Pierre-Emerick Aubameyang schiesst den FC Arsenal zum Erfolg über Manchester United. Serge Gnabry trifft zum 2:0 für den FC Bayern München und Verteidiger Manuel Akanji führt Borussia Dortmund zum 2:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld.
Manuel Akanji führt BVB zum 2:0-Sieg: Verteidiger Manuel Akanji (Nigeria/Schweiz) spielt in der Abwehr von Borussia Dortmund durch – und siegt mit 2:0-Toren gegen Arminia Bielefeld.
Serge Gnabry mit Game-Winning-Goal für Bayern München: Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste) trifft zum 2:0 für den FC Bayern München. Da der 1. FC Köln noch auf 2:1 herankommt, entpuppt sich dieser Treffer zum Game-Winning-Goal.
Ramy Bensebaini: Verteidiger Ramy Bensebaini (Algerien) führt Borussia Mönchengladbach zum 1:0-Sieg über RB Leipzig.
Kylian Mbappé trifft erneut für Paris Saint Germain: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) trifft beim 3:0-Erfolg über den FC Nantes zum 2:0, dies nachdem er bereits den ersten Treffer vorgearbeitet hat.
Mohamed Salah mit Tor für Liverpool: Mohamed Salah (Ägypten) erzielt einen Treffer für Tabellenführer FC Liverpool und führt seine Mannschaft zum 2:1-Erfolg über West Ham United.
Pierre-Emerick Aubameyang: Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) schiesst den FC Arsenal zum 1:0-Erfolg über Manchester United.
Pierre-Emerick
Aubameyang schiesst Arsenal mit zwei Toren zum Sieg. Ridge Munsy trifft erneut
für den FC Thun und Youssoufa Moukoko trifft einmal mehr doppelt für die
U-19-Auswahl von Borussia Dortmund.
Ridge
Munsy beschert FC Thun einen Punkt: Der FC Thun holt im
Kampf am Strich einen wichtigen Punkt dank Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo), der
zum 1:1-Ausgleich und Schlussstand trifft.
Pierre-Emerick
Aubameyang schiesst Arsenal zum Sieg: Pierre-Emerick
Aubameyang (Gabun) schiesst das 2:1 sowie den 3:2-Siegtreffer für Arsenal.
Pierre-Emerick Aubameyang liegt damit auf der Top-Position in der
Torjäger-Wertung der Premier League.
Youssoufa
Moukoko trifft doppelt: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun)
liefert erneut zwei Tore für die U19-Aufwahl von Borussia Dortmund – sein Team
gewinnt insgesamt mit 5:1-Toren gegen die U19-Auswahl von Viktoria Köln. Somit
kommt Youssoufa Moukoko in 18 Meisterschaftsspielen auf 31 Tore und acht
Vorlagen.
Nicolas
Moumi Ngamaleu und Jean-Pierre Nsame treffen für YB: Nicolas
Moumi Ngamaleu (Kamerun), Jean-Pierre Nsame (Kamerun) treffen beim 3:3-Auswärtsunentschieden
beim FC St. Gallen für YB. Ngamaleu bereitet zudem ein Tor vor, ebenso Felix
Mambimbi. Nsame führt das Torjäger-Klassement in der Schweiz mit mittlerweile
18 Treffern an.
Dan-Axel
Zagadou führt Borussia Dortmund auf Siegesstrasse: Dan-Axel Zagadou
(Frankreich/Elfenbeinküste) trifft zum 1:0 für Borussia Dortmund, zuletzt siegt
sein Team mit 2:0 beim SV Werder Bremen.
Samuel
Umtiti siegt mit Barcelona 5:0: Samuel Umtiti (Frankreich/Kamerun) steht
bei der Vier-Tore-Show von Lionel Messi ebenfalls auf dem Rasen.
Innenverteidiger Samuel Umtiti sorgt mit einem Teileinsatz dafür, dass der FCB
«zu null» siegt.
Moussa
Diaby mit Game-Winning-Goal für Bayer Leverkusen: Moussa Diaby
(Frankreich/Mali) erzielt das 1:0 beim späteren 2:0-Erfolg von Bayer Leverkusen
über den FC Augsburg.
