Tore, seine Mannschaft erreichte den dritten Schlussrang. Der zweitbeste Skorer ist Saleh Chihadeh, der 20 Treffer für den Aufsteiger SC Kriens erzielte.

Djibril Cissé ist mittlerweile 36 Jahre alt, er blickt auf eine beachtliche Karriere. 41mal trat er für das französische Nationalteam an und erzielte dabei neun Tore. Einst, 1974, waren seine Eltern aus der Elfenbeinküste in die «La grande Nation» eingewandert. Der talentierte Fussballer trat unter anderem für AJ Auxerre an sowie für den FC Liverpool, Olympique Marseille und Lazio Rom.

Auf die jüngste Saison hin wechselte er in die Schweiz, wo er die Waadtländer von Yverdon-Sport in die Top-3 der Tabelle führte.

Unter anderem konnte Cissé die Champions League für sich entscheiden (2005 mit Liverpool), den englischen sowie den griechischen Pokal holen und fünfmal Torschützenkönig werden: 2002 und 2004 mit Auxerre in Frankreich, 2010 und 2011 mit Panathinaikos Athen in Griechenland und nun mit dem Yverdon-Sport FC jenen in der Schweizer Promotion League.

Djibril Cissé (Bild: Wikipedia/Christophe95).

BSC Young Boys – Der FC Afrika ist Schweizer Meister

Die Berner Young Boys feiern den Schweizer Meister-Titel. Damit brachen sie die Dominanz des FC Basel. Die Mannschaft dürfte gut und gern auch «FC Afrika» genannt werden:

In der Verteidigung spielten Kasim Nuhu aus Ghana, Gregory Wüthrich, der Schweiz-Ghanese ist, Kevin Mbabu, der Schweiz-Kongolese ist sowie Jordan Lotomba, dessen Wurzeln ebenfalls in der Schweiz wie auch der DR Kongo liegen.

Im Mittelfeld operierte YB mit Sékou Sanogo (Elfenbeinküste) und Djibril Sow (Schweiz/Senegal).

Und in der Offensive für Spektakel sorgten Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun), Roger Assalé (Elfenbeinküste) und Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) sowie Guillaume Hoarau (Frankreich/Réunion).

Nicht weniger als zehn Athleten des amtierenden Meisters blicken somit unter anderem auf afrikanische Wurzeln, dies mit Verbindungen in sechs verschiedene Staaten.

Die Mannschaft verlor nur vier der insgesamt 36 Meisterschaftsspiele und während 32 Spieltagen stand das Team an der Spitze der Tabelle. Mit Hoarau, Nsame und Assalé stehen gleich fünf Berner in der Top-5 der Skorerwertung.

Sekou Sanogo, Elfenbeinküste (Bild: Wikipedia/Fanny Schertzer).

CAF Champions League: Titelverteidiger Wydad Casablanca auf Kurs

Bereits zwei Runden sind in der Gruppenphase der Afrikanischen Champions League des Jahres 2018 gespielt. Weiter geht es nach der Fussball-WM in Russland, die ersten Duelle erfolgen am Dienstag, 17. Juli.

Einen Fehlstart erlitt unter anderem das ägyptische Spitzenteam Al-Ahly Kairo in der Gruppe A, das nach zwei Runden noch ohne Sieg dasteht, dies unter anderem durch eine Niederlage gegen das Team KCCA FC aus Uganda.

Noch keinen Punkt geholt hat in der Gruppe B das algerische Team ES Sétif, während TP Mazembe, das Spitzenteam aus der DR Kongo die Tabelle anführt.

Bereits in die Gänge gekommen ist der Titelverteidiger Wydad Casablanca aus Marokko. Diese Mannschaft führt die Tabelle der Gruppe C an, Punktegleich vor Horoya AC aus Guinea – beide Clubs kommen auf vier Zähler.

