Afrikas Königsklasse: Ägyptens Klubs glänzen, Südafrika siegt doppelt

Die Hinspiele im Viertelfinale der CAF Champions League boten starke Auftritte ägyptischer und südafrikanischer Teams. Al Ahly und Pyramids FC setzten sich mit souveränen Siegen gegen Al Hilal und AS FAR durch. Auch Südafrikas Klubs hatten Grund zum Jubeln: Mamelodi Sundowns gewannen knapp mit 1:0 gegen Espérance Tunis, während die Orlando Pirates sich auswärts bei MC Alger mit dem gleichen Ergebnis durchsetzten.

Al Ahly 🇪🇬 1–0 🇸🇩 Al Hilal

Der ägyptische Rekordsieger Al Ahly setzte sich mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen Al Hilal aus dem Sudan durch. Die Defensive der Gäste wurde in der 11. Minute durch Hany überwunden. Mit diesem Ergebnis hat Al Ahly eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Afrikas Königsklasse: Ägyptens Klubs glänzen, Südafrika siegt doppelt weiterlesen

Viertelfinal-Auslosung der CAF Champions League 2024/25: Wer durchbricht die nordafrikanische Dominanz?

Die Auslosung für das Viertelfinale der CAF Champions League 2024/25 hat spannende Begegnungen hervorgebracht. Besonders interessant wird die Frage, ob ein Team aus Subsahara-Afrika wieder einmal den Pokal holen kann – oder ob die nordafrikanischen Clubs ihre Vormachtstellung behaupten.

Die Viertelfinal-Begegnungen lauten

Al Ahly (Ägypten) vs. Al Hilal (Sudan)

Pyramids (Ägypten) vs. AS FAR (Marokko)

Mamelodi Sundowns (Südafrika) vs. Espérance de Tunis (Tunesien)

MC Alger (Algerien) vs. Orlando Pirates (Südafrika)

Nordafrikanische Dominanz – Wann gewinnt Subsahara-Afrika wieder?

Die CAF Champions League wird seit Jahren von nordafrikanischen Teams dominiert. Der ägyptische Rekordmeister Al Ahly konnte den Titel bereits zwölfmal gewinnen und geht als Favorit und Titelverteidiger ins Viertelfinale. Auch Espérance de Tunis, Wydad Casablanca und andere nordafrikanische Clubs haben in den letzten Jahren immer wieder triumphiert.

Subsahara-Afrika letztmals im Jahr 2016 erfolgreich

Der letzte Sieger aus Subsahara-Afrika war Mamelodi Sundowns aus Südafrika im Jahr 2016. Seitdem blieb der Pokal fest in den Händen von Vereinen aus Ägypten, Tunesien und Marokko.

Allerdings könnten die Südafrikanischen Vertreter Mamelodi Sundowns und Orlando Pirates dieses Jahr eine ernsthafte Bedrohung für die Favoriten darstellen. Besonders das Duell Sundowns gegen Espérance wird zeigen, ob Subsahara-Afrika einen neuen Titelanwärter hat.

Titelverteidiger Al Ahly – erneut auf Titelkurs?

Der amtierende Champion Al Ahly will seinen Titel verteidigen und trifft im Viertelfinale auf Al Hilal aus dem Sudan. Mit seiner starken Kaderzusammenstellung und Erfahrung gilt der ägyptische Gigant auch in dieser Saison als Topfavorit. Die Frage bleibt, ob ein anderes Team dem Rekordsieger Paroli bieten kann.

Die Hinspiele sind für den 1. und 2. April 2025 angesetzt, die Rückspiele folgen am 8. und 9. April 2025.

CAF Champions League: Die Entscheidung ist gefallen

Die sechs Gruppenspiele sind vorbei – nun ist klar, welche acht Mannschaften die Viertelfinals bestreiten. Ägypten und Südafrika sind doppelt vertreten, je ein Team stellen Algerien, Marokko, Sudan und Tunesien.

Gruppe A

Al Hilal sicherte sich den ersten Platz mit 10 Punkten (3 Siege, 1 Unentschieden). Das Team zeigte solide Leistungen, trotz einer negativen Tordifferenz (-1). MC Alger landete knapp dahinter mit 9 Punkten (2 Siege, 3 Unentschieden). Ihre defensive Stabilität (+2 GD) half ihnen weiterzukommen.

Young Africans verpassten das Weiterkommen knapp mit 8 Punkten und TP Mazembe enttäuschte mit nur 5 Punkten.

