Mahrez schiesst ManCity auf Rang 1 – Mbappé erneut mit Doppelschlag

Riyad Mahrez schiesst Manchester City zurück auf den ersten Tabellenrang in der britischen Premier League. In Frankreich liefert Kylian Mbappé erneut einen Doppelschlag für Paris Saint-Germain. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Doppelte Vorarbeit: Der FC St. Gallen gewinnt 3:0 gegen Xamax. Zu den beiden ersten Toren liefert Majeed Ashimeru (Ghana) die Vorarbeit. Die Ostschweizer kehren dadurch auf einen europäischen Zwischenrang zurück.
  • Dicht gehalten: Der FC Augsburg bezwingt den Tabellenführer Borussia Dortmund mit 2:1 Toren. In der Innenverteidigung des FCA halten Rani Khedira (Deutschland/Tunesien) und Kevin Danso (Österreich/Ghana) dicht – drei wichtige Punkte im Kampf in der hinteren Tabellenhälfte.
  • Dicht gehalten 2: In der Abwehr von Red Bull Salzburg lässt sich Jérôme Onguéné (Kamerun/Frankreich) nicht überwinden. Der Innenverteidiger gewinnt mit seiner Mannschaft 3:0 gegen das Team vom Wolfsburger AC und festigt den ersten Tabellenrang.
  • Wieder Mbappé-Doppelschlag: Vergeblich schiesst Casimir Ninga (Tschad) den SM Cean in Führung: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) sorgt mit seinen Saisontoren 23 und 24 für die Wende. Zuletzt gewinnt der FC Paris Saint-Germain mit 2:1 Toren.
  • Zurück auf Rang 1: In der Premier League erobert Manchester City den Leader-Thron zurück. Den Unterschied macht Riyad Mahrez (Algerien/Frankreich) mit dem Tor zum 1:0, dem einzigen des Spiels, gegen AFC Bournemouth.
  • Rang 3 gefestigt: Vor über 61’000 Zuschauern führt Franck Kessié (Nigeria) seinen AC Milan zum 1:0-Sieg über US Sassuolo und stösst damit auf den dritten Tabellenrang vor.
Riyad Mahrez (Bild: Wikipedia/Clément Bucco-Lechat).

Zaha und Mbappe mit Doppelschlag – Nsame in letzter Sekunde

Wilfried Zaha und Kylian Mbappé treffen doppelt für ihre Teams, während Jean-Pierre Nsame in buchstäblich letzter Sekunde den 1:0-Siegtreffer für sein Team liefert. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • In letzter Sekunde: Der amtierende Schweizer-Meister und Tabellenführer BSC Young Boys gewinnt auswärts beim FC Lugano buchstäblich in letzter Sekunde: Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) trifft in der 94. Minute zum 1:0.
  • Vorgespurt: AC Milan gewinnt mit 3:0-Toren gegen den FC Empoli. Zur Pause steht es noch 0:0. Doch nach einem ersten Tor für Mailand in der 49. Minute durch den Polen Krzysztof Piatek liefert Franck Kessié (Nigeria) zwei Minuten später gleich das 2:0 und stösst damit das Tor zum (letztlich erfolgten) Sieg weit auf.
  • Dicht gehalten: Der Tabellenvierte Getafe CF gewinnt daheim gegen Rayo Vallecano mit 2:1-Toren. Dies auch dank dem soliden Innenverteidiger Dakonam jené (Togo).
  • Doppelt getroffen: Mainz 05 bezwingt Schalke gleich mit 3:0 Toren. Doppelt trifft Karim Onisiwo (Österreich/Nigeria) und einen weiteren Treffer stammt von Jean-Philippe Mateta (Frankreich/DR Kongo).
  • Doppelt getroffen 2: Beim 4:1-Sieg von Crystal Palace über Leicester City trifft Wilfried Zaha (Elfenbeinküste/England) zum 2:1 und 4:1. Den Grundstein legte Michy Batshuayi (Belgien/DR Kongo) mit dem 1:0 für Crystal Palace.
  • Mbappé mit Doppelschlag: In der 69. und 89. Minute trifft Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) beim 3:0-Erfolg über Nimes Olympique. Das 1:0 stammte von Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) aus der ersten Halbzeit.
  • Vorentscheid geliefert: Der FC Admira Wacker Mödling bezwingt den FC Wacker Innsbruck mit 3:0-Toren. Zur Siegsicherung trägt Emanuel Aiwu (Österreich/Nigeria) bei: Er liefert mit dem Treffer zum zweiten Tor einen wichtigen Eckpfeiler zum Sieg seiner Mannschaft.
Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Zakaria sichert Gladbach-Punkt – Pogba trifft doppelt für Manchest United

