Am Mittwoch, 7. Februar steigen die Halbfinals beim aktuellen Afrika Cup. Die Duelle zwischen Südafrika und Nigeria sowie Elfenbeinküste und DR Kongo bieten hochkarätige Spannung. Die vier verbliebenen Teams im Detail:
Südafrika: Im Jahr 1996 holte die südlichste Mannschaft des Kontinents den Titel zum letzten Mal. Im Achtelfinale eliminierte das Team den WM-Halbfinalisten Marokko.
Dr Kongo: Im frankophonen Derby gegen die Elfenbeinküste wünscht sich Kongo natürlich den Sprung ins Finale … und den dritten Titel, nach den Triumpfen in den Jahren 1968 und 1974.
Nigeria: Mit drei gewonnenen Afrika-Cup Titeln (zuletzt 2013) will Nigeria nun zu Ghana (vier Titel) aufschliessen.
Elfenbeinküste: Von den verbliebenen Teams ist die Elfenbeinküste die Equipe, bei welcher der letzte Titel am wenigsten lang zurückliegt: 2015 konnte der Cup zuletzt erstritten werden.
Das Eröffnungsspiel entschied die Elfenbeinküste mit 2:0-Toren gegen Guinea-Bissau für sich. Aber in der gleichen Gruppe musste sich Nigeria mit Äquatorialguinea die Punkte teilen.
In der Gruppe B jedoch musste sich Ghana Kap Verde geschlagen geben und erst in der 97. Minute gelang Ägypten der Ausgleich gegen Mosambik (nachdem Ägypten in der 2. Minute in Führung gegangen war).
In der Gruppe C konnte sich Senegal gegen Gambia standesgemäss durchsetzen, Kamerun jedoch musste sich mit Guinea die Punkte teilen.
Und in der Gruppe D hatte Algerien sicherlich drei Zähler gegen Angola budgetiert, aber letztlich endete das Spiel 1:1-Unentschieden.
Aus Sicht der Favoriten konnten also nur 10:7 Punkte geholt werden. Das zeigt, wie ausgeglichen das Niveau am Africa-Cup und wie spannend die einzelnen Spiele sind.
Senegal, Elfenbeinküste und Nigeria spielen am Afrika Cup scheinbar in einer eigenen Liga, besonders wenn man den geschätzten Marktwert der Teams betrachtet. Die Mannschaft von Senegal wird auf rund 340 Millionen Euro geschätzt, gefolgt von Elfenbeinküste mit 303 Millionen Euro und Nigeria mit 275 Millionen. Danach folgt Marokko mit 215 Millionen.
Gastgeber Kamerun findet sich auf Rang acht mit geschätzten 143 Millionen Euro. Die beiden günstigsten Mannschaften stammen aus Äthiopien (750’000 Euro) und Sudan (375’000).
Freilich ist anzumerken, dass im Falle von Senegal 160 Millionen Euro auf Sadio Mané (geschätzter Marktwert: 80 Millionen), Kalidou Koulibaly (48 Millionen) und Edouard Mendy (32 Millionen) entfallen. Bei Elfenbeinküste wird Franck Kessié (48 Millionen) als am wertvollsten taxiert, gefolgt von Wilfried Zaha (40 Millionen) und Nicolas Pépé (30 Millionen).
Relativ gross ist das «Gefälle» bei Nigeria: Wilfried Ndidi wird auf 60 Millionen geschätzt, die beiden «Zweitplatzierten» Kelechi Iheanacho und Samuel Chukwueze (beide 20 Millionen) nur noch auf einen Drittel dieses Wertes.
An sechster Stelle liegt Rekordsieger Ägypten mit geschätzten 161 Millionen, allerdings entfallen allein auf Super-Star Mohamed Salah nicht weniger als 100 Millionen Euro.
Und Gastgeber Kamerun findet sich mit 140 Millionen Euro zwar «nur» auf Rang acht. Dennoch gehört die Mannschaft einmal mehr durchaus zum Favoritenkreis: Es sind nicht einfach zwei, drei Spieler welche alleine einen Löwenanteil des Marktwerts auf sich vereinen, sondern selbst die «günstigeren» Spieler liegen fast alle immer noch in den Millionenrängen – eine Ausgeglichenheit, die auch beim letzten Titelgewinn im Jahr 2017 zu beobachten war.