CAF Champions League: Die Entscheidung ist gefallen weiterlesen

Orlando Pirates und TP Mazembe siegen auswärts, Raja Casablanca mit Remis

Die afrikanischen Giganten Orlando Pirates, TP Mazembe und Al Ahly setzten sich in den Hinspielen der Champions League auswärts souverän durch, während die Sundowns in Eswatini mit einem 4:0-Triumph glänzten.

Enugu Rangers 1:0 Sagrada: Der Triumph der Unbezwingbaren

An einem lauen Freitagabend in Enugu erkämpften sich die Rangers aus Nigeria ein knappes 1:0 gegen Sagrada aus Angola. In einem Spiel, das durch Taktik und Disziplin geprägt war, erzielte der Stürmer des nigerianischen Clubs das einzige Tor und sicherte somit einen wertvollen Sieg. Ein defensiv starkes Sagrada konnte die Offensive der Gastgeber oft abblocken, doch am Ende reichte eine kurze Unaufmerksamkeit, um den Unterschied zu machen.

US Monastir 1:0 MC Algier: Ein Funken im Mittelmeer

Im intensiven Duell zwischen US Monastir und MC Algier strahlte die Heimmannschaft im Licht der tunesischen Sonne. Ein Tor in der zweiten Halbzeit besiegelte das 1:0 und brachte Monastir den wichtigen Heimsieg. Algier kämpfte tapfer, doch die Defensivfestung der Tunesier hielt stand. Nun bleibt abzuwarten, ob Algier im Rückspiel eine Antwort findet.

Orlando Pirates und TP Mazembe siegen auswärts, Raja Casablanca mit Remis weiterlesen

Orlando Pirates und Etoile du Sahel im Finale

Gleich beide ägyptischen Vertreter scheiden im Halbfinale des Confederation Cup aus. Somit stehen sich die Orlando Pirates aus Südafrika und Etoile du Sahel aus Tunesien gegenüber.

 

Die Orlando Pirates waren sowohl im Hin- wie auch im Rückspiel gegen Ägyptens Al Ahly erfolgreich. Einem 1:0-Sieg erfolgte ein hart umkämpfter 4:3-Triumph, bei welchem Al Ahly zwischenzeitlich mit 2:0-Toren führte und zu diesem Zeitpunkt fürs Finale qualifiziert gewesen wäre, ehe die Pirates das Geschehen noch wendeten.

 

Einen eigentümlichen Verlauf nahm das zweite Halbfinale. Das Hinspiel gewann Etoile du Sahel unmissverständlich deutlich mit 5:1-Toren. Dennoch musste die Mannschaft bis zuletzt zittern, da Zamalek auf eigenem Rasen bis zur 69. Minute mit zuletzt 3:0-Treffern in Führung gegangen war. Dank dem Auswärtstor wären die Pharaonen mit einem weiteren Treffer fürs Finale qualifiziert gewesen, doch die Tunesier konnten den Spielstand halten.

 

Hin- und Rückspiel des Finals werden vom 20. bis 29. November ausgetragen.

Frühere Aufstellung der Orlando Pirates (Bild: Wikipedia/Orlando Pirates).
Frühere Aufstellung der Orlando Pirates (Bild: Wikipedia/Orlando Pirates).

Confederation-Cup: Ägypten, Tunesien und Südafrika im Halbfinale

Der ägyptische Spitzenclub Al-Ahly könnte seinen Confederation-Cup-Titel verteidigen. Der Club gilt manchenorts als einer stärksten Clubs Afrikas und wurde im Jahr 2000 vom CAF, dem Kontinentalverband, als «Club des Jahrhunderts» gefeiert.

Nun hat Al-Ahly die Gruppe A gewonnen und sich für das Halbfinale qualifiziert, dort kommt es nun zu einem Nord-Südduell, denn der Gegner ist der südafrikanische Verein Orlando Pirates – diese Mannschaft erreichte den zweiten Rang in der Gruppe B.

Zu einem nordafrikanischen Kräftemessen kommt es im zweiten Halbfinale, dort tritt Etoile du Sahel gegen die zweite ägyptische Mannschaft im Wettbewerb an, gegen Al-Zamalek. Die Spiele werden am 26. und 27. September sowie am 3. und 4. Oktober ausgetragen.

Flagge des ägyptischen Spitzenteams Al-Ahly (Bild: Wikipedia/Zo3a).
Flagge des ägyptischen Spitzenteams Al-Ahly (Bild: Wikipedia/Zo3a).

