Jean-Pierre Nsame schiesst YB mit Hattrick zum Titel – Sadio Mané trifft für den FC Liverpool

Jean-Pierre Nsame schiesst YB mit einem Hattrick zum erneuten Titel. Sadio Mané trifft für den FC Liverpool. Kylian Mbappé schiesst mit seinen Saisontreffern 22 und 23 Paris Saint-Germain zum Erfolg gegen AS Saint-Etienne. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen und Wettbewerben.

  • Kylian Mbappé schiesst Paris erneut zum Sieg: Kylian Mbappé.(Frankreich/Kamerun) trifft doppelt für Paris Saint-Germain. Mit seinen beiden späten Toren sorgt er für die Wende geen AS Saint-Etienne und führt sein Team bis auf einen Punkt an den ersten Rang der Ligue 1 heran.
  • Afimico Pululu sichert FC Basel den Sieg: Afimico Pululu (Angola/Frankreich) trifft doppelt für den FC Basel und sichert diesem den Sieg über Servette FC.
  • Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Titel: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) schiesst YB zum erneuten Titel – dank dem 3:0 über den FC Lugano sichern sich die Young Boys die Meisterschaft bereits vorzeitig.
  • Eric Maxim Choupo-Moting bringt Bayern München auf Zielgerade: Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Deutschland).
  • Sadio Mané trifft: Sadio Mané erzielt ein Tor für den FC Liverpool und führt seine Mannschaft zum Punktegewinn gegen Leeds United. Damit hält sein Team den Anschluss an die Top 5.

Nordi Mukiele schiesst RB Leipzig näher an Spitze – Kevin Mbabu neu auf Rang drei

Jean-Pierre Nsame und Mohamed Camara führen die Berner Young Boys zum Sieg über Servette. Nordi Mukiele schiesst RB Leipzig zum Anschluss in der Tabelle in der deutschen Bundesliga. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Jean-Pierre Nsame und Mohamed Camara führen YB zum Sieg: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) mit einem Tor und Mohamed Camara (Guinea, der YB-Verteidiger leitet das Eigentor von Servette ein); der Titel ist den Young Boys nach diesem Erfolg kaum mehr zu nehmen.
  • Kevin Mbabu mit klarem Sieg: Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo) gewinnt mit 3:0-Toren mit dem VfL Wolfsburg über Arminia Bielefeld und liegt neu auf Rang drei.
  • erneut mit Teileinsatz: Youssoufa Moukoko (Kamerun) wurde bei Borussia Dortmund zum zwölften Mal in der Bundesliga eingesetzt. Inzwischen kommt er auf zwei Tore und 360 Spielminuten.
  • Evan N’Dicka führt Eintracht Frankfurt zum Sieg über Bayern München: Evan N’Dicka (Frankreich/Kamerun) führt in der Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt seine Mannschaft zum 2:1-Erfolg über Bayern München.
  • Nordi Mukiele schiesst RB Leipzig näher an die Spitze: Nordi Mukiele (DR Kongo) trifft zur 2:0-Führung, zuletzt gewinnt sein Team 3:0 über Hertha BSC.
  • Ihlas Bebou bringt TSG Hoffenheim auf Siegesstrasse: Ihlas Bebou (Togo/Deutschland) trifft beim 4:0-Erfolg von TSG Hoffenheim über den SV Werder Bremen zum 1:0 und legt damit den Grundstein zum zuletzt deutlichen Erfolg.
Nordi Mukiele (Bild: Wikipedia/Willibald11).

Moussa Diaby führt Bayer Leverkusen zum Sieg – Youssoufa Moukoko erstmals in Start-Elf