Nigeria gegen Kamerun – eine solche Begegnung könnte beispielsweise am Afrika Cup problemlos eine Final-Paarung sein. Diese beiden Equipen haben sich – wie acht weitere – den Gruppensieg geschafft. Dennoch sind sie nicht direkt für die Fussball-WM in Katar qualifiziert. Sie alle müssen noch in die Playoffs, da nur fünf afrikanische Nationen zur Weltmeisterschaft fahren können.
Dies obschon der Kontinent gleich viele FIFA-Mitglieds-Länder zählt wie Europa, kann aber weniger als die Hälfte an Mannschaften entsenden.
Die WM-Teilnahme in Katar ist also für die Gruppensieger noch nicht gesichert, während in Europa auch die Gruppen-Zweiten noch eine Chance kriegen. Die Übersicht über die Lage in den zehn afrikanischen Vierer-Gruppen.
Gruppe A: Algerien gewinnt die Gruppe vor Burkina Faso mit zwei Punkten Vorsprung.
Gruppe B: Tunesien setzt sich mit zwei Zählern Vorsprung gegen Äquatorialguinea durch.
Gruppe C: Nigeria entscheidet die Gruppe C mit zwei Zählern vor Kap Verde für sich.
Gruppe D: Kamerun liegt nach dem Ende der Gruppenphase zwei Zähler vor der Elfenbeinküste.
Gruppe E: Mali liegt mit sieben Zählern zum Schluss deutlich vor Uganda.
Gruppe F: Ägypten liegt ebenfalls sieben Punkte vor Gabun und Libyen, welche beide auf sieben Zähler kommen.
Gruppe G: Ghana und Südafrika kommen je auf 13 Zähler, beide haben +4 Tore, doch Ghana erzielte mehr Tore (die Direktbegegnungen endeten mit je einem 1:0-Sieg).
Gruppe H: Senegal erreicht 16 Punkte und liegt damit acht Zähler vor Togo.
Gruppe I: Marokko gewinnt 18 von 18 möglichen Zählern.
Gruppe J: DR Kongo gewinnt die Gruppe J mit einem Punkt vor Benin.
Im März 2022 müssen die Gruppensieger also durch die Playoff-Runde.
Nigerias
Fluglinie Air Peace erhält eine Boeing 737-800. Das im Jahr 2013 gegründete
Luftfahrt-Unternehmen verfügt damit über 24 Flugzeuge, 19 weitere sind
bestellt. Die Boeing 737-800 ist die erfolgreichste Version dieser
Flugzeugreihe, fast 5000 Maschinen wurden ausgeliefert.
Air
Peace gehört zu den jüngeren afrikanischen Fluglinien. Die Airline aus dem
bevölkerungsreichsten Staat des Kontinents fliegt inzwischen 20 Destinationen
an, 14 im Inland sowie sechs weitere in sechs verschiedenen Ländern, nämlich in
Gambia, Ghana, Liberia, Senegal, Sierra Leone und die Vereinigten Arabischen
Emirate. Der Hub von Air Peace befindet sich in Lagos.
Die Boeing 737-800 ergänzt in der Flotte andere Flieger dieser Reihe (300er und 500er) sowie zwei Versionen der Boeing 777. Zusätzlich verfügt Air Peace über einen Dornier 328 sowie über sechs Embraer ERJ-145.
Odion
Ighalo gehört zu den Stars des Afrika Cups 2019. Vor dem Spiel um Platz drei
gegen Tunesien führt der Nigerianer die Torjäger-Wertung mit vier Treffern
alleine an. Einst verliess ihn in der High-School seine Freundin, weil er –
ärmlich aufgewachsen – ihr nichts zu bieten hatte. Doch er erinnert sich: «Aber
ich hatte Gott und ich hatte einen Traum.»
Dass
Nigeria in die Top vier vorstossen konnte, ist insbesondere auch Odion Ighalo
zu verdanken: Beim 3:2-Sieg gegen Titelverteidiger Kamerun, lieferte er gleich
zwei Tore und trug damit entscheidend dazu bei, dass die «Super Eagles» («Super
Adler») den Klassiker gegen den Nachbarstadt gewinnen und somit ins
Viertelfinale vorstossen konnten.
Von Freundin verlassen
Der
heutige Stürmer von Shanghai Greenland Shenhua wuchs in einer schmutzigen
Strasse des armseligen Vororts Ajegunle von Lagos auf: «Von Ajegunle bis ans
Ende der Welt diene ich einem lebendigen Gott. Mit ihm ist alles möglich. Ich
hielt an meinem Gott fest, als meine High-School-Freundin mich damals verliess,
weil ich ihr nichts zu bieten hatte. Aber ich hatte Gott und ich hatte einen
Traum.»