Patson Daka trifft doppelt für Red Bull Salzburg: Patson Daka (Sambia) trifft doppelt für Red Bull Salzburg beim 2:2-Auswärts-Unentschieden bei Austria Wien.
Pierre-Emerick
Aubameyang’s achtes Saison-Tor ist einen Punkt wert: Arsenal kommt zu einem
Unentschieden. Und Romelu Lukaku liefert für Inter Mailand einen Doppelschlag.
Die Top-7 der Ligue 1 ist afrikanisch: Wissam Ben Yedder, Habib Diallo, Moussa
Dembélé, Victor Osimhen, Memphis Depay, Islam Slimani und Kylian Mbappé.
FC Zürich siegt mit
Afrika-Verteidigung zu null: Gleich drei von vier Spielern mit afrikanischen
Wurzeln liefern mit dem FC Zürich einen 1:0-Erfolg auswärts beim FC Thun: Pa
Modou (Gambia), Umaru Bangura (Sierra Leone) und Willie Britto (Elfenbeinküste).
Christopher
Nkunku mit drei Punkten: Christopher Nkunku
(Frankreich/DR Kongo) liefert beim 8:0-Sieg von RB Leipzig ein Tor und zwei
Assists für seine Mannschaft.
Pierre-Emerick
Aubameyang trifft für Arsenal: Arsenal Captain und Stürmer
Pierre-Emerick Aubameyang gelingt die 1:0-Führung für seine Mannschaft. Dennoch
holt sein Team «nur» einen Zähler: Den Wolverhampton Wanderers gelingt noch der
Ausgleich.
Hattrick von Patson
Daka:
Patson Daka (Sambia) schiesst Red Bull Salzburg mit seinem Hattrick zum
3:0-Sieg über SV Mattersburg. Patson Daka ist damit – zusammen mit zwei anderen
Spielern – führend in der Torjäger-Wertung in Österreich.
Romelu Lukaku trifft
doppelt:
Romelu Lukaku dreht ab Beginn der Schluss-Viertelstunde einen 0:1-Rückstand
beim FC Bologna dank zwei Toren in einen 2:1-Sieg für Inter Mailand. Romelu
Lukaku liegt nun an zweiter Stelle im Torjäger-Klassement der Serie A.
Top-7
in Ligue 1 ist afrikanisch: Die ersten sieben Spieler in der Torjäger-Liste der
französischen Ligue 1 verfügen über
afrikanische Wurzeln: Rang 1: Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien / 9
Tore), gefolgt von Habib Diallo (Senegal / 8 Tore), Moussa Dembélé
(Frankreich/Mali / 8 Tore), Victor Osimhen (Nigeria / 7 Tore), Memphis Depay
(Niederlande/Ghana / 7 Tore), Islam Slimani (Algerien / 5 Tore) und Kylian
Mbappé (Frankreich/Kamerun / 5 Tore).
Ferland Mendy hält zu null: Mit Real Madrid hält Ferland Mendy (Frankreich/Senegal) das zu-Null gegen Real Betis Balompié (0:0) und rückt dadurch in der Tabelle auf den zweiten Rang vor.
René Weiler
siegt zum Start mit dem ägyptischen Meister Al Ahly Kairo. Christopher Nkunku liefert
den Grundstein für den erneuten Erfolg von Tabellenführer RB Leipzig. Erst in
der 69. Minute eingewechselt, liefert Casimir Ninga gleich drei Treffer für SCO
Angers, Frankreichs Tabellenzweiten.
René Weiler mit
Auftakt-Erfolg: Der Schweizer René Weiler gewinnt mit
dem amtierenden Meister Al Ahly Kairo zum Saisonauftakt in der ägyptischen
Premier League auswärts beim Smouha SC mit 1:0 Toren. Übers Wochenende steht er
nun mit seinem Team in der afrikanischen Champions League im Einsatz, dort
trifft Réne Weiler mit Al Ahly im Rückspiel der ersten Runde auf Cano Sport aus
Äquatorialguinea; das Hinspiel gewann das Team aus Kairo mit 2:0 Toren.