Youssoufa Moukoko spielt erstmals in der Startelf von Borussia Dortmund. Jean-Pierre Nsame und Elia Meschack schiessen YB zum Sieg im Spitzenkampf geen den FC Basel. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) spielt erstmals in der Bundesliga bei Borussia Dortmund von Beginn an und gewinnt mit seinem Team mit 2:1-Toren gegen den SV Werder Bremen.
  • Nsame und Meschack treffen für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Elia Meschack (DR Kongo) treffen beide für den Schweizer Meister Young Boys beim 2:0-Auswärtserfolg im Spitzenspiel gegen den FC Basel.
  • Moussa Diaby führt Bayer Leverkusen zum Sieg: Moussa Diaby (Frankreich/Mali) schiesst das 2:0 und bereitet das 3:0 vor, dies beim 4:0-Erfolg über den 1. FC Köln.
  • Breel Embolo bereitet Borussia-Mönchengladbach-Tor vor: Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) bereitet den 2:3-Anschlusstreffer für Borussia Mönchengladbach vor und leitet damit den Punktegewinn gegen Eintracht Frankfurt ein; und Ibrahima Traoré (Guinea) bereitet das 3:3 vor.
  • Kevin Mbabu mit erster Vorlage für Wolfsburg: Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo) liefert seine erste Vorlage für den VfL Wolfsburg zur 1:0-Führung gegen Bayern München. Die Bayern drehen das Spiel jedoch noch in einen 2:1-Sieg. Auch hier liefert ein Abwehrspieler die Vorlage zum Führungstreffer: Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana).
  • Lawrence Ati Zigi siegt mit FC St. Gallen «zu null»: FC St. Gallen-Torhüter Lawrence Ati Zigi (Ghana) gewinnt mit den Ostschweizern einen Punkt beim 0:0-Unentschieden gegen den FC Lugano.
Die Allianz Arena des FC Bayern München (Bild: Wikipedia/David Cano).

Youssoufa Moukoko spielt auch in Champions League – Karim Benzema trifft doppelt für Real Madrid

Youssoufa Moukoko ist nun auch der jüngste Fussballer, der je in der Champions League gespielt hat.

Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Ulisses Garcia führen die Young Boys zum Sieg und Christopher Nkunku punktet in der Meisterschaft wie auch im europäischen Wettbewerb.

  • Youssoufa Moukoko: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) wird bei Borussia Dortmund in der Champions League eingewechselt. Beim 2:1-Erfolg über Zenit St. Petersburg wird Moukoko eingewechselt: Mit 16 Jahren und 18 Tagen ist er der jüngste Fussballer, der je in der Champions League eingesetzt worden ist.
  • Christopher Nkunku trifft gegen Bayern München: Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) schiesst beim 3:3-Unentschieden für RB Leipzig zum 1:0 und führt sein Team zum Auswärtspunkt. Ausserdem liefert Nkunku auch die Vorarbeit im Champions-League-Spiel gegen Manchester United die Vorarbeit zum dritten Tor, welches letztlich zum 3:2-Erfolg führt.
  • Nsame und Garcia treffen für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Ulisses Garcia (Schweiz/Kap Verde) treffen beide für den Schweizer Meister Young Boys. Zuletzt gewinnt YB mit 3:2-Toren über den FC Luzern.
  • Kylian Mbappé trifft doppelt: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) trifft im lange unterbrochenen Duell zwischen Paris Saint-Germain und Istanbul Basaksehir FK gleich doppelt.
  • Tosin und Ceesay schiessen FC Zürich zum Sieg: Der FC Zürich bezwingt den FC Lausanne-Sport mit 4:0-Toren. Aiyegun Tosin (Nigeria/Benin) trifft in der ersten Halbzeit zum 2:0-Vorsprung und Assan Ceesay (Gambia) erhöht in der 91. Minute auf 4:0.
  • Ihlas Bebou sichert Hoffenheim-Sieg: Ihlas Bebou (Togo) schiesst das Tor zum 3:1 für TSG Hoffenheim – er markiert dabei den Schlusspunkt und sichert seinem Team den Sieg.
  • Karim Benzema trifft doppelt mit dem Kopf: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) trifft doppelt mit dem Kopf für Real Madrid im Champions-League-Duell gegen Borussia Mönchengladbach.
  • Eric Maxim Choupo-Moting sichert Bayern-Sieg: Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Deutschland) trifft zum 2:0 gegen Lokomotiv Moskau und sichert damit den Bayern den Sieg.
Karim Benzema (Bild: Wikipedia/Chris Deahr).

