So viel Afrika steckt in der Premier League

Neben vielen Europäern mit afrikanischen Wurzeln spielen auch afrikanische Spieler aus 14 verschiedenen afrikanischen Ländern in der britischen Premier League. Africup.net liefert hier einen Überlick.

In der aktuellen Premier League-Saison sind viele afrikanische Spieler vertreten, die wichtige Rollen in ihren Teams spielen. Laut der Statistik sind Spieler aus verschiedenen afrikanischen Ländern in der Liga vertreten, die zu den jeweiligen Nationalmannschaften zählen und oft als Schlüsselspieler agieren. So viele Spieler stellen die einzelnen Länder:

  1. Ghana: 8 Spieler (2,3 Prozent aller Spieler in der Liga)
  2. Nigeria: 8 Spieler (2,3 %)
  3. Senegal: 5 Spieler (1,4 %)
  4. Elfenbeinküste: 5 Spieler (1,4 %)
  5. Kamerun: 3 Spieler (0,9 %)
  6. Marokko: 3 Spieler (0,9 %)
  7. Weitere Länder wie DR Kongo, Ägypten, Sambia, Burkina Faso, Guinea-Bissau, Gabun, Algerien und Gambia sind ebenfalls mit jeweils 1–2 Spielern vertreten.

Prägende Spieler

Die afrikanischen Spieler haben eine entscheidende Bedeutung für ihre Teams und stechen oft in wichtigen Positionen hervor. Einige Beispiele sind: Mohamed Salah (Ägypten), Rechtsaussen beim FC Liverpool: Salah ist einer der bekanntesten afrikanischen Spieler und hat mit seiner Leistung massgeblich zum Erfolg von Liverpool in den letzten Jahren beigetragen. Yves Bissouma (Mali), defensives Mittelfeld bei Tottenham Hotspur: Bissouma zeigt eine starke Präsenz im Mittelfeld und ist für Tottenham ein wichtiger Akteur in der Defensivarbeit. Mohammed Kudus (Ghana), offensives Mittelfeld bei West Ham United: Kudus gilt als vielversprechendes Talent und könnte sich in der Saison als einer der wichtigen kreativen Spielmacher seines Teams herausstellen.

Sie gehören zu den wertvollsten Spielern

Einige afrikanische Spieler gehören auch zu den wertvollsten Spielern der Liga. Zum Beispiel wird Mohamed Salah auf rund 55 Millionen Euro geschätzt, während Yves Bissouma und andere ebenfalls beträchtliche Marktwerte haben.

In der Skorerliste liegt mit Bryan Mbeumo ein Franzose mit kamerunischen Wurzeln auf dem zweiten Rang und auf Platz fünf folgt der Mohamed Salah.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Basels Elyounoussi an vier Toren beteiligt – Lookman trifft doppelt für Leipzig

Vor 41’487 Fans hält RB Leipzig seinen sechsten Tabellenrang, dank einem 4:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg. Als Doppeltorschütze (1:0 und 3:1) zeichnet sich Ademola Lookman (England/Nigeria) aus. In der Abwehr hält Dayot Upamecano (Frankreich/Guinea-Bissau) dicht.

Auch in England wird es Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun/Frankreich) nicht langweilig: Für Arsenal trifft er beim 5:0 über Burnley gleich doppelt. Somit kommt er in der britischen Premiere League auf mittlerweile acht Tore in elf Einsätzen.

Gleich an allen vier Toren des FC Basel ist Mohamed Elyounoussi (Norwegen/Marokko) beteiligt. Zunächst liegt sein Team 0:1 gegen den FC St. Gallen zurück und später kassiert seine Mannschaft den 2:2-Ausgleich. Zuletzt aber erfolgt ein 4:2-Sieg über die Ostschweizer.

Mit seinem Treffer zum 3:1 sicherte Jérôme Onguéné (Frankreich/Kamerun) Red Bull Salzburg den Erfolg beim 4:1-Sieg im Spitzenkampf gegen SK Sturm Graz. Es ist bereits das vierte Tor des Abwehrspielers.

Mit seiner AC Milan gewinnt Franck Kessié (Elfenbeinküste) gleich mit 4:1 Toren gegen Hellas Verona. Damit klettert sein Team wieder auf einen europäischen Platz.

Beim Klassiker zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid sorgte Abwehrspieler Samuel Umtiti (Frankreich/Kamerun) dafür, dass Barca nicht verlor und Karim Benzema (Frankreich/Algerien) mit einem Assist (auf Ronaldo) dafür, dass auch Real nicht leer ausging.

Mit einem 3:2-Auswärtssieg beim FC Toulouse gelingt LOSC  Lille ein wichtiger Schritt in Richtung Liga-Erhalt. Die drei Tore stammen von Doppel-Torschütze Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und Yves Bissouma (Mali).

Ademola Lookman (Bild: Wikipedia/Charltonkyle).