Manuel Akanji führt BVB zum Sieg – Leroy Sané trifft für Bayern München

Manuel Akanji führt Borussia Dortmund zum Sieg. Leroy Sané trifft für Bayern München und Meschack Elia und Jean-Pierre Nsame sorgen mit ihren Toren für den 2:1-Erfolg von Meister YB über den FC Luzern. Kylian Mbappé liefert ein Doppelpack für Paris Saint-Germain.

  • Manuel Akanji führt BVB zum Sieg: Verteidiger Manuel Akanji (Nigeria/Schweiz) legt mit seinem 1:0 gegen Schalke den Grundstein zum 3:0-Erfolg.
  • Leroy Sané trifft für Bayern München: Leroy Sané (Deutschland/Senegal/Frankreich) erzielt das 4:0 (auf Zuspiel von Verteidiger Bouna Sarr (Frankreich/Mali)), wodurch auch der letzte Zweifel am Sieg der Bayern über Frankfurt ausgeräumt war.
  • Breel Embolo mit Assist für Borussia Mönchengladbach: Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) liefert den Assist zum 1:0 für Borussia Mönchengladbach, später siegt sein Team mit 3:1 über den 1. FSV Mainz 05.
  • Kylian Mbappé und Moise Kean liefern je ein Doppelpack: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) und Moise Kean (Italien/Elfenbeinküste) treffen beide doppelt beim 4:0-Erfolg über den Dijon FCO.
  • Tosin und Ceesay schiessen FC Zürich zum Sieg: Aiyegun Tosin (Nigeria) und Assan Ceesay (Gambia) treffen für den FC Zürich beim 4:1-Sieg gegen den FC Vaduz.
  • Elia und Nsame führen Meister YB zum Sieg: Meschack Elia (DR Kongo) und Jean-Pierre Nsame (Kamerun) sorgen mit je einem Treffer für den 2:1-Erfolg von Meister YB über den FC Luzern. Die Berner Young Boys übernehmen damit wieder die Tabellenführung.
Leroy Sané (Bild: Wikipedia/Granada – CC BY-SA 4.0).

Kylian Mbappé ziert FIFA 2020/21 – Munsy zu Würzburger Kickers und Diarrassouba zum FC St. Gallen

Manuel Akanji gewinnt erneut mit «zu-Null» mit Borussia Dortmund. Geoffroy Serey Dié Manuel verhilft FC Sion zu Auswärtspunkt. Kyilan Mbappé ziert FIFA 2020/21-Spiel. Und Salifou Diarrassouba verstärkt FC St. Gallen (im Bild).

Kylian Mbappé ziert FIFA 2020/21: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) ziert das Cover von FIFA 2020/21: Gamer wissen es bereits seit einem Moment. Erst 21 Jahre alt, wird sein Transferwert auf rund 180 Millionen Euro beziffert. Der Stürmer von Paris-Saint-Germain spielte bislang 35mal für die französische Nationalmannschaft, erzielte dabei 14 Tore und holte unter anderem die WM-Krone.

Akanji wieder mit «zu-null-Sieg»: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) gewinnt in der Innenverteidigung mit Borussia Dortmund mit 4:0-Toren über den SC Freiburg.

Geoffroy Serey Dié verhilft FC Sion zu Auswärtspunkt: Geoffroy Serey Dié (Elfenbeinküste) erzielt für den FC Sion den Führungstreffer zum 2:1. Zum Schluss steht es 2:2 – Serey Dié verhilft dem FC Sion somit zu einem Auswärtspunkt.

Salifou Diarrassouba zum FCSG: Salifou Diarrassouba (Burkina Faso/Elfenbeinküste) wechselt zum FC St. Gallen. «Salifou Diarrassouba ist ein sehr interessanter Spieler, in dem wir viel Entwicklungspotenzial sehen. Es freut uns sehr, dass wir ihn nun zum FCSG holen konnten», sagt Sportchef Alain Sutter. Der 18-Jährige spielt zudem für das U-20-Nationalteam von Burkina Faso.