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand zum Sieg – Youssoufa Moukoko spielt erneut in Bundesliga

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand zum Sieg über Borussia Mönchengladbach, obschon  Alassane Plea ebenfalls doppelt trifft. Youssoufa Moukoko wird in der Bundesliga erneut eingesetzt. Und Felix Mambimbi führt die Young Boys zum Sieg. Riyad Mahrez führt Manchester United mit einem Hattrick zum Sieg. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko mit zweitem Bundesliga-Einsatz: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) spielte zum zweiten Mal in der Bundesliga. Der 16-Jährige wurde in der 65. Minute eingewechselt.
  • Riyad Mahrez mit Hattrick: Riyad Mahrez schiesst Manchester United mit einem Hattrick (Tore eins, zwei und fünf) zum 5:0-Erfolg über den FC Burnley.
  • Denis Zakaria und Breel Embolo entscheiden für Borussia Mönchengladbach: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) spielt bis zur 65. Minute im Mittelfeld bei Borussia Mönchengladbach, es ist sein zweites Spiel nach einer achtmonatigen Verletzungspause. Bei seiner Auswechselung führt sein Team bereits mit 3:1 gegen Schalke 04. Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) liefert den Assist zum 1:0, Alassane Plea (Frankreich/Mali) bereitet die Tore zum 3:1 und 4:1 vor.
  • Felix Mambimbi und Jean-Pierre Nsame führen YB zum Sieg: Felix Mambimbi (Schweiz/DR Kongo) trifft zum 2:0 und Jean-Pierre Nsame.(Kamerun) zum 3:0-Schlusspunkt beim Auswärtserfolg beim FC Lausanne-Sport. Dies ausgerechnet bei der Einweihung des neuen Stadions Stade de la Tuilière.
  • Doppeltorschützen – Romelu Lukaku besiegt Alassane Plea: Alassane Plea trifft in der Champions League doppelt für Borussia Mönchengladbach. Dennoch reicht es nicht zum Sieg, da Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) doppelt für Inter Mailand trifft und seinem Team einen 3:2-Erfolg beschert.
  • Ibrahima Ndiaye sichert FC Luzern den Sieg: Ibrahima Ndiaye (Senegal) sichert dem FC Luzern mit seinem 3:1 den Sieg über Servette.
  • Karim Adeyemi führt RB Leipzig zum Champions-League-Erfolg: Karim Adeyemi (Deutschland/Nigeria) führt RB Leipzig zum 3:1-Sieg bei Lokomotiv Moskau.
Romelu Lukaku (Bild: Wikipedia/EFCsophie).

Youssoufa Moukoko mit Bundesliga-Debüt – Nsame und Elia mit Wende für YB

Youssoufa Moukoko erlebt mit Borussia Dortmund sein Bundesliga-Debüt. Kylian Mbappé trifft doppelt und verliert trotzdem. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko mit Bundesliga-Debüt: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) spielte erstmals in der Bundesliga. Der 16-Jährige wurde in der 85. Minute beim Stande von 5:2 gegen Hertha Berlin für den Vierfach-Torschützen Erling Haaland eingewechselt. Mit 16 Jahren und einem 1 Tag ist er der bislang jüngste Spieler, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde.
  • Denis Zakaria mit Comeback: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) wird in der 89. Minute bei Borussia Mönchengladbach eingewechselt, nach einer achtmonatigen Verletzungspause. Sein Team trennt sich mit einem 1:1-Unentschieden vom FC Augsburg.
  • Jean-Pierre Nsame und Meschack Elia entscheiden für YB: Jean-Pierre Nsame.(Kamerun) und Meschack Elia (DR Kongo) wenden mit ihren beiden Toren einen 0:1-Rückstand gegen den FC Basel in einen 2:1-Erfolg für den amtierenden Schweizer Meister BSC Young Boys.
  • Kwadwo Duah sichert FC St. Gallen einen Punkt: Kwadwo Duah (Schweiz/Ghana) trifft in der 88. Minute für den FC St. Gallen zum 2:2-Ausgleich gegen den FC Lausanne.
  • Jean-Philippe Mateta führt Mainz 05 mit Hattrick zum Sieg: Jean-Philippe Mateta (Frankreich/DR Kongo) erzielt gleich alle drei Treffer beim 3:1-Erfolg von Mainz 05 über den SC Freiburg.
  • Kylian Mbappé trifft doppelt … und verliert: Gegen AS Monaco trifft Kylian Mbappé doppelt. Dennoch verliert seine Mannschaft mit 2:3 Toren auswärts bei AS Monaco.
Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Manuel Akanji führt BVB zum Sieg – Leroy Sané trifft für Bayern München

Manuel Akanji führt Borussia Dortmund zum Sieg. Leroy Sané trifft für Bayern München und Meschack Elia und Jean-Pierre Nsame sorgen mit ihren Toren für den 2:1-Erfolg von Meister YB über den FC Luzern. Kylian Mbappé liefert ein Doppelpack für Paris Saint-Germain.