Von
Gott begleitet
Später gelang der Durchbruch, er spielte
in Italien, Spanien und England, ehe er nach China wechselte. Er wolle jeden
Tag hart arbeiten, um Gott zu verherrlichen. Dieser habe in seinem Leben in
vielerlei Hinsicht Wunder vollbracht. «Alles was ich erreicht habe, ist durch
die Gnade Gottes geschehen.» Gott sei in der Lage alles zu tun, «es gibt nicht,
was er nicht tun könnte. Er hat die Welt erschaffen, in der wir uns heute
befinden, also gibt es für Gott nichts Unmögliches.»
«Ich
danke Gott täglich»
Er danke Gott jeden Tag, sagt Odion
Ighalo. Es sei ihm egal, was andere dazu sagen oder ob er kritisiert wird.
«Alles was ich habe ist Gott. Alles ist dank ihm gelungen. Es macht mir also
nichts aus, was andere Leute sagen. Ich weiss nicht was die Zukunft bringt,
aber ich weiss, dass Gott gut ist und er meine Zukunft kennt.»
Er danke Gott jeden Tag, sagt Odion Ighalo. Es sei ihm egal, was andere dazu sagen oder ob er kritisiert wird. «Alles was ich habe ist Gott. Alles ist dank ihm gelungen. Es macht mir also nichts aus, was andere Leute sagen. Ich weiss nicht was die Zukunft bringt, aber ich weiss, dass Gott gut ist und er meine Zukunft kennt.»
Der SC Paderborn ist am Afrika Cup 2019 durch Jamilu
Collins und Mohamed Dräger gleich doppelt im Halbfinale vertreten: Der linke
Verteidiger Jamilu Collins kämpft mit Nigeria gegen Algerien um den Finaleinzug
und der rechte Abwehrspieler Mohamed Dräger will sich mit Tunesien gegen
Senegal durchsetzen um das Endspiel zu erreichen. Gelingt beiden ein Sieg,
würden sich in den Kadern der beiden Mannschaften zwei Athleten des SC
Paderborn gegenüber stehen.
Nur noch eine äusserst auserlesene Anzahl Clubs ist am
noch laufenden Afrika Cup mit zwei oder mehr Spielern vertreten. Darunter sind:
SSC Neapel (Italien), Leicester City und Stoke City (beide England), der FC
Stade Rennes und OGC Nizza (beide Frankreich).
Jamilu Collins spielt ansonsten beim SC Paderborn vorwiegend als linker Aussenverteidiger. In der vergangenen Saison war er bei allen 34 Liga-Spielen dabei und gehörte damit zu den Leistungsträgern, welche dem Team den Aufstieg in die Bundesliga bescherten. Er hat noch einen Vertrag bis 2021. Ebenfalls zum Aufstiegsteam gehört Mohamed Dräger (bis 2020 von Freiburg ausgeliehen), der in der vergangenen Spielzeit 32mal eingesetzt wurde.
Adam Ounas will es, Sadio Mané und Odion Ighalo nicht.
Der Afrika Cup 2019 könnte nahezu ein Novum bieten: Erst einmal in der
Geschichte des Turniers, mit inzwischen 31 Austragungen, standen sich im
Endspiel zwei Vertreter aus Nordafrika gegenüber: 2004 besiegte Tunesien im
Finale das Team aus Marokko mit 2:1-Toren. Nun könnten mit Tunesien und Algerien
zum zweiten Mal eine solche Konstellation eintreten.
Ein Nordafrika-Final würde sich Algeriens Adam Ounas (und
Tunesiens Youssef Msakni) wohl Wünschen, dies würde bedeuten, dass der
gegenwärtig beste Torschütze Algeriens mit drei Turnier-Toren – mit seinem Team
im Finale stehen würde. Dagegen etwas einzuwenden haben Senegals Sadio Mané und
Nigerias Odion Ighalo, die sich die Führung in der Torjägerwertung mit Adam
Ounas teilen.
Während Nigeria, Algerien und Senegal über fleissige
Punktesammler verfügen, zeigte sich Tunesien bislang bezüglich Toren als geizig.
