Boeing 787 Dreamliner für Egypt Air

Ein neuer Boeing 787 Dreamliner wurde an die ägyptische Fluglinie Egypt Air ausgeliefert. Somit stehen fünf dieser Maschinen im Land der Pharaonen im Einsatz. Die Gesamtflotte von Egypt Air verfügt damit über 58 Flugzeuge.

Mit dem Boeing 787 Dreamliner modernisiert die 1932 gegründete, nordafrikanische Fluggesellschaft ihre Flotte, die in der Vergangenheit neben westlichen Herstellern auch zwei russische Produzenten berücksichtige, dies mit dem Einsatz von Ilyushin Il-62 sowie Tupolev Tu-154. Dazu wurden einst auch Lockheed, Douglas und ATR eingesetzt. Heute konzentriert sich die Airline auf zwei Hersteller: 36 der Linien-Flugzeuge stammen aus dem Hause Boeing, bei den übrigen Fliegern handelt es sich um verschiedene Airbus-Typen.

Neben dem Boeing 787 Dreamliner plant Egypt Air weitere Anschaffungen: Nicht weniger als 15 Airbus A320neo wollen die Ägypter ab 2020 in Betrieb nehmen. Das Luftfahrt-Unternehmen fliegt Ziele in Afrika, Asien, Europa und Nordamerika an.

Eine Boeing 787 Dreamliner (Bild: Wikipedia/Spaceareo2).

Kenya Airways – Der Stolz Afrikas

Die Maschinen der «Kenya Airways» führen den Schriftzug «The Pride of Africa», also «Der Stolz Afrikas» spazieren. Tatsächlich führt diese Fluglinie aus Kenia eine beachtenswerte Flotte: Zu den 39 Fliegern gehören sieben Boeing 787 Dreamliner und 15 Embraer 190. Dazu kommt eine grössere Anzahl verschiedener Boeing-737-Varianten sowie zwei Bombardier Dash 8 und ein Embraer 145.

Gegründet wurde das Luftfahrt-Unternehmen im Jahr 1977.

Ab Oktober 2018 ist geplant, dass von der kenianischen Hauptstadt Nairobi aus New York angeflogen wird. Daneben fliegt die Gesellschaft neben verschiedenen Inland-Zielen auch weitere Destinationen auf drei Kontinenten an: Afrika, Asien und Europa – und in wenigen Monaten kommt durch die USA auch der nordamerikanische Kontinent dazu.

Ein Boeing 787 der Kenya Airways (Bild: Wikipedia/Mark Harkin).

Äthiopiens Traumlinie fliegt mit zehn Dreamlinern

Die ersten Flüge der «Ethiopian Airlines» gingen im April 1946 über die Bühne. Damals brachten DC-3-Flieger die Passagiere von Addis Abeba nach Kairo. Schon früh galt die Äthiopische Linie als modern. Seit inzwischen vier Jahren stehen zehn Flugzeuge des Typs Boeing 787 Dreamliner in der Flotte des Unternehmens.

Insgesamt 95 Maschinen von Boeing, Airbus und Bombardier werden vom Luftfahrt-Unternehmen – das zu «Star Alliance» gehört – eingesetzt.

Der Boeing 787 ist das Nachfolgemodell der 767, sie ist seit 2011 in Betrieb. Das Interesse an dieser Maschine ist gross: Inzwischen sind 670 in Betrieb und 648 weitere sind bestellt.

Ein Boeing 787 Dreamliner der Ethiopian Airlines (Bild: Wikipedia/byeangel).