  • Manuel Akanji führt BVB zum Sieg: Verteidiger Manuel Akanji (Nigeria/Schweiz) legt mit seinem 1:0 gegen Schalke den Grundstein zum 3:0-Erfolg.
  • Leroy Sané trifft für Bayern München: Leroy Sané (Deutschland/Senegal/Frankreich) erzielt das 4:0 (auf Zuspiel von Verteidiger Bouna Sarr (Frankreich/Mali)), wodurch auch der letzte Zweifel am Sieg der Bayern über Frankfurt ausgeräumt war.
  • Breel Embolo mit Assist für Borussia Mönchengladbach: Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) liefert den Assist zum 1:0 für Borussia Mönchengladbach, später siegt sein Team mit 3:1 über den 1. FSV Mainz 05.
  • Kylian Mbappé und Moise Kean liefern je ein Doppelpack: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) und Moise Kean (Italien/Elfenbeinküste) treffen beide doppelt beim 4:0-Erfolg über den Dijon FCO.
  • Tosin und Ceesay schiessen FC Zürich zum Sieg: Aiyegun Tosin (Nigeria) und Assan Ceesay (Gambia) treffen für den FC Zürich beim 4:1-Sieg gegen den FC Vaduz.
  • Elia und Nsame führen Meister YB zum Sieg: Meschack Elia (DR Kongo) und Jean-Pierre Nsame (Kamerun) sorgen mit je einem Treffer für den 2:1-Erfolg von Meister YB über den FC Luzern. Die Berner Young Boys übernehmen damit wieder die Tabellenführung.
Leroy Sané (Bild: Wikipedia/Granada – CC BY-SA 4.0).

Kylian Mbappé ziert FIFA 2020/21 – Munsy zu Würzburger Kickers und Diarrassouba zum FC St. Gallen

Manuel Akanji gewinnt erneut mit «zu-Null» mit Borussia Dortmund. Geoffroy Serey Dié Manuel verhilft FC Sion zu Auswärtspunkt. Kyilan Mbappé ziert FIFA 2020/21-Spiel. Und Salifou Diarrassouba verstärkt FC St. Gallen (im Bild).

Kylian Mbappé ziert FIFA 2020/21: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) ziert das Cover von FIFA 2020/21: Gamer wissen es bereits seit einem Moment. Erst 21 Jahre alt, wird sein Transferwert auf rund 180 Millionen Euro beziffert. Der Stürmer von Paris-Saint-Germain spielte bislang 35mal für die französische Nationalmannschaft, erzielte dabei 14 Tore und holte unter anderem die WM-Krone.

Akanji wieder mit «zu-null-Sieg»: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) gewinnt in der Innenverteidigung mit Borussia Dortmund mit 4:0-Toren über den SC Freiburg.

Geoffroy Serey Dié verhilft FC Sion zu Auswärtspunkt: Geoffroy Serey Dié (Elfenbeinküste) erzielt für den FC Sion den Führungstreffer zum 2:1. Zum Schluss steht es 2:2 – Serey Dié verhilft dem FC Sion somit zu einem Auswärtspunkt.

Salifou Diarrassouba zum FCSG: Salifou Diarrassouba (Burkina Faso/Elfenbeinküste) wechselt zum FC St. Gallen. «Salifou Diarrassouba ist ein sehr interessanter Spieler, in dem wir viel Entwicklungspotenzial sehen. Es freut uns sehr, dass wir ihn nun zum FCSG holen konnten», sagt Sportchef Alain Sutter. Der 18-Jährige spielt zudem für das U-20-Nationalteam von Burkina Faso.

Ridge Munsy zu den Würzburger Kickers: Per sofort wechselt Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) vom FC Thun zu den Würzburger Kickers. In der Rückrunde der vergangenen Saison gehörte Ridge Munsy zu den zehn besten Torschützen der Super League.

Kwadwo Duah und Lawrence Ati Zigi führen FC St. Gallen zum Sieg: Kwadwo Duah (Schweiz/Ghana) erzielt das 1:0-Siegtor gegen Servette, im Tor sorgt Lawrence Ati Zigi (Ghana) erneut dafür, dass kein Gegentor fällt.

