André Onana – der König der Unbezwungenen

Am Afrika-Cup gehört André Onana zu den «zu-Null-Helden»: Auch nach 180 Spielminuten ist der Kamerun-Keeper noch ungeschlagen. Keine Selbstverständlichkeit: Immerhin hiessen die bisherigen Gegner Ghana (0:0) und Guinea-Bissau (2:0). Damit ist seine Mannschaft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für das Viertelfinale qualifiziert.

Neben André Onana mit Kamerun sind nur noch Ägypten (mit Mohamed El Shenawy), Algerien (mit Rais M’Bolhi) und Marokko (mit Bono) ohne Gegentreffer; also nur noch vier von 24 Equipen haben eine reine Weste. Dass an diesem Spieltag gleich alle drei Matches 0:0 endeten, dürfte an sämtlichen Länderspiel-Endrunden ein Novum darstellen.

Auch auf Clubebene zählt der 35-Millionen-Goalie (er ist damit in der Top-Ten der wertvollsten Spieler und mit Abstand der wertvollste Torhüter des diesjährigen Afrika-Cup) gehört André Onana zu den absoluten Überfliegern: Als Schlussmann von Ajax Amsterdam ist der 23-Torwart heuer zweiter in der niederländischen Meisterschaft geworden und in der Champions League bis ins Halbfinale vorgestossen, nachdem zunächst Real Madrid und später Juventus Turin aus dem Wettbewerb geworfen wurde. Er ist nicht nur ein grosses Versprechen für die Zukunft, sondern auch für das gegenwärtig laufende Turnier.

André Onana (Bild: Wikipedia/Femke Kruize).

Sadio Mané und Mohamed Salah-Show in Liverpool – Eleke sichert Luzern-Sieg

Sadio Mané und Mohamed Salah liefern gleich je ein Doppelpack in der Premiere League. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Doppeltes Doppelpack: Sowohl Sadio Mané (Senegal) wie auch Mohamed Salah (Ägypten) liefern beim 5:0 gegen Huddersfield Town je zwei Tore. Dazu kommt schon in der ersten Minute das Tor zum 1:0 durch Naby Keita (Guinea). Liverpool liegt damit einen Rang hinter Leader Manchester City.
  • Eleke sichert Sieg: Der FC Luzern ist wieder auf einem europäischen Rang. Dies auch dank Blessing Eleke (Nigeria) der mit seinem 3:1 gegen den FC Thun seinem Team den Sieg sichert.
  • Vorentscheid: Schalke gewinnt bei Dortmund mit 4:2-Toren. Ein Resultat, das drei Runden vor Schluss vor allem Bayern München hilft. Neben Salif Sané (Senegal/Frankreich) war insbesondere auch Breel Embolo (Schweiz/Kamerun). Nach einem Schuss von ihm wurde ein Elfer wegen Handspiel gepfiffen und verwertet (Daniel Caligiuri glich zum 1:1 für Schalke aus) und später traf Embolo selbst zum 4:2.
  • Zu null gespielt: Mit dem FC Turin gewinnt Verteidiger Nicolas N’Koulou (Kamerun) mit 2:0 gegen AC Mailand und erobert dadurch den fünften Tabellenrang.
  • Deutlicher Erfolg: Gleich mit 5:0 Toren gewinnt LOSC Lille die Begegnung mit Nimes Olympique. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste) sorgt mit seinem 4:0 für den endgültigen Entscheid.
  • Dicht gehalten: Der Torhüter Bono, bürgerlich Yassine Bounou, (Marokko/Kanada) leistet mit dem Girona FC einen 1:0-Sieg über den Sevilla FC – damit kommt sein Team auf drei wichtige Punkte im Abgstiegskampf.
Ägyptens Mohamed Salah (Bild: Wikipedia/Ultraslansi).

Zakaria sichert Gladbach-Punkt – Pogba trifft doppelt für Manchest United

Denis Zakaria sichert mit seinem 1:1 der Borussia Mönchengladbach einen Zähler. Paul Pogba zeichnet sich als Doppeltorschütze aus. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Wichtiger Punkt: In der 82. Minute gleicht Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) für Borussia Mönchengladbach aus. Dies nachdem Danny da Costa (Deutschland/Angola) Eintracht Frankfurt in 1:0 in Führung gebracht hatte.
  • Doppeltorschütze: Manchester United festigt seinen vierten Rang mit einem 3:0-Erfolg gegen den Fulham FC. Dies mit Paul Pogba (Frankreich/Guinea) als Doppeltorschütze (1:0 und 3:0).
  • Sieg gesichert: Die Berner Young Boys siegen daheim gegen den FC Zürich. Mit seinem 2:0 sichert Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) seiner Mannschaft den Sieg.
  • Wende gegen Paris: Schon nach sieben Minuten führt Paris Saint-Germain auswärts bei Olympique Lyon. Doch dann wenden Moussa Démbéle (Frankreich/Mali) und Nabil Fekir (Frankreich/Algerien) den Rückstand in einen 2:1-Sieg für das drittplatzierte Lyon.
  • Grosse Wende: AC Florenz liegt bei SPAL nach einem Abstaubertor 0:1 zurück. Doch dann folgt die grosse Wende – zuletzt siegt Florenz mit 4:1, dies mit Torwart Alban Lafont (Frankreich/Burkina Faso).
  • Wende in Madrid: Ebenfalls für eine grosse Wende sorgt der Girona FC: Früh bei Real Madrid in Rückstand geraten, wendet das Team das Auswärtsduell – auch dank Torhüter Bono (Tunesien/Kanada).
Paul Pogba im Dress von Juventus Turin (Bild: Wikipedia/Muhammad Ashiq).