Fünf Teams aus dem Norden in afrikanischer Champions League

In der afrikanischen Champions League erfolgt am 3. September die Auslosung für die Viertelfinals, die ab dem 14. September 2018 ausgetragen werden. Im Rennen der letzten acht Vereine finden sich fünf Vertreter aus Nordafrika: Gleich zwei Vereine aus Tunesien kämpfen um den Einzug in die Halbfinals: Etolie du Sahel und Esperance de Tunis, sowie Al-Ahly (Ägypten), ES Setif (Algerien) und Wydad Casablanca (Marokko).

Die Spitzenmannschaft aus der DR Kongo, TP Mazembe, konnte die Gruppe B für sich entscheiden, während Horoya AC (Guinea) und 1 de Agosto (Angola) in den Gruppen C und D sich die Teilnahme dank je einem zweiten Rang sichern konnten.

Die afrikanische Champions League wird seit 1964 ausgetragen, im gegenwärtigen Format seit 1997. Titelrekordhalter ist Al-Ahly mit acht Erfolgen, insgesamt ging der Titel 14mal an ägyptische Vertreter. Gegenwärtig ist Marokkos Wydad Casablanca Titelverteidiger, die Marokkaner konnten den Titel 2017 zum zweiten Mal holen. 26 Mannschaften aus 14 verschiedenen Ländern konnten die Champions League bisher für sich entscheiden.

Wydad Casablanca (Bild: Wikipedia/mustapha_ennaimi).

Al-Ahly und TP Mazembe im Aufschwung

Erfolg für Esperanca de Tunis aus Tunesien und Al-Ahly aus Ägypten in der Gruppe A der afrikanischen Champions League: Dank einem 3:2-Erfolg über das ugandische Team KCCA, respektive 3:0 gegen die Township Rollers aus Botswana.

Weiterhin auf Viertelfinal-Kurs in der Gruppe B ist TP Mazembe. Dank einem Tor von Elia Meschak in der 88. Minute gewinnt das Team aus der DR Kongo gegen den algerischen Vertreter MC Alger. Das Team gewann die bisherigen drei Gruppenspiele und führt die Tabelle entsprechend an. Mit ES Setif findet sich ein zweites Team aus Algerien in der Gruppe, dieses Team siegte gegen Difaa El Jadidi aus Marokko und gibt dadurch das Schlusslicht in der Tabelle an Jadidi ab.

In der Gruppe C führen die beiden Teams Horoya aus Guinea und Wydad Casablanca punktegleich in der Tabelle, die beiden Clubs trennten sich am jüngsten Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Dahinter eingereiht sind AS Togo-Sport und die südafrikanischen Mamelodi Sundowns.

Auf Rang eins und mit fünf Punkten Vorsprung auf Rang drei fast schon in den Viertelfinals steht Tunesiens Etoile du Sahel, das vor den Mbabane Swallows aus Swasiland liegt. Der nächste Spieltag folgt am 27. und 28. Juli.

Flagge des ägyptischen Spitzenteams Al-Ahly (Bild: Wikipedia/Zo3a).

CAF Champions League – Nigerias MFM FC legt vor, Al-Ahly mit Kantersieg

Der Mountain of Fire and Miracles FC, oder kurz MFM FC, hat sich in die afrikansiche Champions League hochgearbeitet und daheim das Hinspiel der Qualifikation zur Gruppenphase  gegen das algerische Spitzenteam MC Algiers mit 2:1-Toren geschlagen. Zu den grossen Siegern der Hinspiele gehört der ägyptische Verterter Al-Ahly, der gleich mit 4:0-Treffern gegen CF Mounana aus Gabun gewonnen hat.

Auf eine spannende Geschichte blickt das Profi-Team MFM FC aus Lagos. Der Club ist vollständig im Besitz des Mountain of Fire and Miracles Ministries, einer pfingstlich christlichen Organisation. 2015 schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die Nigeria Premier League.

Das Team wurde erst 2007 gegründet und hat es stetig nach oben geschafft.

Mountain of Fire and Miracles FC

Confederation-Cup: Ägypten, Tunesien und Südafrika im Halbfinale

Der ägyptische Spitzenclub Al-Ahly könnte seinen Confederation-Cup-Titel verteidigen. Der Club gilt manchenorts als einer stärksten Clubs Afrikas und wurde im Jahr 2000 vom CAF, dem Kontinentalverband, als «Club des Jahrhunderts» gefeiert.

Nun hat Al-Ahly die Gruppe A gewonnen und sich für das Halbfinale qualifiziert, dort kommt es nun zu einem Nord-Südduell, denn der Gegner ist der südafrikanische Verein Orlando Pirates – diese Mannschaft erreichte den zweiten Rang in der Gruppe B.

Zu einem nordafrikanischen Kräftemessen kommt es im zweiten Halbfinale, dort tritt Etoile du Sahel gegen die zweite ägyptische Mannschaft im Wettbewerb an, gegen Al-Zamalek. Die Spiele werden am 26. und 27. September sowie am 3. und 4. Oktober ausgetragen.

Flagge des ägyptischen Spitzenteams Al-Ahly (Bild: Wikipedia/Zo3a).
Flagge des ägyptischen Spitzenteams Al-Ahly (Bild: Wikipedia/Zo3a).

Dreimal Nord- einmal Südafrika im Halbfinale

In der Gruppenphase des Confederation Cup sind die Würfel gefallen. Drei Teams aus Nordafrika qualifizieren sich für das Halbfinale, sowie die Orlando Pirates aus Südafrika. Obschon drei der acht Clubs, welche die Gruppenphase erreichten, aus Tunesien stammen, setzte sich einzig Etoil du Sahel durch. Diese Mannschaft steht momentan auf dem zweiten Rang in der Gruppe A, die vom ägyptischen Vertreter Al-Ahly angeführt wird.