Mega-Talent Youssoufa
Moukoko trifft schon wieder dreifach: Der
14-Jährige Youssoufa Moukoko (Kamerun) trifft für die U-19-Auswahl von Borussia
Dortmund dreimal gegen die U-19-Mannschaft von Bayer Leverkusen. Dazu kommen drei
Vorlagen beim 6:1-Sieg. In sieben Liga-Spielen gelangen ihm somit 13 Tore.
Christopher
Nkunku sorgt für Leipzig-Erfolg: Christopher Nkunku
(Frankreich/DR Kongo) bringt in der 13. Minute einen Eckball vors Tor, den sein
Teamkollege Willi Orban (Ungarn/Deutschland) per Kopf im Gehäuse unterbringt.
Zuletzt gewinnt RB Leipzig mit 3:0 Toren gegen den SV Werder Bremen und
verteidigt damit die Leader-Position vor Bayern München.
Paston Daka mit
Doppelschlag: Paston Daka (Sambia) wendet den
0:2-Rückstand gegen LASK in der österreichischen Bundesliga durch zwei Tore für
Red Bull Salzburg in ein 2:2-Unentschieden für den Tabellenführer.
Jean-Pierre
Nsame erfolgreichster Torjäger: Jean-Pierre Nsame (Kamerun)
bleibt an der Spitze der Torjäger-Wertung in der Super-League. Dies dank seinem
Tor für die Berner Young Boys beim 1:1 im Spitzenkampf gegen den FC Basel.
Inaki Williams
hält Athletico an der Spitze: Inaki Williams (Spanien/Ghana)
hält Athletico Bilbao an der Spitze der spanischen Liga. In der ersten
Spielhälfte wird er im Strafraum von Deportivo Alavés gefoult. Den Elfmeter
versenkt Raul Garcia (Spanien).
Christian
Kouamé schlecht belohnt: Christian Kouamé (Elfenbeinküste)
trifft in der 83. Minute zum 1:1 Ausgleich für den FC Genua gegen Cagliari
Calcio. Doch zuletzt verliert sein Team mit 1:3. Schwacher Trost: Christian
Kouamé liegt auf Rang 3 der italienischen Torjäger-Wertung.
Casimir Ninga
mit Triplette: Casimir Ninga (Tschad) trifft gleich
dreifach für den Tabellenzweiten der französischen Ligue 1, SCO Angers. Erst in
der 69. Minute beim Stande von 1:1 eingewechselt, sorgt er damit für einen
4:1-Sieg gegen AS Saint-Etienne.
Aubameyang und
Pépé treffen: Trotz zweifachem Rückstand siegt
Arsenal mit 3:2 gegen Aston Villa. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und
Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) liefern die Tore eins und drei für Arsenal.
Traumstart für Manuel
Akanji: Mit einem 5:1-Erfolg zum Start liegt Borussia Dortmund nach einem
Spieltag an der Tabellenspitze. M’Baye Niang sorgt mit seinem Ausgleichstor für
die Wende gegen Paris Saint-Germain.
Manuel Akanji
Tabellenführer: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) ist
der helvetische Fussballer mit den höchsten Marktwert innerhalb der Bundesliga –
und nach einem Spieltag steht der Verteidiger auch zuoberst: Nach dem
5:1-Erfolg von Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg führt seine Mannschaft
die Tabelle an.
M’Baye Niang
trifft gegen Paris Saint Germain: M’Baye Niang (Senegal)
gleich für Stade Rennes aus, nachdem Edinson Cavani das Team aus der Hauptstadt
in Führung gebracht hat. In der Folge gelingt Stade Rennes der Triumpf über «PSG».
Karim Benzema
sichert Real-Sieg: Karim Benzema (Frankreich/Algerien)
schiesst das 1:0 für Real Madrid und später bereitet er das 3:0 vor; zuletzt
siegt sein Team gegen Celta de Vigo mit 3:1.
