Afrikas Königsklasse: Ägyptens Klubs glänzen, Südafrika siegt doppelt

Die Hinspiele im Viertelfinale der CAF Champions League boten starke Auftritte ägyptischer und südafrikanischer Teams. Al Ahly und Pyramids FC setzten sich mit souveränen Siegen gegen Al Hilal und AS FAR durch. Auch Südafrikas Klubs hatten Grund zum Jubeln: Mamelodi Sundowns gewannen knapp mit 1:0 gegen Espérance Tunis, während die Orlando Pirates sich auswärts bei MC Alger mit dem gleichen Ergebnis durchsetzten.

Al Ahly 🇪🇬 1–0 🇸🇩 Al Hilal

Der ägyptische Rekordsieger Al Ahly setzte sich mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen Al Hilal aus dem Sudan durch. Die Defensive der Gäste wurde in der 11. Minute durch Hany überwunden. Mit diesem Ergebnis hat Al Ahly eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Afrikas Königsklasse: Ägyptens Klubs glänzen, Südafrika siegt doppelt weiterlesen

Viertelfinal-Auslosung der CAF Champions League 2024/25: Wer durchbricht die nordafrikanische Dominanz?

Die Auslosung für das Viertelfinale der CAF Champions League 2024/25 hat spannende Begegnungen hervorgebracht. Besonders interessant wird die Frage, ob ein Team aus Subsahara-Afrika wieder einmal den Pokal holen kann – oder ob die nordafrikanischen Clubs ihre Vormachtstellung behaupten.

Die Viertelfinal-Begegnungen lauten

Al Ahly (Ägypten) vs. Al Hilal (Sudan)

Pyramids (Ägypten) vs. AS FAR (Marokko)

Mamelodi Sundowns (Südafrika) vs. Espérance de Tunis (Tunesien)

MC Alger (Algerien) vs. Orlando Pirates (Südafrika)

Nordafrikanische Dominanz – Wann gewinnt Subsahara-Afrika wieder?

Die CAF Champions League wird seit Jahren von nordafrikanischen Teams dominiert. Der ägyptische Rekordmeister Al Ahly konnte den Titel bereits zwölfmal gewinnen und geht als Favorit und Titelverteidiger ins Viertelfinale. Auch Espérance de Tunis, Wydad Casablanca und andere nordafrikanische Clubs haben in den letzten Jahren immer wieder triumphiert.

Subsahara-Afrika letztmals im Jahr 2016 erfolgreich

Der letzte Sieger aus Subsahara-Afrika war Mamelodi Sundowns aus Südafrika im Jahr 2016. Seitdem blieb der Pokal fest in den Händen von Vereinen aus Ägypten, Tunesien und Marokko.

Allerdings könnten die Südafrikanischen Vertreter Mamelodi Sundowns und Orlando Pirates dieses Jahr eine ernsthafte Bedrohung für die Favoriten darstellen. Besonders das Duell Sundowns gegen Espérance wird zeigen, ob Subsahara-Afrika einen neuen Titelanwärter hat.

Titelverteidiger Al Ahly – erneut auf Titelkurs?

Der amtierende Champion Al Ahly will seinen Titel verteidigen und trifft im Viertelfinale auf Al Hilal aus dem Sudan. Mit seiner starken Kaderzusammenstellung und Erfahrung gilt der ägyptische Gigant auch in dieser Saison als Topfavorit. Die Frage bleibt, ob ein anderes Team dem Rekordsieger Paroli bieten kann.

Die Hinspiele sind für den 1. und 2. April 2025 angesetzt, die Rückspiele folgen am 8. und 9. April 2025.

CAF Champions League: Die Entscheidung ist gefallen

Die sechs Gruppenspiele sind vorbei – nun ist klar, welche acht Mannschaften die Viertelfinals bestreiten. Ägypten und Südafrika sind doppelt vertreten, je ein Team stellen Algerien, Marokko, Sudan und Tunesien.

Gruppe A

Al Hilal sicherte sich den ersten Platz mit 10 Punkten (3 Siege, 1 Unentschieden). Das Team zeigte solide Leistungen, trotz einer negativen Tordifferenz (-1). MC Alger landete knapp dahinter mit 9 Punkten (2 Siege, 3 Unentschieden). Ihre defensive Stabilität (+2 GD) half ihnen weiterzukommen.

Young Africans verpassten das Weiterkommen knapp mit 8 Punkten und TP Mazembe enttäuschte mit nur 5 Punkten.

CAF Champions League: Die Entscheidung ist gefallen weiterlesen

CAF Champions League: Al Ahly und Tunis auf Kurs, Al Hilal mit Punktemaximum

Spannung zur Halbzeit der Gruppenphase in der CAF Champions League: Nach drei Spieltagen dominieren Al Hilal, Al Ahly und Espérance de Tunis ihre Gruppen, während in den Verfolgerfeldern noch alles offen ist.

Gruppe A

In der Gruppe A dominiert Al Hilal aus dem Sudan mit drei Siegen aus drei Spielen und neun Punkten. Dieses Team steht kurz vor dem Einzug in die K.-o.-Phase. MC Alger hält mit vier Punkten Rang zwei, während TP Mazembe und die Young Africans bisher hinter den Erwartungen zurückbleiben.

