Auch dank Denis Zakaria: Super-League-Transferrekorde sind afrikanisch

Bereits dreimal spielte Denis Zakaria (20) für das Schweizer Nationalteam. Auf die neue Saison hin wechselt der Schweizer mit Wurzeln in der DR Kongo für 13 Millionen Schweizer Franken (also rund 12 Mio. Euro) in die Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach.

Somit haben fünf der sechs bislang teuersten Transfers der Super League afrikanische Wurzeln (einzige Ausnahme: Xherdan Shaqiri); Zakaria ist der bisher viertteuerste Super-League-Spieler. Der bislang teuerste Transfer ist Breel Embole, für den Schweizer mit kamerunischen Wurzeln blätterte Schalke im vergangenen Jahr 22,5 Millionen Euro auf den Tisch.

 

Name Jahr Verein SL Verein Neu Land Summe
Breel Embolo 2016 FC Basel FC Schalke Schweiz / Kamerun 22,5 Mio.
Mohamed Salah 2014 FC Basel Chelsea Ägypten 16,5
Mohamed Elneny 2016 FC Basel Arsenal Ägypten 12,5
Denis Zakaria 2017 YB Mönchengladbach Schweiz / DR Kongo 12,0
Xherdan Shaqiri 2012 FC Basel Bayern München Schweiz / Kosovo 11,8
Seydou Doumbia 2010 YB ZSKA Moskau Elfenbeinküste 11,0

Pierre-Emerick Aubameyang ist Torschützenkönig – Victor Moses feiert mit Chelsea den Titel

Pierre-Emerick Aubameyang gewinnt die Torjäger-Krone in der Deutschen Bundesliga und qualifiziert sich mit Borussia Dortmund für die Champions League – und vermutlich bleibt der Stürmer und Captain der Nationalmannschaft Gabuns beim BVB. Mit 31 Treffern erzielt er einen Treffer mehr als Bayerns Robert Lewandowski.

Roger Assalé (Elfenbeinküste) trifft zum 1:1-Ausgleich für YB gegen den FC Basel und Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) bereitet den 2:1-Siegtreffer vor. Damit ist die Cup-Hauptprobe für Basel schief gegangen.

Mit RB Salzburg feiert Diadie Samassékou (Mali) einen weiteren Sieg, der den 75. Punkt auf das Zählerkonto des bereits seit einiger Zeit feststehenden, österreichischen Meister bringt.

Kwadwo Asamoah (Ghana) und Medhi Benatia (Marokko) feiern mit Juventus Turin den italienischen Meistertitel. Asamoah, der 28-Jährige Mittelfeldspieler, der auch für nächste Saison noch über einen Vertrag bei «Juve» verfügt, wurde in dieser Saison in 23 Spielen eingesetzt, darunter 3mal in der Champions League. Benatia ist mit einem Vertrag bis 2020 ausgerüstet.

Auf den Rängen eins und zwei der spanischen Primera Division reihen sich Real Madrid und der FC Barcelona ein. In beiden Teams ist je ein Spieler mit afrikanischen Wurzeln: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) beim Team aus der Hauptstadt und Samuel Umtiti (Frankreich Kamerun) bei «Barca».

Mit Chelsea feiern Ola Aina (Nigeria/England) und Victor Moses (ebenfalls Nigeria/England) den Gewinn der Premier League. Beide Spieler sind mit Verträgen bis 2020 respektive 2021 ausgestattet.

Jean Michaël Seri (Elfenbeinküste) krönt die erfolgreiche Saison des OGC Nice mit seinem Ausgleichstreffer in der 90. Minute zum 3:3 gegen Olympique Lyon.

Pierre-Emerick Aubameyang (Bild: Wikipedia/Simmon).