Ridge Munsy zu den Würzburger Kickers: Per sofort wechselt Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) vom FC Thun zu den Würzburger Kickers. In der Rückrunde der vergangenen Saison gehörte Ridge Munsy zu den zehn besten Torschützen der Super League.

Kwadwo Duah und Lawrence Ati Zigi führen FC St. Gallen zum Sieg: Kwadwo Duah (Schweiz/Ghana) erzielt das 1:0-Siegtor gegen Servette, im Tor sorgt Lawrence Ati Zigi (Ghana) erneut dafür, dass kein Gegentor fällt.

Alassane Plea führt Borussia Mönchengladbach auf Siegesstrasse: Alassane Plea (Frankreich/Mali) erzielt die 1:0-Führung für Borussia Mönchengladbach – zuletzt gewinnt sein Team mit 3:1-Toren gegen den 1. FC Köln.

Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Sieg: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) schiesst Meister YB mit seinem ersten Saisontor zum 1:0-Erfolg gegen Aufsteiger FC Vaduz.

Salifou Diarrassouba (Bild: FC St. Gallen).

Garcia und Camara mit Punkt für YB – Uduokhai schockt Dortmund

Silas Wamangituka sorgt für die Wende beim VfB Stuttgart. Felix Uduokhai schockt Borussia Dortmund. Ulisses Garcia und Mohamed Camara holen einen Punkt für den amtierenden Schweizer Meister YB.

Silas Wamangituka mit Wende für VfB Stuttgart: Silas Wamangituka (DR Kongo) trifft zunächst für den Ausgleich für den VfB Stuttgart und später bereitet er das 3:1 Mainz 05 vor. Das 2:1 für das süddeutsche Team erzielt Daniel Didavi (Deutschland/Benin).

Lawrence Ati Zigi führt den FC St. Gallen zum Sieg: Torhüter Lawrence Ati Zigi (Ghana) gewinnt mit dem FC St. Gallen mit 1:0-Toren auswärts beim FC Vaduz – und ist in der laufenden Saison noch unbezwungen.

Felix Uduokhai mit Game-Winning-Goal für FC Augsburg: Felix Uduokhai (Deutschland/Nigeria) erzielt das 1:0 beim späteren 2:0-Erfolg über Borussia Dortmund.

Anderson Lucoqui mit zu-Null-Sieg: Anderson Lucoqui (Deutschland/Angola) gewinnt in der Abwehr von Arminia Bielefeld mit 1:0-Toren über den 1. FC Köln.

Ulisses Garcia und Mohamed Camara mit Punkt für YB: Ulisses Garcia (Schweiz/Kap Verde) und Mohamed Camara (Guinea) holen mit dem amtierenden Meister YB einen Punkt beim 0:0-Unentschieden beim FC Sion.

Diadié Samassékou schockt Bayern München: Diadié Samassékou (Mali) gehört im defensiven Mittelfeld zu den Baumeistern des 4:1-Erfolgs von TSG Hoffenheim über den FC Bayern München.

BSC Young Boys (Bild: Wikipedia/Amstuzmarco).

Felix Mambimbi sorgt für YB-Wende – Serge Gnabry für Bayern-Show

Felix Mambimbi gleicht für die Berner Young Boys aus und leitet damit die Wende ein. Serge Gnabry sorgt mit einem Hattrick für eine Show innerhalb des 8:0-Tore-Spektakels gegen Schalke 04.

Serge Gnabry mit Hattrick: Zum Auftakt in die Bundesliga-Saison 2020/21 liefert Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste) nicht weniger als einen Hattrick für Bayern München. Schon in der 4. Minute ist der Ball zum ersten Mal im Netz. Leroy Sané (Deutschland/Senegal/Frankreich) liefert das 7:0.

