Ibrahima Keita mit Doppelpack für Senegal

Am Afrika Cup der unter 23-Jährigen geht es sowohl um den kontinentalen U23-Titel wie auch um die drei Startplätze an den olympischen Spielen 2016 in Brasilien. Gastgeber Senegal startete mit einem 3:1-Sieg über Südafrika ins Turnier. Ibrahima Keita lieferte bereits in den ersten 20 Minuten mit zwei Toren den Grundstein zum Erfolg.

Bereits die erste Runde lieferte drei Doppeltorschützen. Neben Ibrahima Keita trafen Junior Ajayi für Nigeria und Haythem Jouini für Tunesien doppelt. Tunesien siegte über Sambia mit 2:1 Toren. Somit führen in der Gruppe A Senegal vor Tunesien. In der Gruppe B besiegte Nigeria Mali mit 3:2 Toren und Ägypten und Algerien trennten sich mit einem 1:1 Unentschieden.

Insgesamt kämpfen acht Mannschaften um die vier Halbfinalplätze. In zwei Vierergruppen wird zunächst eine einfache Runde ausgetragen, anschliessend beginnt die Knock-out-Phase. Die beiden Teams die das Finale erreichen, haben ihren Startplatz in Rio auf sicher, der dritte Startplatz geht an den Sieger im Spiel um Rang drei.

Das Olympic Stadium in Rio de Janeiro (Bild: Wikipedia/dodoedo).
Das Olympic Stadium in Rio de Janeiro (Bild: Wikipedia/dodoedo).

Libyen und Senegal auf Cup-Kurs

Die ersten Qualifikationsspiele zu den African Nations Championships sind ausgetragen. Nach zwei von vier Runden in der nördlichen Quali-Zone sind Libyen und Marokko auf bestem Wege, die Endrunde zu erreichen.

In den anderen Zonen sieht es für Guinea und Senegal (West A) derzeit gut aus, die anderen Zonen im Westen steigen erst zu einem späteren Zeitpunkt ins Geschehen ein. In der Ost-Zone siegte Uganda mit 3:0-Toren über Tansania und Äthiopien bezwingt Kenia 2:0. Im Süden setzten sich Simbabwe, Mosambik und Südafrika deutlich durch.

Zum vierten Mal wird dieser Wettbewerb ausgetragen, er geht vom 16. Januar bis 7. Februar 2016 in Ruanda über die Bühne. Bei diesem Wettbewerb dürfen einzig Spieler eingesetzt werden, die nicht nur aus dem Land stammen, sondern auch in der heimischen Liga antreten. 16 Mannschaften werden am Start sein, Ruanda ist als Gastgeber bereits qualifiziert.

Die bisherigen Titelträger sind die DR Kongo (im Jahr 2009), Tunesien (2011) und Libyen (2014).

Senegalesische Fans (Wikipedia/kyselak).
Senegalesische Fans (Wikipedia/kyselak).