Youssef Msakni traf bislang als einziger
zweimal, vier weitere Schützen lieferten je einen Treffer. Zusammengezählt also
so viel wie Sadio Mané und Odion Ighalo zusammengerechnet. Tunesien gewann nur
drei Punkte in der Gruppe (dreimal Unentschieden), dazu reichten total zwei Treffer.
Und im Achtelfinal erfolgte ein Sieg nach Penaltys nach dem 1:1 gegen Ghana. Erst
gegen Madagaskar folgten mehr als ein Tor pro Spiel, diesmal gleich drei, wenn
auch erst in der zweiten Halbzeit.
Von den vier Halbfinalisten haben ausser Senegal alle
den Titel bereits mindestens einmal gewonnen. Nigeria in den Jahren 1980, 1994
und 2013, Algerien 1990 und Tunesien 2004. Senegal stand bislang viermal im Halbfinale
und einmal im Finale, im Jahr 2002, als das Team im Penaltyschiessen gegen
Kamerun verlor.
Odion Ighalo trifft im Achtelfinale des Afrika Cup
2019 gleich doppelt für Nigeria gegen Titelverteidiger Kamerun. Zuletzt gewinnt
seine Mannschaft mit 3:2 Toren, dies nach einer packenden Torfolge zwischen den
beiden Nachbarländern. Zuerst führte Nigeria 1:0, lag dann mit 1:2 gegen
Kamerun hinten, ehe dem bevölkerungsreichsten Staat Afrikas die Wende gelang.
Odion Ighalo führt nun mit insgesamt drei Toren das
Torschützenklassement gemeinsam mit dem Sadio Mané aus Senegal an.
Somit ist bereits jetzt klar, dass es einen neuen
Titelträger geben wird und dass seit 2010 keine Titelverteidigung mehr gelingt.
2010 siegte Ägypten (zum dritten Mal in Serie nach 2008 und 2006). 2012
triumphierte Sambia, 2013 Nigeria, 2015 die Elfenbeinküste und 2017 Kamerun.
Odion Ighalo wird von transfermarkt.de mit neun Millionen Euro beziffert. Der 30-Jährige spielt in China für Shanghai Greenland Shenhua, wo er noch bis Ende 2021 über einen Vertrag verfügt. Unter anderem trat der Nigerianer in Europa auch für Udinese (Italien), Granada (Spanien) und Watford (England) an. In 31 Länderspielen für Nigeria lieferte er bisher 13 Tore.
Ägypten und Nigeria sind vorzeitig für die Achtelfinals
qualifiziert und auch die weiteren Favoriten zeigen solide Leistungen.
Gastgeber Ägypten reihte an den 1:0-Erfolg über das
Team aus Simbabwe nun am zweiten Spieltag einen 2:0-Erfolg
über DR Kongo, das zweite Tor lieferte Mohamed Salah, der Liverpool-Stürmer
ist der Fussballer, dem der höchste Marktwert des Turniers (150 Millionen Euro)
beigemessen wird. Damit haben die Pharaonen das Achtelfinal-Ticket gelöst, in
der Direktbegegnung vom Sonntag mit Uganda geht es «nur» noch um den
Gruppensieg. Mit je einem 1:0-Triumph über Burundi und Madagaskar steht auch
Nigeria bereits als Achtelfinal-Teilnehmer fest.
Auch weitere Favoriten gaben sich zum Start keine
Blösse: Senegal (der Teilnehmer mit dem wertvollsten Kader aber noch ohne Titel
am Afrika Cup) und Algerien gewannen ihre Startduelle jeweils mit 2:0: Senegal
triumphierte mit diesem Ergebnis über Tansania und Algerien über Kenia.
Ebenso reihten sich die Elfenbeinküste (1:0 über
Südafrika), Marokko (1:0 über Namibia) und Kamerun (2:0 über Guinea-Bissau)
unter die Sieger ein.
Letztlich «stolperten» nur Tunesien aus dem Lostopf 1
beim 1:1-Unentschieden gegen Angola aus dem vierten Lostopf sowie Ghana beim
2:2 gegen Benin – eine echte Pleite eines Turnier-Favoriten ist bislang
ausgeblieben. Einzig die DR Kongo, eine der Top-Mannschaften aus dem zweiten
Lostopf, könnte sich – ohne zu den grossen Favoriten zu gehören – frühzeitig aus
dem Turnier verabschieden, dies nach den beiden Niederlagen gegen Ägypten und Uganda.