Noch steht die sechste und letzte Qualifikationsrunde aus, doch auch in der Gruppe B stehen die Halbfinalisten bereits fest, am letzten Spieltag geht es auch hier jedoch noch um den Gruppensieg. Im Moment führt Al Zamalek aus Ägypten vor den Orlando Pirates.

Der sechste und letzte Spieltag erfolgt am Wochenende vom 11. bis 13. September. In der Gruppe B kommt es zum Showdown um Rang 1, da Al Zamalek daheim den Orlando Pirates gegenübersteht. Al Ahly und Etoile du Sahel dagegen kämpfen in einem Fernduell um den Gruppensieg.

Der Zamalek SC (Ägypten) setzt sich mit 3:1-Toren gegen Rayon Sports (Ruanda) durch (Bild: Wikipedia/Realman208).
Das Cairo Stadion ist Heimatstädte von Al Zamalek (Ägypten) und Al Ahly (Bild: Wikipedia/Realman208).

1 Sieg und 2 Niederlagen für Tunesien

Der Confederation Cup erreicht die Gruppenphase. In den beiden Vierer-Gruppen kämpfen insgesamt gleich drei tunesische Teams um den Einzug ins Halbfinale. Doch nur einer der beiden Vertreter konnte sich durchsetzen, während beide ägyptischen Clubs auf Kurs sind.

Der ägyptische Vertreter Al-Ahly lieferte mit einem 3:0 über Tunesiens Esperance de Tunis das deutlichste Resultat. Abdallah El-Said erzielte die beiden ersten Tore (20. und 58. Minute). Trotz der roten Karte gegen Hossam Ashour (70.) konnte Al-Ahly das Resultat nicht nur ausbauen, sondern in der 94. Minute sogar erhöhen. Tunesiens Etoile du Sahel behielt im anderen Spiel der Gruppe A mit einem 1:0 über Stade Malien die Oberhand.

In der Gruppe B gewinnt Südafrikas Orlando Pirates gegen Kongos AC Leopards mit 1:0 und Ägyptens Al-Zamalek bezwingt Tunesiens CS Sfaxien ebenfalls mit 1:0.

Die nächsten Confed-Cup-Spiele gehen vom 10. bis 12. Juli über die Bühne.

Saif Ghezal (hier im Dress des FC Thun) siegte mit Etoile du Sahel (Bild: Wikipedia/Fanny Schertzer).
Saif Ghezal (hier im Dress des FC Thun) siegte mit Etoile du Sahel (Bild: Wikipedia/Fanny Schertzer).

Tunesien mit drei Teams in Gruppenphase

Drei der vier tunesischen Clubs gelingt der Sprung in die Gruppenphase des Confederation Cup. In den Rückspielen der letzten Playoff-Runde setzte sich nur Tunesiens Vertreter Club Africain nicht durch: Die Mannschaft wurde im Penaltyschiessen durch das ägyptische Team Al-Ahly geschlagen, nachdem beide Clubs je einmal 2:1 gewonnen hatten.

Esperance de Tunis reichte ein 1:1 im Rückspiel bei Ghanas Hearts of Oak, nachdem das Hinspiel mit 4:0-Toren gewonnen worden war. Ebenfalls ein 1:1 zeigte CS Sfaxien nach einem 2:0-Sieg im Hinspiel. Etoile du Sahel dagegen hatte das Hinspiel noch mit 0:2 gegen Raja Casablanca verloren, sich nun aber dank einem 3:0-Triumph über die Marokkaner dennoch für die Gruppenphase qualifiziert.

Die Gruppen:

Gruppe A: Al-Ahly (Ägypten), Esperance de Tunis, Etoile du Sahel (beide Tunesien), Stade Malien (Mali).

Gruppe B: AC Leopards (Republik Kongo), Orlando Pirates (Südafrika), CS Sfaxien (Tunesien), Zamalek (Ägypten).

 

Joseph Yannick N'Djeng von Espérance de Tunis mit einem Fan (Bild: Wikipedia/Bahbouhe).
Joseph Yannick N’Djeng von Espérance de Tunis mit einem Fan (Bild: Wikipedia/Bahbouhe).

Champions League: Teams aus Kongo und Ägypten schaffen Wende

Die Sechzehntelfinals sind vorbei und die grossen Überraschungen sind ausgeblieben. Nach dem 5:1-Triumph im Hinspiel begnügte sich beispielsweise USM Alger ein 1:1 gegen AS Pikine um mit einem 6:2 Gesamtskore ins Achtelfinale vorzurücken.

Fast alle Clubs, die sich im Hinspiel durchgesetzt haben, sind nun eine Runde weiter. Mit zwei Ausnahmen: Im Hinspiel triumphierte das nigerianische Team Enyimba mit 1:0 über den ägyptischen Herausforderer Smouha. Die Nordafrikaner gewannen aber die zweite Begegnung mit 2:0-Toren. Ebenfalls gewann die südafrikanische Mannschaft Mamelodi Sundowns den ersten Match mit 1:0 gegen Kongos Club TP Mazembe. Doch nun siegten die Zentralafrikaner mit 3:1-Toren.

Im Achtelfinale mit dabei sind unter anderem die Ägypter von Al-Ahly, dem Rekord-Gewinner der afrikanischen Champions-League (8 Titel), sowie TP Mazembe, welche den Titel viermal geholt haben, sowie Titelverteidiger ES Sétif aus Algerien (total 2 Titel).

Yassine Salhi steht mit Raja Casablanca im Achtelfinale (Bild Wikipedia/Mustapha Ennaimi).
Yassine Salhi steht mit Raja Casablanca im Achtelfinale (Bild Wikipedia/Mustapha Ennaimi).