Orlando Pirates und TP Mazembe siegen auswärts, Raja Casablanca mit Remis

Die afrikanischen Giganten Orlando Pirates, TP Mazembe und Al Ahly setzten sich in den Hinspielen der Champions League auswärts souverän durch, während die Sundowns in Eswatini mit einem 4:0-Triumph glänzten.

Enugu Rangers 1:0 Sagrada: Der Triumph der Unbezwingbaren

An einem lauen Freitagabend in Enugu erkämpften sich die Rangers aus Nigeria ein knappes 1:0 gegen Sagrada aus Angola. In einem Spiel, das durch Taktik und Disziplin geprägt war, erzielte der Stürmer des nigerianischen Clubs das einzige Tor und sicherte somit einen wertvollen Sieg. Ein defensiv starkes Sagrada konnte die Offensive der Gastgeber oft abblocken, doch am Ende reichte eine kurze Unaufmerksamkeit, um den Unterschied zu machen.

US Monastir 1:0 MC Algier: Ein Funken im Mittelmeer

Im intensiven Duell zwischen US Monastir und MC Algier strahlte die Heimmannschaft im Licht der tunesischen Sonne. Ein Tor in der zweiten Halbzeit besiegelte das 1:0 und brachte Monastir den wichtigen Heimsieg. Algier kämpfte tapfer, doch die Defensivfestung der Tunesier hielt stand. Nun bleibt abzuwarten, ob Algier im Rückspiel eine Antwort findet.

Orlando Pirates und TP Mazembe siegen auswärts, Raja Casablanca mit Remis weiterlesen

CAF – In den Halbfinals ist Nordafrika sechsmal vertreten, Subsahara-Afrika zweimal

Im Halbfinale der afrikanischen Champions League sowie des Confederation Cups finden sich sechs Mannschaften aus Nordafrika sowie zwei aus Subsahara-Afrika. Africup.net liefert den Überblick.

Champions League

  • Esperance Tunis: Die Tunesier haben den Titel nicht weniger als viermal gewonnen und messen sich nun am 18. Juni mit Rekordsieger Al Ahly Kairo.
  • Al Ahly: Der Titelverteidiger aus der ägyptischen Hauptstadt ist mit nicht weniger als neun Titeln mit Abstand Rekordsieger (es folgen auf Rang zwei TP Mazembe und Zamalek SC mit je fünf Erfolgen).
  • Wydad Casablanca: Wydad Casablanca aus Marokko durfte sich bereits zweimal als Champions League-Gewinner feiern. Auf dem Weg ins Finale wartet mit den Kaizer Chiefs aus Südafrika aber ein schwerer Brocken.
  • Kaizer Chiefs: Die Kaizer Chiefs aus Südafrika konnten den Titel noch nie gewinnen – bislang konnten zwei Teams aus dieser Nation den Titel für sich entscheiden (1995 die Orlando Pirates und 2016 die Mamelodi Sundowns).

Confederation Cup

  • Pyramids FC: Der Pyramdis FC konnte den Cup noch nie gewinnen, bislang waren zwei ägyptische Teams erfolgreich – die Mannschaft bekommt es mit Raja Casablanca zu tun.
  • Raja Casablanca: Zweimal entschied Raja Casablanca den Confederation Cup für sich, 2003 und 2018. Marokko entschied diesen Pokalwettbewerb schon siebenmal für sich.
  • Cotonsport de Garoua: Der einzige Subsahara-Vertreter in dieser Phase des Wettbewerbs ist Cotonsport de Garoua aus Kamerun. Während Kamerun schon fünfmal den Champions League Sieger stellte, blieb ein Gewinn des Confederation Cup der Nation bislang verwehrt.
  • JS Kabylie: Auf die Mannschaft aus Kamerun wartet das algerische Team JS Kabylie, welche den Titel bereits dreimal gewann.
Diese sechs Nationen stellen die Halbfinale-Teilnehmer in den beiden Wettbewerben (Grafik: africup.net/Bilder: Pixabay).