Felix Mambimbi sorgt für die Wende von YB: Felix Mambimbi (Schweiz/DR Kongo) trifft zum 1:1-Ausgleich gegen den FC Zürich und sorgt dadurch für die Wende für den amtierenden Meister – zuletzt siegte YB mit 2:1-Toren.

Manuel Akanji sorgt für «zu-null-Sieg»: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) gewinnt in der Innenverteidigung mit Borussia Dortmund gleich mit 3:0-Toren über Borussia Mönchengladbach.

Cebio Soukou trifft für Arminia Bielefeld: Cebio Soukou (Mali/Deutschland) schiesst Aufsteiger Arminia Bielefeld auswärts bei Eintracht Frankfurt in Führung … zuletzt nimmt Cebio Soukou mit seinem Team einen Auswärtspunkt mit nach Hause.

Dodi Lukebakio mit Game-Winning-Goal für Hertha BSC: Dodi Lukebakio (Belgien/DR Kongo) erzielt das 2:0 für Hertha und somit beim 4:1-Erfolg über Werder Bremen das Game-Winning-Goal.

Amadou Haidara sichert Leipzig-Sieg: Amadou Haidara (Mali) sichert mit seinem Treffer zum 3:1 gegen Mainz 05 seinem Team den Sieg.

Die Allianz Arena des FC Bayern München (Bild: Wikipedia/David Cano).

FCSG nimmt Thody Élie Youan unter Vertrag – Maren Haile-Selassie verlängert bei FCZ

Der FC St.Gallen  kommende Saison verpflichtet er leihweise Thody Élie Youan (Frankreich/Elfenbeinküste) vom FC Nantes. Danach verfügen die Ostschweizer über eine Kaufoption für den 21-jährigen Stürmer. Beim FC Nantes durchlief Thody Élie Youan die Nachwuchsstufen und wurde achtmal in der Ligue 1 eingesetzt. Dazu kommen 20 Einsätze in den Nachwuchs-Nationalteams, insgesamt erzielte er 10 Tore für die französischen U-Auswahlen.

Die nächste FIFA und NHL Saison kommt bestimmt

Maren Haile-Selassie (Schweiz/Äthiopien) verlängert seinen Vertrag beim FC Zürich bis 2022 – der Schweizer Jugend-Nationalspieler wird an den FC Wil ausgeliehen. Seit 2007 durchläuft er die Nachwuchsstufen des FC Zürich. In der Super League leistete Maren Haile-Selassie bislang elf Einsätze und lieferte zwei Assists. Haile-Selassie in der vergangenen Spielzeit an den Neuchâtel Xamax FCS ausgeliehen, bei welchem er in 26 absolvierten Partien einen Treffer markierte und zwei Torvorlagen gab.

Energie für Seele und Körper:

Der FC Zürich verlängert zudem vorzeitig mit Salim Khelifi (Tunesien/Schweiz) bis im Sommer 2022. Salim Khelifi wechselte Ende Juni 2018 von Eintracht Braunschweig zum FC Zürich. In 38 Pflichtspielen gelangen ihm sieben Tore und sieben Assists. In der vergangenen Saison war Khelifi an Holstein Kiel ausgeliehen worden.

Thody Élie Youan mit FC St. Gallen-Sportchef Alain Sutter (Bild: Pressedienst FC St. Gallen).

Nadjack unterschreibt bei GC – Roger Assalé verlässt YB

Roger Assalé (Elfenbeinküste) von YB nach Dijon und Nadjack (Guinea-Bissau) gehören zu den spannenden Transfers der letzten Stunden.

  • Roger Assalé (Elfenbeinküste) verlässt die Young Boys – dies nachdem er mit den Stadtbernern drei Meister-Titel sowie den Cup-Sieg feiern durfte. Er verlässt YB in Richtung Frankreich, wo er in der Ligue 1 bei Dijon anheuert.