PositionTeamPldWDLGFGAGDPts
🇸🇩 1.Al Hilal330051+49
🇩🇿 2.MC Alger311121+14
🇨🇩 3.TP Mazembe302123-12
🇹🇿 4.Young Africans301215-41

Gruppe B

Die Gruppe B steckt voller Spannung: Sowohl die Mamelodi Sundowns aus Südafrika als auch AS FAR aus Marokko führen mit fünf Punkten die Tabelle an, wobei die Sundowns aufgrund des direkten Vergleichs vorne liegen – anders sieht es am Ranglistenende aus: Raja Casablanca enttäuscht mit bisher nur einem Punkt.

PositionTeamPldWDLGFGAGDPts
🇿🇦 1.Mamelodi Sundowns312021+15
🇲🇦 2.AS FAR312042+25
🇨🇩 3.AS Maniema Union30302203
🇲🇦 4.Raja CA301214-31

Gruppe C

Al Ahly aus Ägypten zeigt mit sieben Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von +7 eine dominante Leistung. Dicht auf den Versen liegt eine Mannschaft aus Südafrika: Die Orlando Pirates liegen mit fünf Punkten auf Rang zwei, während CR Belouizdad und Stade d’Abidjan die beiden hinteren Ränge belegen.

PositionTeamPldWDLGFGAGDPts
🇪🇬 1.Al Ahly3210103+77
🇿🇦 2.Orlando Pirates312032+15
🇩🇿 3.CR Belouizdad310238-53
🇨🇮 4.Stade d’Abidjan301236-31

Gruppe D

Espérance de Tunis zeigt eine makellose Abwehrleistung und führt Gruppe D ungeschlagen mit sieben Punkten an. Die Pyramids aus Ägypten bleiben mit vier Punkten in Reichweite, während Sagrada Esperança und Djoliba um den Anschluss kämpfen.

PositionTeamPldWDLGFGAGDPts
🇹🇳 1.Espérance de Tunis321060+67
🇪🇬 2.Pyramids311153+24
🇦🇴 3.Sagrada Esperança302115-42
🇲🇱 4.Djoliba302104-42

CAF Confederation Cup: Nordafrika unter sich

Am 28. April 2019 stehen die Halbfinal-Hinspiele des afrikanischen Confederation Cup auf dem Programm.

Im Confed-Cup ist Nordafrika unter sich, Tunesien ist sogar doppelt vertreten.

CS Sfaxien (Tunesien) schlug im Viertelfinale das Team Nkana (Sambia) mit insgesamt 3:2 Toren. Sfaxien trifft auf RS Berkane (Marokko), der gleich mit einem Gesamtskore von 7:1 gegen Gor Mahia (Kenia) siegte.

Im zweiten Spiel trifft Zamalek (Ägypten), welches Hassania Agadir (Marokko) dank einem 1:0 im zweiten Viertelfinal-Duell bezwingen konnte, auf Etoile du Sahel (Tunesien), der Al-Hilal (Sudan) mit einem Gesamtskore von 5:2 aus dem Turnier warf.

Logo Etoile du Sahel aus Tunesien.

Afrikas Champions League – das sind die Halbfinals

Die letzte Runde der Gruppenphase ist vorbei, die Halbfinals der afrikanischen Champions League stehen. Bereits jetzt ist klar, dass der algerische Vertreter ES Setif den wohl wichtigsten Titel des Kontinents, neben dem Africa Cup, nicht verteidigen wird – die Nordafrikaner erreichten in der Gruppe B nur den dritten Rang.

Um den Pokal kämpfen gleich zwei Mannschaften aus dem Sudan: Al Hilal und Al Merrikh stehen je in einem der beiden Halbfinals. Al Hilal steht USM Alger gegenüber und Al Merrikh bekommt es mit TP Mazembe aus der DR Kongo zu tun. Die Hinspiele des Halbfinals werden zwischen dem 25. und 27. September ausgetragen, die Rückspiele erfolgen vom 2. bis 4. Oktober.

Frühere Aufstellung von TP Mazembe (Bild: Wikipedia/Mustapha Ennaimi).
Frühere Aufstellung von TP Mazembe (Bild: Wikipedia/Mustapha Ennaimi).

Auch Sudanesen weiter – Showdown in Gruppe A

In der Gruppe B sind die Würfel gefallen: Nach USM Alger ist jetzt auch der sudanesische Vertreter Al-Merrikh für das Halbfinale der afrikanischen Champions League qualifiziert.

Zwar führte Algeriens El-Eulma noch gegen Al-Merrikh mit 2:0, doch mit drei Toren in 33 Minuten wendeten die Sudanesen das Geschehen und sicherten sich die Teilnahme am Halbfinale. Die beiden anderen algerischen Clubs El-Eulma und ES Setif können am letzten Spieltag in der Gruppe B den zweiten Rang nicht mehr erreichen.

In der Gruppe A kommt es dagegen zu einem Showdown: Moghreb Tetouan (Marokko), Al-Hilal (Sudan) und TP Mazembe (DR Kongo) kommen alle auf acht Punkte. Dies weil sich Mazembe im Sudan mit 0:1-Toren geschlagen geben musste und Moghreb Tetouan daheim gegen Schlusslicht Smouha (Ägypten) siegte.

In der letzten Runde der Gruppe A reist nun Al-Hilal zu Smouha und Mazembe tritt daheim gegen Moghreb Tetouan an. Diese letzte Runde in der Gruppenphase wird am 11. September ausgetragen.

Mohcine Iajour trifft in 21 Minuten dreimal (Bild: Wikipedia/Mustapha Ennaimi).
Mohcine Iajour – Topskorer in der afrikanischen Champions League (Bild: Wikipedia/Mustapha Ennaimi).