Das gleiche Bild ergibt sich in der Gruppe D, wo Etoile du Sahel (Tunesien) und der Mbabane Swallows FC (Swasiland) mit je vier Zählern vorne liegen.

Wydad Casablanca (Bild: Wikipedia/mustapha_ennaimi).

Namibia baut Streckennetz aus

Das Eisenbahnstreckennetz in Namibia wird kontinuierlich ausgebaut, inzwischen umfasst es rund 2630 Kilometer. Durch dieses Netz sind die grössten Städte Namibias miteinander verbunden.

Mit dem Bau der namibischen Bahn wurde bereits früh im vergangenen Jahrhundert begonnen, anno 1902. Dieses wurde stetig erweitert. Insbesondere seit Mitte der 1990er-Jahre werden neue Strecken errichtet und die bestehenden saniert.

Insbesondere für Fracht spielt die Bahn eine zentrale Rolle, während der Passagierverkehr per Zug eher noch marginal ist.

Gegenwärtig in der Planungsphase befindet sich die Trans-Kalahari-Eisenbahn. Zudem soll bis ins Jahr 2020 der Streckenabschnitt zwischen Walvis Bay und Tsumeb ausgebaut werden. Daneben ist geplant, das Land mit der Trans-Caprivi-Eisenbahn mit Livingstone in Sambia zu verbinden.

Zug in Namibia (Bild: Wikipedia/Hp. Baumeler).

Burkina Faso mit Abidjan-Niger-Bahn

Burkina Faso verfügt über eine eigene Zugverbindung. Diese führt quer durch den nördlichen Teil des Landes und weiter bis in die Hauptstadt der Elfenbeinküste, nach Abidjan. Die Bahnlinie heisst Abidjan-Niger-Bahn, welche rund 1270 Kilometer lang ist. Davon führen rund 620 Kilometer durch Burkina Faso.

Täglich fahren sowohl Eisenbahnen mit Fracht wie auch mit Passagieren ins Nachbarland bis direkt ans Meer.

Im Westen reichen die Geleise derzeit bis nach Treichville, also nahe an der Grenze zu Nachbar Niger. Der Bau hatte bereits im Jahr 1904 begonnen, die Strecke war stetig erweitert worden. 1954 wurde beispielsweise der Abschnitt von der Hauptstadt Ouagadougou in die Stadt Kaya eröffnet. Und ab 1985 wurde eine Strecke durch den Sahel erarbeitet und mit Kaya verbunden.

Im Jahr 2017 wurde damit begonnen, das Netz zu modernisieren, diese Arbeiten sollen rund acht Jahre in Anspruch nehmen.

Zug in Burkina Faso (Bild: Wikipedia/J.W.H. van der Waal).

Neue Kenia-Bahn zwischen Nairobi und Mombasa

Kenia verfügt über ein Schienennetz von rund 3000 Kilometern, seit rund einem Jahr ist die Neubaustrecke von Nairobi nach Mombasa in Betrieb. Zudem ist die Nation auch über die Schienen mit dem Nachbarstaat Uganda verbunden.

Bereits im Jahr 1888 wurde in Kenia mit dem Bau einer Eisenbahn-Strecke begonnen. Die heute längste Strecke in der Nation ist die «Uganda-Bahn», welche zu rund 1090 Kilometer über kenianischen Boden verläuft.

Seit dem vergangenen Jahr schafft man nun dank dem Madaraka-Express die 472 Kilometer von Nairobi in die Hafenstadt Mombasa in nur knapp fünf Stunden, früher dauerte die gleiche Eisenbahnreise rund doppelt so lange. Somit ist der grösste Hafen von Ostafrika mit der auf einer Höhe von 1661 Metern liegende Landeshauptstadt verbunden. Dieser Bau bedeutete gleichzeitig das grösste Infrastruktur-Projekt der Nation.

Eine Lokomotive in Kenia (Bild: Wikipedia/Matthias-Tf).
Zug in Kenia (Bild: Wikipedia/HamdhanA340).