Energie für Seele und Körper:

  • Und der Schweizer Rekordmeister GC übernimmt vom portugiesischen Club Rio Ave den 26-Jährigen Verteidiger Eliseu Mendja Nadjack Soares Cassamã – der meist einfach Nadjack genannt wird. Einst trug er ein Spiel für Portugals U20-Nationalmannschaft aus, das Debut bei den Aktiven gab er anschliessend 2018 bei Guinea-Bissau. Bisher spielte er sieben Mal für sein Heimatland.
Nadjack (Bild: Presse GC).

Kylian Mbappé, Leroy Sané … 15 Spieler mit afrikanischen Wurzeln im Champions-League-Finale

Kylian Mbappé, Leroy Sané oder David Alaba: Wenn am 23. August im Stadion von Benfica Lissabon das Finale der Champions League steigt, ist Afrika vorzüglich vertreten: Zahlreiche Spieler mit afrikanischen Wurzeln stehen bei den beiden Champions League-Finalisten Paris Saint Germain und Bayern München im Kader.

Die nächste FIFA und NHL Saison kommt bestimmt

Bei den Spielern im Kader von Paris Saint Germain sind dies: Presnel Kimpembe (DR Kongo), Abdou Diallo (Senegal), Loïc Mbe Soh (Kamerun), Thilo Kehrer (Burundi), Colin Dagba (Benin), Idrissa Gueye (Senegal), Eric Maxim Choupo-Moting und Kylian Mbappé (beide Kamerun).

Und bei Bayern München: Jérôme Boateng (Ghana), Tanguy Nianzou (Elfenbeinküste), David Alaba (Nigeria), Alphonso Davies (Liberia), Corentin Tolisso (Togo), Leroy Sané (Senegal) und Joshua Zirkzee (Nigeria).

Energie für Seele und Körper:

Oder nach Ländern: Benin 1, Burundi 1, Elfenbeinküste 1, Ghana 1, Kamerun 3, DR Kongo 1, Liberia 1, Nigeria 2, Senegal 3 und Togo 1.

Insgesamt sind 15 Spieler mit afrikanischen Wurzeln aus zehn Ländern gegenwärtig im Kader der beiden Finalisten zu finden.

Stadion von Befnfica Lissabon (Bild: Wikipedia/Massimo Catarinella).

Jean-Pierre Nsame holt Liga-Rekord – Ridge Munsy trifft doppelt

Trotz zwei Toren im letzten Meisterschaftsspiel muss Ridge Munsy in die Barrage. Jean-Pierre Nsame holt mit 32 Toren den Super-League-Rekord und verdrängt damit Seydou Doumbia auf Platz zwei.

Ridge Munsy ist Thun-Topskorer: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) trifft gegen den FC Zürich doppelt und sorgt damit nach einem 0:3-Rückstand für den 3:3-Ausgleich. Dennoch muss sein FC Thun nun in die Barrage. Ridge Munsy liegt mit zwölf Toren auf Rang acht der Torjäger-Wertung.

Energie für Seele und Körper:

Koro Koné trifft für Servette: Der FC Servette führte zunächst mit 1:0 gegen den FC Sion, ehe dieser das Spielgeschehen in einen 2:1-Sieg wendete und dadurch den Gang in die Barrage abwendete. Dieses 1:0 wird durch Koro Koné (Elfenbeinküste) erzielt.

Jean-Pierre Nsame mit 32 Toren: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) trifft im letzten Meisterschaftsspiel gleich doppelt. Somit überholt er mit seinen 32 Toren Seydou Doumbia (Elfenbeinküste) und holt damit den Super-League-Rekord.

Nicolas Moumi Ngamaleu trifft für YB: Beim 3:1-Sieg über den FC St. Gallen trifft auch Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun), womit dem 14-fachen Nationalspieler nicht weniger als sieben Saisontore gelungen sind.