Dreimal Nord- einmal Südafrika im Halbfinale

In der Gruppenphase des Confederation Cup sind die Würfel gefallen. Drei Teams aus Nordafrika qualifizieren sich für das Halbfinale, sowie die Orlando Pirates aus Südafrika. Obschon drei der acht Clubs, welche die Gruppenphase erreichten, aus Tunesien stammen, setzte sich einzig Etoil du Sahel durch. Diese Mannschaft steht momentan auf dem zweiten Rang in der Gruppe A, die vom ägyptischen Vertreter Al-Ahly angeführt wird.

Noch steht die sechste und letzte Qualifikationsrunde aus, doch auch in der Gruppe B stehen die Halbfinalisten bereits fest, am letzten Spieltag geht es auch hier jedoch noch um den Gruppensieg. Im Moment führt Al Zamalek aus Ägypten vor den Orlando Pirates.

Der sechste und letzte Spieltag erfolgt am Wochenende vom 11. bis 13. September. In der Gruppe B kommt es zum Showdown um Rang 1, da Al Zamalek daheim den Orlando Pirates gegenübersteht. Al Ahly und Etoile du Sahel dagegen kämpfen in einem Fernduell um den Gruppensieg.

Der Zamalek SC (Ägypten) setzt sich mit 3:1-Toren gegen Rayon Sports (Ruanda) durch (Bild: Wikipedia/Realman208).
Das Cairo Stadion ist Heimatstädte von Al Zamalek (Ägypten) und Al Ahly (Bild: Wikipedia/Realman208).

Pirates auf Kurs – noch kein Entscheid im Confed-Cup

Vier von sechs Runden in der Gruppenphase des Confederation Cup sind vorbei, bislang ist noch keines der acht Team für das Halbfinale qualifiziert. Drei der vier Plätze sind jedoch nahezu vergeben. In Gruppe A übernimmt Tunesiens Etoile du Sahel die Tabellenführung nach einem Sieg über den nun zweitplatzierten, ägyptischen Vertreter Al-Ahly. Stade Malien (4 Punkte/Rang 3) verliert gegen Esperance de Tunis (Rang 4 mit neu 3 Punkten) und muss nun einen Effort leisten, um das Halbfinale noch zu erreichen.

In der Gruppe B sind die Würfel fast gefallen: Zamalek und die Orlando Pirates liegen mit jeweils neun Punkten auf den Rängen eins und zwei. Nur Senegals AC Leopards können einem der beiden Clubs noch gefährlich werden, doch dieses Team verfügt nur über vier Zähler auf dem Punktekonto. Entweder Zamalek oder die Pirates (die in der letzten Runde noch aufeinander treffen) müsste zwei Niederlagen in Serie einfahren und die Leopards seine beiden letzten Spiele gewinnen, um das Halbfinale noch zu erreichen.

Keine Chance mehr auf einen Platz im Halbfinale hat CS Sfaxien, die Mannschaft liegt mit nur einem Zähler am Tabellenende.

Die fünfte Confed-Cup-Runde wird am Wochenende vom 21. bis 23. August ausgetragen.

Orlando Pirates Fans (Bild: Wikipedia/Orlando Pirates FC).
Orlando Pirates Fans (Bild: Wikipedia/Orlando Pirates FC).

1 Sieg und 2 Niederlagen für Tunesien

Der Confederation Cup erreicht die Gruppenphase. In den beiden Vierer-Gruppen kämpfen insgesamt gleich drei tunesische Teams um den Einzug ins Halbfinale. Doch nur einer der beiden Vertreter konnte sich durchsetzen, während beide ägyptischen Clubs auf Kurs sind.

Der ägyptische Vertreter Al-Ahly lieferte mit einem 3:0 über Tunesiens Esperance de Tunis das deutlichste Resultat. Abdallah El-Said erzielte die beiden ersten Tore (20. und 58. Minute). Trotz der roten Karte gegen Hossam Ashour (70.) konnte Al-Ahly das Resultat nicht nur ausbauen, sondern in der 94. Minute sogar erhöhen. Tunesiens Etoile du Sahel behielt im anderen Spiel der Gruppe A mit einem 1:0 über Stade Malien die Oberhand.

In der Gruppe B gewinnt Südafrikas Orlando Pirates gegen Kongos AC Leopards mit 1:0 und Ägyptens Al-Zamalek bezwingt Tunesiens CS Sfaxien ebenfalls mit 1:0.

Die nächsten Confed-Cup-Spiele gehen vom 10. bis 12. Juli über die Bühne.

Saif Ghezal (hier im Dress des FC Thun) siegte mit Etoile du Sahel (Bild: Wikipedia/Fanny Schertzer).
Saif Ghezal (hier im Dress des FC Thun) siegte mit Etoile du Sahel (Bild: Wikipedia/Fanny Schertzer).