Raja Casablanca gewinnt Confederation Cup

Das marokkanische Team Raja Casablanca ist der Gewinner des diesjährigen Confederation Cup. Das nordafrikanische Team gewinnt gegen den AS Vita Club aus der DR Kongo. Nach dem 3:0-Erfolg auf dem eigenen Spielfeld wurde es noch einmal eng: Zwar gelang den Marokkanern auswärts bereits früh der eigentlich entscheidende Auswärtstreffer, doch bis zur 74. Minute führten die Kongolesen mit 3:1-Toren, plötzlich war vieles wieder offen – doch zuletzt blieb es bei diesem Resultat. Raja Casablanca holte diesen Titel nun zum zweiten Mal.

Die Torjäger-Wertung gewinnt Mahmoud Benhalib von Raja Casablanca mitzwölf Treffern. Auf Rang zwei folgt – wie auch in der Confed-Cup-Wertung seineMannschaft – Jean-Marc Makusu Mundele vom AS Vita Club mit elf Treffern. Aufdem dritten Rang folgen zwei weitere Athleten, die für marokkanische Teams aufPunktejagd gehen, beide erzielten sechs Treffer: Ayoub El Kaabi von RS Berkane (Ausim Viertelfinale gegen den AS Vita Club) und Mouhcine Iajour von RajaCasablanca.

Raja Casablanca (Bild: Wikipedia/Mustapha Ennaimi).

Confederation Cup: Beide Kongo mit Team in Viertelfinale

Im afrikanischen Confederation Cup steigen ab dem 14. September 2018 die Viertelfinals, die Auslosung dazu erfolgen am Montag, 3. September. Gleich zweimal im Viertelfinale vertreten ist die nordafrikanische Nation Marokko, mit Raja Casablanca und RS Berkane.

Dazu kommen zwei weitere Mannschaften aus dem Norden des Kontinents: USM Alger aus Algerien sowie Al-Masry aus Ägypten.

Aus dem bevölkerungsreichsten Staat Afrikas, aus Nigeria, hat sich die Mannschaft Enymbia International FC als Gruppensieger qualifiziert, die DR Kongo ist mit dem AS Vita Club vertreten, die Republik Kongo glänzt mit CARA Brazzaville mit einer Teilnahme in den Viertelfinals und Ruanda ist mit Rayon Sports im Kampf der letzten acht Equipen vertreten.

Der Confederation Cup wird im laufenden Jahr zum 15. Mal durchgeführt. Das bislang erfolgreichste Team ist CS Sfaxien (Tunesien) mit drei Titeln und der amtierende Meister TP Mazembe (in diesem Jahr in der Champions League) erstritt den Titel bislang zweimal (gleich oft wie Etoile du Sahel). Bisher wurde der Titel von zehn verschiedenen Mannschaften aus sieben Nationen.

USM Alger in rot hier gegen USMH (Bild: Wikipedia/Aziouez).

Champions League: Teams aus Kongo und Ägypten schaffen Wende

Die Sechzehntelfinals sind vorbei und die grossen Überraschungen sind ausgeblieben. Nach dem 5:1-Triumph im Hinspiel begnügte sich beispielsweise USM Alger ein 1:1 gegen AS Pikine um mit einem 6:2 Gesamtskore ins Achtelfinale vorzurücken.

Fast alle Clubs, die sich im Hinspiel durchgesetzt haben, sind nun eine Runde weiter. Mit zwei Ausnahmen: Im Hinspiel triumphierte das nigerianische Team Enyimba mit 1:0 über den ägyptischen Herausforderer Smouha. Die Nordafrikaner gewannen aber die zweite Begegnung mit 2:0-Toren. Ebenfalls gewann die südafrikanische Mannschaft Mamelodi Sundowns den ersten Match mit 1:0 gegen Kongos Club TP Mazembe. Doch nun siegten die Zentralafrikaner mit 3:1-Toren.

Im Achtelfinale mit dabei sind unter anderem die Ägypter von Al-Ahly, dem Rekord-Gewinner der afrikanischen Champions-League (8 Titel), sowie TP Mazembe, welche den Titel viermal geholt haben, sowie Titelverteidiger ES Sétif aus Algerien (total 2 Titel).

Yassine Salhi steht mit Raja Casablanca im Achtelfinale (Bild Wikipedia/Mustapha Ennaimi).
Yassine Salhi steht mit Raja Casablanca im Achtelfinale (Bild Wikipedia/Mustapha Ennaimi).