Afrika Cup 1959 – Welcome in Egypt

Blick vom Kairo-Tower (Bild: Wikipedia/Raduasandei).
Blick vom Kairo-Tower (Bild: Wikipedia/Raduasandei/CC-Lizenz).

Um den zweiten Afrika-Pokal buhlen erneut drei Mannschaften. Neben Äthiopien und dem Sudan steigt Titelverteidiger Ägypten «verstärkt» ins Rennen. Denn auf der politischen Bühne schliessen sich die Pharaonen und Syrien zusammen. Die «Vereinigte Arabische Republik» (VAR) hält von 1958 bis 1961 bestand.

Diesmal wird der Triumphator vom 22. bis 29. Mai mittels dreier Spiele in einer einfachen Ligarunde ermittelt. Alle Begegnungen werden in Kairo ausgetragen.

Gleich zum Auftakt fertigt die VAR die Elf aus Äthiopien mit 4:0 Toren ab. Drei Tage später müssen sich die Äthiopier auch Nachbar Sudan geschlagen geben (0:1). Das Duell zwischen Ägypten/Syrien und Sudan wird zu einer Finalpartie. Die VAR setzt sich mit 2:1 Treffern durch und verteidigt den Titel. Drei der sechs Tore Ägyptens schiesst Mahmoud El-Gohary, von 1988 bis 2002 amtiert er als Teammanager seiner Nation.

 

 

(Foto: Africup.net)
Die Markus-Kathedrale in Kairo (Foto: Africup.net)

1957 – Die Geschichte beginnt

Sudans Hauptstadt Khartum war Schauplatz des ersten Afrika-Cup. 1957 wurde der erst Triumphator in nur zwei Spielen ermittelt. Im ersten Halbfinale besiegte Ägypten den Sudan mit 2:1 Toren. Im zweiten Halbfinale sollte Südafrika gegen Äthiopien antreten. Weil sich Südafrika weigerte, mit einer multiethnischen Mannschaft anzutreten, wurde die Mannschaft disqualifiziert und Äthiopien fand sich direkt im Finale. Diesen gewann Ägypten mit 4:0 Toren. Überragender Torschützenkönig des Turniers war Mohamed Diab al-Attar mit fünf Treffern. Oder anders gesagt: Al-Attar schoss fünf der sechs Tore Ägyptens und fünf der sieben Tore, die am Turnier gefallen waren.

Detail am Rande: Der Sudan umfasste damals noch den heutigen Südsudan – somit fand der erste Cup im damals grössten Flächenstaat Afrikas statt. Heute ist Algerien das Land mit der grössten Grundfläche des Kontinents.

 

Der erste Afrika Cup wurde im Sudan ausgetragen. Das alte Nubier-Reich, das schon in der Bibel vorkommt, beheimatet mehr Pyramiden als Ägypten. (Foto: Wikipedia/B N Chagny)
Der erste Afrika Cup wurde im Sudan ausgetragen. Das alte Nubier-Reich, das schon in der Bibel vorkommt, beheimatet mehr Pyramiden als Ägypten. (Foto: Wikipedia/B N Chagny/CC-Lizenz)