Pierre-Emerick
Aubameyang trifft erneut für Arsenal: Pierre-Emerick
Aubameyang (Gabun) trifft zum 2:1 für den FC Arsenal und schiesst diesen damit
zum Sieg und an die Tabellenspitze; bereits im Startspiel am vergangenen
Wochenende traf der frühere Dortmund-Stürmer.
Sekou Koita setzt den Schlusspunkt: Sekou Koita (Mali) trifft mit seinem ersten Saisontreffer für Red Bull Salzburg zum 6:0 gegen SKN St. Pölten. Sein Team bleibt damit auf der Top-Position.
Nicolas Ngamaleu schiesst YB kaum eingewechselt zum
Sieg über den FC Basel. In der Premier League teilen sich Mohamed Salah (Ägypten),
Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun/Frankreich) und Sadio Mané (Senegal) die
Torjäger-Krone. Einige spannende Facts der jüngsten Tage:
Drei afrikanische Spieler zuvorderst:
Mit Mohamed Salah (Ägypten), Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun/Frankreich)
und Sadio Mané (Senegal) kommen gleich
drei Spieler in der britischen Premier League auf 22 Tore, sie belegen damit
die drei ersten Plätze und teilen sich die Torjäger-Krone.
Er kam, sah und traf: 0:1 liegt Meister
YB daheim gegen den FC Basel zurück. In der 53. Minute wird Nicolas Ngamaleu (Kamerun)
eingewechselt. Zuerst trifft Jean-Pierre
Nsame (Kamerun/Frankreich) zum 1:1, dann sorgt Ngamaleu mit den Toren zum
2:1 (81. Minute) und 3:1 (92.) für den Sieg der Stadtberner.
Zweimal vorgelegt: Borussia
Mönchengladbach nimmt durch den 4:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg einen
wichtigen Schritt in Richtung Champions League. Ibrahima Traoré (Guinea/Frankreich) leistet bei zwei Toren die Vorarbeit
und Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo)
liefert das Tor zur 4:0-Siegessicherung.
Die Premiere: Beim 2:1-Sieg über SCO
Angers gab der in Kamerun geborene, 17-Jährige Loic Mbe Soh (Frankreich/Kamerun) sein Debut für Paris St. Germain.
Vom Captain der französischen U-18-Nationalmannschaft dürfte noch einiges zu
hören sein.
Schritt Richtung Europa: Mit Inter
Mailand gelingt Verteidiger Kwadwo
Asamoah (Ghana) ein wichtiger 2:0-Sieg gegen Chievo Verona, damit haben die
Milanesi ihren europäischen Rang nahezu auf sicher.
Benzema auf Zielgerade: Eine Runde vor
Schluss liegt Karim Benzema (Frankreich/Algerien)
auf dem zweiten Rang der Torjäger-Krone. Lionel Messi (34 Tore) ist nicht mehr
einzuholen, doch verteidigen muss Benzema seine 21 Tore gegen Luis Suarez (ebenfalls
21 Tore) sowie Cristhian Stuani (19 Treffer).
Bereits in der 10. Minute schockt Alassane Pléa (Frankreich/Mali) den FC Bayern München durch seinen Treffer zum 1:0 für Borussia Mönchengladbach. Zuletzt gewinnt seine Equipe mit 3:0 Toren und rückt auf den dritten Rang vor. Und Alassane Pléa liegt an zweiter Stelle der Torjäger-Wertung.
Der FC Luzern ist das erste Team, das sich in der laufenden Saison gegen die BSC Young Boys in der Meisterschaft durchsetzen kann. Kurz vor Schluss lautet der Spielstand 2:2 Uentschieden, dann legt Blessing Eleke (Nigeria) in der 87. Minute für Stefan Knezevic vor, der zum 3:2-Siegtreffer einschiesst – es ist der fünfte Skorerpunkt, welchen der Mittelstürmer in der laufenden Saison holt.
Der SC Rheindorf Altach überzeugt mit einem 2:0-Heimsieg über Austria Vienna. Für den Unterschied sorgt Brian Mwila (Sambia) mit seinen beiden Toren.