Jean-Pierre Nsame holt Titel und vertagt Super-League-Rekord

Jean-Pierre Nsame holt mit YB den Titel und vertagt den Super-League-Rekord. Und Ridge Munsy holt einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

  • Jean-Pierre Nsame mit Titel: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) gewinnt den Titel mit YB. Da er selbst nicht zum Torerfolg kommt, bleibt er mit seinen 30 Toren auf dem gleichen Wert wie Seydou Doumbia (Elfenbeinküste). In der letzten Runde kann er den Super-League-Rekord aber noch an sich reissen.
  • Ridge Munsy mit wichtigem Punkt: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) holt einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg; dies mit – neben YB – dem zweiten Berner Team in der Liga. Eine Runde vor Schluss verfügt Ridge Munsy mit seinem Team über einen Punkt Vorsprung vor dem FC Sion.
  • Nassim Ben Khalifa kann es richten: Nassim Ben Khalifa (Schweiz/Tunesien) ist der erfolgreichste Skorer in den Reihen von GC. Der Rekordmeister kämpft um die Rückkehr in die Super League – um die Barrage zu erreichen, bräuchte es für die auf dem dritten Rang klassierten Grasshoppers nun aber erneut Tore von Nassim Ben Khalifa und seinen Mitstreitern nötig.
  • FC Vaduz zählt auf Mohamed Coulibaly: Mohamed Coulibaly (Senegal/Frankreich) soll es für den FC Vaduz richten: Holt seine Mannschaft gegen den SC Kriens auch nur einen Punkt, so ist der Barrage-Rang gesichert, um entweder gegen den FC Sion oder den FC Thun um einen Rang in der Super League kämpfen zu können.
  • Victor Osihmen wechselt für 70 Millionen: Der 21-Jährige Victor Osihmen (Nigeria) wechselt für 70 Millionen Euro von LOSC Lille zum SSC Neapel. Victor Oshimen lieferte in acht Länderspielen für Nigeria vier Tore.
  • Stephen Tataw verstorben: Der Verteidiger Stephen Tataw ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Er trug 63 Länderspiele für Kamerun aus und reiste mit dem Team 1990 und 1994 an die Fussball-Weltmeisterschaft.
BSC Young Boys (Bild: Wikipedia/Amstuzmarco).

Ridge Munsy mit Doppelschlag – Nsame vor Titel, Benzema holt Meisterschaft

Was für eine Rückrunde von Ridge Munsy: Er schiesst den FC Thun auch gegen Servette zum Sieg. Und Jean-Pierre Nsame sorgt mit seinem 1:0 gegen Xamax für eine weitere Annährung an den dritten Titel für YB in Folge. Und Karim Benzema und Zinedine Zidane holen die Meisterschaft.

Ridge Munsy mit Doppelschlag: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) trifft beim 5:1-Erfolg über Servette gleich doppelt – es sind seine Saisontore neun und zehn. Somit verschafft sich der FC Thun erheblich Luft im Abstiegskampf.

Jean-Pierre Nsame auf Rekordkurs: Mit seinem 29. (!) Saisonstreffer sorgt Jean-Pierre Nsame (Kamerun) nicht nur für Spektakel in der Skorerliste – er verhilft den Berner Young Boys (YB) zu einer komfortablen Tabellensituation: Fünf Punkte Vorsprung drei Runden vor Schluss auf Rang 2 (St. Gallen).

Nassim Ben Khalifa mit Doppelplack: Nassim Ben Khalifa (Schweiz/Tunesien) verhilft Rekordmeister GC mit zwei Toren zu einem 4:4-Unentschieden gegen den SC Kriens. Damit bleiben die Grasshoppers im Aufstiegskampf am Barrage-Rang dran.

Zinedine Zidane holt Meisterschaft: Zinedine Zidane (Frankreich/Algerien) holt den Titel in Spanien mit Real Madrid und sein Landsmann Karim Benzema (Frankreich/Algerien) erreicht den zweiten Platz in der Torjägerwertung in der spanischen LaLiga.