Alassane Plea führt Borussia Mönchengladbach auf Siegesstrasse: Alassane Plea (Frankreich/Mali) erzielt die 1:0-Führung für Borussia Mönchengladbach – zuletzt gewinnt sein Team mit 3:1-Toren gegen den 1. FC Köln.

Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Sieg: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) schiesst Meister YB mit seinem ersten Saisontor zum 1:0-Erfolg gegen Aufsteiger FC Vaduz.

Salifou Diarrassouba (Bild: FC St. Gallen).

Jean-Pierre Nsame holt Liga-Rekord – Ridge Munsy trifft doppelt

Trotz zwei Toren im letzten Meisterschaftsspiel muss Ridge Munsy in die Barrage. Jean-Pierre Nsame holt mit 32 Toren den Super-League-Rekord und verdrängt damit Seydou Doumbia auf Platz zwei.

Ridge Munsy ist Thun-Topskorer: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) trifft gegen den FC Zürich doppelt und sorgt damit nach einem 0:3-Rückstand für den 3:3-Ausgleich. Dennoch muss sein FC Thun nun in die Barrage. Ridge Munsy liegt mit zwölf Toren auf Rang acht der Torjäger-Wertung.

Energie für Seele und Körper:

Koro Koné trifft für Servette: Der FC Servette führte zunächst mit 1:0 gegen den FC Sion, ehe dieser das Spielgeschehen in einen 2:1-Sieg wendete und dadurch den Gang in die Barrage abwendete. Dieses 1:0 wird durch Koro Koné (Elfenbeinküste) erzielt.

Jean-Pierre Nsame mit 32 Toren: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) trifft im letzten Meisterschaftsspiel gleich doppelt. Somit überholt er mit seinen 32 Toren Seydou Doumbia (Elfenbeinküste) und holt damit den Super-League-Rekord.

Nicolas Moumi Ngamaleu trifft für YB: Beim 3:1-Sieg über den FC St. Gallen trifft auch Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun), womit dem 14-fachen Nationalspieler nicht weniger als sieben Saisontore gelungen sind.

Jean-Pierre Nsame holt Titel und vertagt Super-League-Rekord

Jean-Pierre Nsame holt mit YB den Titel und vertagt den Super-League-Rekord. Und Ridge Munsy holt einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

  • Jean-Pierre Nsame mit Titel: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) gewinnt den Titel mit YB. Da er selbst nicht zum Torerfolg kommt, bleibt er mit seinen 30 Toren auf dem gleichen Wert wie Seydou Doumbia (Elfenbeinküste). In der letzten Runde kann er den Super-League-Rekord aber noch an sich reissen.
  • Ridge Munsy mit wichtigem Punkt: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) holt einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg; dies mit – neben YB – dem zweiten Berner Team in der Liga. Eine Runde vor Schluss verfügt Ridge Munsy mit seinem Team über einen Punkt Vorsprung vor dem FC Sion.
  • Nassim Ben Khalifa kann es richten: Nassim Ben Khalifa (Schweiz/Tunesien) ist der erfolgreichste Skorer in den Reihen von GC. Der Rekordmeister kämpft um die Rückkehr in die Super League – um die Barrage zu erreichen, bräuchte es für die auf dem dritten Rang klassierten Grasshoppers nun aber erneut Tore von Nassim Ben Khalifa und seinen Mitstreitern nötig.
  • FC Vaduz zählt auf Mohamed Coulibaly: Mohamed Coulibaly (Senegal/Frankreich) soll es für den FC Vaduz richten: Holt seine Mannschaft gegen den SC Kriens auch nur einen Punkt, so ist der Barrage-Rang gesichert, um entweder gegen den FC Sion oder den FC Thun um einen Rang in der Super League kämpfen zu können.
  • Victor Osihmen wechselt für 70 Millionen: Der 21-Jährige Victor Osihmen (Nigeria) wechselt für 70 Millionen Euro von LOSC Lille zum SSC Neapel. Victor Oshimen lieferte in acht Länderspielen für Nigeria vier Tore.
  • Stephen Tataw verstorben: Der Verteidiger Stephen Tataw ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Er trug 63 Länderspiele für Kamerun aus und reiste mit dem Team 1990 und 1994 an die Fussball-Weltmeisterschaft.
BSC Young Boys (Bild: Wikipedia/Amstuzmarco).