Pyramids FC gewinnen die CAF Champions League 2025

Die Finalspiele der CAF Champions League 2025 endeten mit einem historischen Triumph für Pyramids FC aus Ägypten. In einem packenden Hin- und Rückspiel setzten sich die Ägypter knapp mit einem Gesamtergebnis von 3:2 gegen die südafrikanischen Mamelodi Sundowns durch und gewannen damit ihren ersten kontinentalen Titel.

Das erste Duell fand am 24. Mai 2025 im Loftus-Versfeld-Stadion in Pretoria statt und endete 1:1. Ribeiro brachte die Sundowns in der 54. Minute in Führung, doch El Karti glich dramatisch in der Nachspielzeit (90+4.) für die Gäste aus.

Im Rückspiel am 1. Juni im 30 June Stadium in Kairo behielten die Pyramids vor heimischem Publikum mit 2:1 die Oberhand. Mayele (23.) und Samy (56.) trafen für die Gastgeber, während Rayners (75.) noch einmal Hoffnung für die Sundowns aufkeimen ließ – vergeblich.

Erster kontinentaler Titel für Pyramids FC

Mit diesem Erfolg sichert sich Pyramids FC nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern schreibt auch Vereinsgeschichte; es ist der erste kontinentale Triumph des Vereins. Sie sind nun – zusammen mit weiteren 13 Klubs – Teil der großen Gruppe von Vereinen mit jeweils einem Champions-League-Titel. In der ewigen Rangliste steigen sie somit auf Rang 13 ein, gleichauf mit Traditionsklubs wie Étoile du Sahel, Ismaily oder Orlando Pirates.

Insgesamt 26 Mannschaften haben bislang den Titel gewonnen, Rekordsieger ist der al-Ahly SC mit 12 Titeln. Clubs aus 12 verschiedenen Nationen konnten bisher den Pokal holen.

Afrikas Königsklasse: Ägyptens Klubs glänzen, Südafrika siegt doppelt

Die Hinspiele im Viertelfinale der CAF Champions League boten starke Auftritte ägyptischer und südafrikanischer Teams. Al Ahly und Pyramids FC setzten sich mit souveränen Siegen gegen Al Hilal und AS FAR durch. Auch Südafrikas Klubs hatten Grund zum Jubeln: Mamelodi Sundowns gewannen knapp mit 1:0 gegen Espérance Tunis, während die Orlando Pirates sich auswärts bei MC Alger mit dem gleichen Ergebnis durchsetzten.

Al Ahly 🇪🇬 1–0 🇸🇩 Al Hilal

Der ägyptische Rekordsieger Al Ahly setzte sich mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen Al Hilal aus dem Sudan durch. Die Defensive der Gäste wurde in der 11. Minute durch Hany überwunden. Mit diesem Ergebnis hat Al Ahly eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Afrikas Königsklasse: Ägyptens Klubs glänzen, Südafrika siegt doppelt weiterlesen

Orlando Pirates und TP Mazembe siegen auswärts, Raja Casablanca mit Remis

Die afrikanischen Giganten Orlando Pirates, TP Mazembe und Al Ahly setzten sich in den Hinspielen der Champions League auswärts souverän durch, während die Sundowns in Eswatini mit einem 4:0-Triumph glänzten.

Enugu Rangers 1:0 Sagrada: Der Triumph der Unbezwingbaren

An einem lauen Freitagabend in Enugu erkämpften sich die Rangers aus Nigeria ein knappes 1:0 gegen Sagrada aus Angola. In einem Spiel, das durch Taktik und Disziplin geprägt war, erzielte der Stürmer des nigerianischen Clubs das einzige Tor und sicherte somit einen wertvollen Sieg. Ein defensiv starkes Sagrada konnte die Offensive der Gastgeber oft abblocken, doch am Ende reichte eine kurze Unaufmerksamkeit, um den Unterschied zu machen.

US Monastir 1:0 MC Algier: Ein Funken im Mittelmeer

Im intensiven Duell zwischen US Monastir und MC Algier strahlte die Heimmannschaft im Licht der tunesischen Sonne. Ein Tor in der zweiten Halbzeit besiegelte das 1:0 und brachte Monastir den wichtigen Heimsieg. Algier kämpfte tapfer, doch die Defensivfestung der Tunesier hielt stand. Nun bleibt abzuwarten, ob Algier im Rückspiel eine Antwort findet.

Orlando Pirates und TP Mazembe siegen auswärts, Raja Casablanca mit Remis weiterlesen

CAF – In den Halbfinals ist Nordafrika sechsmal vertreten, Subsahara-Afrika zweimal

Im Halbfinale der afrikanischen Champions League sowie des Confederation Cups finden sich sechs Mannschaften aus Nordafrika sowie zwei aus Subsahara-Afrika. Africup.net liefert den Überblick.

Champions League

  • Esperance Tunis: Die Tunesier haben den Titel nicht weniger als viermal gewonnen und messen sich nun am 18. Juni mit Rekordsieger Al Ahly Kairo.
  • Al Ahly: Der Titelverteidiger aus der ägyptischen Hauptstadt ist mit nicht weniger als neun Titeln mit Abstand Rekordsieger (es folgen auf Rang zwei TP Mazembe und Zamalek SC mit je fünf Erfolgen).
  • Wydad Casablanca: Wydad Casablanca aus Marokko durfte sich bereits zweimal als Champions League-Gewinner feiern. Auf dem Weg ins Finale wartet mit den Kaizer Chiefs aus Südafrika aber ein schwerer Brocken.
  • Kaizer Chiefs: Die Kaizer Chiefs aus Südafrika konnten den Titel noch nie gewinnen – bislang konnten zwei Teams aus dieser Nation den Titel für sich entscheiden (1995 die Orlando Pirates und 2016 die Mamelodi Sundowns).

Confederation Cup

  • Pyramids FC: Der Pyramdis FC konnte den Cup noch nie gewinnen, bislang waren zwei ägyptische Teams erfolgreich – die Mannschaft bekommt es mit Raja Casablanca zu tun.
  • Raja Casablanca: Zweimal entschied Raja Casablanca den Confederation Cup für sich, 2003 und 2018. Marokko entschied diesen Pokalwettbewerb schon siebenmal für sich.
  • Cotonsport de Garoua: Der einzige Subsahara-Vertreter in dieser Phase des Wettbewerbs ist Cotonsport de Garoua aus Kamerun. Während Kamerun schon fünfmal den Champions League Sieger stellte, blieb ein Gewinn des Confederation Cup der Nation bislang verwehrt.
  • JS Kabylie: Auf die Mannschaft aus Kamerun wartet das algerische Team JS Kabylie, welche den Titel bereits dreimal gewann.
Diese sechs Nationen stellen die Halbfinale-Teilnehmer in den beiden Wettbewerben (Grafik: africup.net/Bilder: Pixabay).