Schon in der dritten Minute trifft Adam Ounas (Algerien/Frankreich) für seinen SSC Neapel. Der Tabellenzweite setzt sich zuletzt mit 2:0-Treffern gegen US Sassuolo durch.
In der britischen Premier League liefert Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) einen Doppelschlag. Mit seinem 4:1 und 5:1 sichert er dem Spitzenteam FC Arsenal den Auswärtssieg gegen den Fulham FC.
Der Tabellenzweite der französischen Ligue 1, LOSC Lille, feiert einen 3:0-Erfolg über AS Saint-Etienne. Die Krönung liefert Nicolas Pépé (Elfenbeinküste) mit seinem Treffer zum 3:0. Davor hatte Jonathan Bamba (Frankreich/Elfenbeinküste) die beiden ersten Tore geliefert.
In Spanien sichert Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien) dem Tabellenführer FC Sevilla mit seinem Treffer zum 2:0 den späteren 2:1-Triumph über Celta de Vigo. Es war der fünfte Saisontreffer für den 28 Millionen-Euro-Mann, der damit an vierter Stelle in der Torjäger-Wertung der Primera Division steht.
Vor 41’487 Fans hält RB Leipzig seinen sechsten Tabellenrang, dank einem 4:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg. Als Doppeltorschütze (1:0 und 3:1) zeichnet sich Ademola Lookman (England/Nigeria) aus. In der Abwehr hält Dayot Upamecano (Frankreich/Guinea-Bissau) dicht.
Auch in England wird es Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun/Frankreich) nicht langweilig: Für Arsenal trifft er beim 5:0 über Burnley gleich doppelt. Somit kommt er in der britischen Premiere League auf mittlerweile acht Tore in elf Einsätzen.
Gleich an allen vier Toren des FC Basel ist Mohamed Elyounoussi (Norwegen/Marokko) beteiligt. Zunächst liegt sein Team 0:1 gegen den FC St. Gallen zurück und später kassiert seine Mannschaft den 2:2-Ausgleich. Zuletzt aber erfolgt ein 4:2-Sieg über die Ostschweizer.
Mit seinem Treffer zum 3:1 sicherte Jérôme Onguéné (Frankreich/Kamerun) Red Bull Salzburg den Erfolg beim 4:1-Sieg im Spitzenkampf gegen SK Sturm Graz. Es ist bereits das vierte Tor des Abwehrspielers.
Mit seiner AC Milan gewinnt Franck Kessié (Elfenbeinküste) gleich mit 4:1 Toren gegen Hellas Verona. Damit klettert sein Team wieder auf einen europäischen Platz.
Beim Klassiker zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid sorgte Abwehrspieler Samuel Umtiti (Frankreich/Kamerun) dafür, dass Barca nicht verlor und Karim Benzema (Frankreich/Algerien) mit einem Assist (auf Ronaldo) dafür, dass auch Real nicht leer ausging.
Mit einem 3:2-Auswärtssieg beim FC Toulouse gelingt LOSC Lille ein wichtiger Schritt in Richtung Liga-Erhalt. Die drei Tore stammen von Doppel-Torschütze Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und Yves Bissouma (Mali).
Einmal mehr nicht zu bremsen ist Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun). Der Stürmer der Borussia Dortmund erzielt diesmal sogar einen Hattrick. Mit acht Toren führt er die Torjäger-Wertung der Bundesliga an, seine Mannschaft liegt zudem auf dem ersten Rang, vor TSG Hoffenheim und Bayern München.
1:0 siegt der BSC Young Boys auswärts beim FC Sion. Roger Assalé (Elfenbeinküste) gelingt das Tor, welches den Bernern den ersten Rang erhält.
Austria Vienna trotzt Red Bull Salzburg ein 0:0-Unentschieden ab. Hinten hält Abdul Kadiri Mohammed (Senegal) dicht für das Team aus der Hauptstadt dicht.
Mit zwei Toren schiesst Stephan El Shaarawy (Italien/Ägypten) die AS Roma zum 3:1-Sieg über Udinese Calcio sowie auf den fünften Tabellenrang.
