Die Königin von Saba ist eine beeindruckende Person in der Bibel. Sie war eine mächtige Herrscherin, reich an Besitz und Einfluss – und doch begibt sie sich auf eine weite Reise, weil sie von der Weisheit Salomos hört. Ihr Weg ist kein diplomatischer Besuch allein, sondern eine Pilgerreise des Herzens: Sie sucht nach Wahrheit, nach Erkenntnis, nach etwas, das ihr trotz aller Macht noch fehlt.
«Und sie kam nach Jerusalem mit sehr großem Gefolge, mit Kamelen, die Spezerei trugen und viel Gold und Edelsteine. Und als sie zum König Salomo kam, redete sie mit ihm alles, was sie sich vorgenommen hatte», ist in 1. Könige 10,2 dokumentiert.
Nach Weisheit suchen
Was wir von ihr lernen können, ist ihre Haltung: Ihre Suche nach Weisheit und auch Demut: Obwohl sie selbst groß war, machte sie sich auf den Weg, um zu hören, zu lernen, zu fragen.
Auch Jesus erwähnt sie im Neuen Testament: «Die Königin vom Süden wird auftreten beim Gericht […] denn sie kam vom Ende der Erde, Salomos Weisheit zu hören. Und siehe, hier ist mehr als Salomo.» (Matthäus 12,42)
An einer Stelle sagt die Königin von Saba: «Nicht die Hälfte hat man mir gesagt!» (1. Könige 10,7)
Bei Gott nach Weisheit suchen
Für Salomo ist klar: Weisheit ist kostbarer als Reichtum, Erfolg oder Ruhm. Sie ist ein Geschenk Gottes, aber sie fällt uns nicht einfach zu – sie will gesucht und bewahrt werden (zum Beispiel durch Bibellesen und Gebet). Dazu inspirieren uns Salomo und die Königin von Saba.
Daniel Gerber