Ein Frachter trägt schwere Lasten (Bild: Pixabay/dendoktoor).

Wie bei einem Frachtschiff: Lasten gemeinsam tragen

Ein Frachtschiff auf hoher See, schwer beladen mit Containern, jeder gefüllt mit Gütern aus aller Welt. Es ist stark gebaut, dafür gemacht, grosse Lasten zu tragen. Der Frachter erinnert an die Bibelstelle aus Galater 6,2, wonach man Lasten gemeinsam tragen soll.

Doch auch ein solches Schiff ist nicht auf sich allein gestellt: Es braucht eine Mannschaft, einen sicheren Hafen, und die richtige Route.

So ähnlich ist es auch mit uns. Jeder Mensch trägt seine eigenen «Container» – Sorgen, Verantwortung, Schuld, Leid oder auch Unsicherheit. Manche dieser Lasten sieht man auf den ersten Blick nicht, weil sie im Inneren verstaut sind. Aber sie sind da – oft schwerer, als es scheint.

Der Apostel Paulus ruft uns dazu auf, einander beizustehen: «Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.» Galater 6,2

Wenn wir bereit sind, ein Stück der Last unseres Nächsten mitzutragen – sei es durch Zuhören, Helfen, Dasein oder Beten – dann leben wir das, was Christus uns vorgelebt hat: Liebe in Aktion.

Das Gesetz Christi ist das Gebot der Liebe. Es erfüllt sich nicht in Worten allein, sondern im Mittragen, im Miteinander. So wie ein Schiff nur mit vereinter Kraft seine Fracht sicher ans Ziel bringt, so brauchen auch wir einander auf der Reise unseres Lebens.