Mittelfeldspieler Papakouli Diop (Senegal/Frankreich) erringt mit Espanyol Barcelona einen 4:1-Erfolg über Deportivo de La Coruna.
Benjamin Mendy (Frankreich/Senegal) hält mit Manchester City, dem Tabellenführer der Premier League das 0:0 bis zur 29. Minute, danach muss er verletzt ausgewechselt werden. Später siegt sein Team mit 5:0 über Crystal Palace.
In der Ligue 1 liegt Clinton N’Jie (Kamerun) in der Top-5 der Torjäger-Wertung. Dank dem 2:0-Sieg mit Olympique Marseille über den FC Toulouse ist seine Mannschaft an einem europäischen Platz dran.
Eingewechselt in der 70. Minute setzt Abu Danladi (Ghana) kurz vor Schluss den 4:1-Schlusspunkt beim Sieg seines Minnesota United FC gegen den FC Dallas.
Stephan El Shaarawy (Bild: Wikipedia/Clément Bucco-Lechat).
Auf die zweite Halbzeit eingewechselt sichert Moussa Koné (Senegal) dem FC Zürich einen Punkt: Er trifft beim Auswärtsspiel gegen den FC Luzern zum 1:1-Ausgleich für den somit ungeschlagenen Tabellenführer. Zudem ist nun klar, dass sein Teamkollege Raphael Dwamena (Ghana) weiterhin beim FCZ bleibt.
Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) schiesst Borussia Dortmund mit seinem zweiten Saisontor (zum 1:0) in der zweiten Runde der Meisterschaft an die Tabellenspitze der Bundesliga. Seine Mannschaft siegte vor 80‘860 Zuschauern mit 2:0 gegen Hertha Berlin. Den zweiten Treffer lieferte Nuri Sahin.
Austria Vienna siegt auswärts bei Admira Wacker mit 3:1, hinten hält Abdul Kadiri Mohammed (Senegal) dicht, vorne sorgt unter anderem Ismael Tajouri (Österreich/Libyen) mit einem Pass zum 3:0 für den Unterschied.
Mit seinem 3:0 sichert Joel Obi (Nigeria) seinem FC Turin den Sieg gegen US Sassuolo. In der noch jungen Tabelle machen die Norditaliener dadurch einen Sprung auf einen Euro League-Qualifikationsrang.
In der britischen Premier League ringt der FC Liverpool den FC Arsenal gleich mit 4:0-Toren nieder. Sadio Mané (Senegal) und Mohamed Salah (Ägypten) liefern die Tore zum 2:0 und 3:0 und tragen dazu entscheidend zum Sieg des Spitzenteams bei.
In der spanischen Primera Division hält die nordafrikanische Innenverteidigung von Real Betis Balompié dicht: Aissa Mandi (Algerien/Frankreich) steht ebenso sicher wie Zouhair Feddal (Marokko/Spanien) der sogar zum 2:1 trifft, was letztlich den Schlussstand und den Sieg über Celta de Vigo bedeutet.
Mit je einem Tor durch Younousse Sankharé (Senegal/Frankreich) und Francois Kamano (Guinea) findet der FC Girondins Bordeaux zum 2:1-Sieg über ES Troyes AC. Das Team rückt somit auf den fünften Rang in der Ligue 1 vor.
Bei seinem 3:1 Sieg über Demir Grup Sivasspor setzte Galatasaray Istanbul gleich auf allen vier offensiven Positionen Spieler mit afrikanischen Wurzeln ein: Younes Belhanda (Marokko/Frankreich) im linken Mittelfeld, Garry Rodrigues (Kap Verde/Niederlande) im rechten und Badou Ndiaye (Senegal) zentral. Und im Sturm sorgte Bafetimbi Gomis (Frankreich/Senegal) mit dem Tor zum 3:0 für den Unterschied – das Team liegt auf Rang 1 in der Tabelle.
In der Major League Soccer steht Chris Mavinga (DR Kongo/Frankreich) wie ein Fels in der Brandung: Sein FC Toronto gewinnt gegen Montreal Impact mit 3:1 Toren und führt damit die Westgruppe der US-Fussballliga an.