Denis Zakaria sichert mit seinem 1:1 der Borussia Mönchengladbach einen Zähler. Paul Pogba zeichnet sich als Doppeltorschütze aus. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Wichtiger Punkt: In der 82. Minute gleicht Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) für Borussia Mönchengladbach aus. Dies nachdem Danny da Costa (Deutschland/Angola) Eintracht Frankfurt in 1:0 in Führung gebracht hatte.
  • Doppeltorschütze: Manchester United festigt seinen vierten Rang mit einem 3:0-Erfolg gegen den Fulham FC. Dies mit Paul Pogba (Frankreich/Guinea) als Doppeltorschütze (1:0 und 3:0).
  • Sieg gesichert: Die Berner Young Boys siegen daheim gegen den FC Zürich. Mit seinem 2:0 sichert Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) seiner Mannschaft den Sieg.
  • Wende gegen Paris: Schon nach sieben Minuten führt Paris Saint-Germain auswärts bei Olympique Lyon. Doch dann wenden Moussa Démbéle (Frankreich/Mali) und Nabil Fekir (Frankreich/Algerien) den Rückstand in einen 2:1-Sieg für das drittplatzierte Lyon.
  • Grosse Wende: AC Florenz liegt bei SPAL nach einem Abstaubertor 0:1 zurück. Doch dann folgt die grosse Wende – zuletzt siegt Florenz mit 4:1, dies mit Torwart Alban Lafont (Frankreich/Burkina Faso).
  • Wende in Madrid: Ebenfalls für eine grosse Wende sorgt der Girona FC: Früh bei Real Madrid in Rückstand geraten, wendet das Team das Auswärtsduell – auch dank Torhüter Bono (Tunesien/Kanada).
Paul Pogba im Dress von Juventus Turin (Bild: Wikipedia/Muhammad Ashiq).

Kevin Danso hält dicht – Gervinho trifft doppelt

Gervinho sieht sich mit Parma einem 1:3-Rückstand auswärts bei Juventus Turin gegenüber. Dies vor fast 40’000 Zuschauern und einem Cristiano Ronaldo, der doppelt getroffen hatte. Zu spielen ist nur noch rund eine Viertelstunde. Doch zuletzt steht es – nach einem Doppelpack von Gervinho – 3:3-Unentschieden. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Zu null: In der Innenverteidigung des FC Augsburg sichern Kevin Danso (Österreich/Ghana) und Rani Khedira (Deutschland Tunesien) ihrer Mannschaft den 3:0-Sieg über Mainz 05. Der FCA festigt damit seinen 15. Rang.
  • Pépé mit Pep: LOSC Lille gewinnt gleich mit 4:0 über OGC Nizza. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste) liefert das 2:0 und bereitet das 3:0 vor. Er liegt damit auf Rang zwei in der französischen Torjäger-Wertung.
  • Zurückgekämpft: Bereits lag Parma gegen Juventus mit 1:3-Toren zurück. Cristiano Ronaldo hatte doppelt getroffen und ein weiteres Tor vorgelegt. Doch Gervinho (Elfenbeinküste) gibt sein Team nicht auf. Mit zwei Toren in der 74. und 93. Minute sorgt er für einen Punktegewinn beim Leader.
  • Grundstein gelegt: Ein wichtiger Treffer: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) trifft für Real Madrid zum 1:0. Ein wichtiger Schritt für den zu diesem Zeitpunkt drittklassierten gegen den Tabellensechsten  (vor dem Spiel) Deportivo Alavés. Zuletzt siegten die Königlichen mit 3:0.
  • Geteilt: Leader Liverpool teilt für einmal die Punkte, dies vor fast 60’000 Zuschauern bei West Ham United. Die Tore beim 1:1 fallen innerhalb von sechs Minuten: Sadio Mané (Senegal) bringt Liverpool in der 22. Minute in Führung und Michail Antonio gleicht in der 28. Minute aus.
  • Sieg gesichert: Mit seinem Treffer zum 2:0 sichert Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) seinem BSC Young Boys den Sieg. Dem Titelverteidiger gelingt mit diesem Sieg über Xamax der Einstieg in die Rückrunde.
Kevin Danso (Bild: Wikipedia/Ailura).

Mbappe Skorer-Leader in Frankreich – Odey trifft für den FCZ

Gleich mit 7:1 kanterte Eintracht Frankfurt auf eigenem Rasen Fortuna Düsseldorf nieder. Die Tore zum 1:0 und 4:0 stammten von Sébastien Haller (Frankreich/Elfenbeinküste). Zudem lieferte Haller die Vorlagen zu zwei weiteren Treffern. Der Rest des Spiels gehörte dem Serben Luka Jovic, der die anderen fünf Treffer lieferte. Dass Düsseldorf nicht selbst sieben Tore schiesst, dafür sorgte in der Abwehr Evan N’Dicka (Frankreich/Kamerun).

Schon früh, in der siebten Minute, trifft Stephen Odey (Nigeria) für den FC Zürich. Doch trotz der zwischenzeitlichen 3:1-Führung endet das Spiel gegen den amtierenden Meister, die BSC Young Boys, mit 3:3, unter anderem weil Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) das Anschlusstor erzielt.

Für den FC Wacker Innsbruck liefert Cheikhou Dieng (Senegal) den 1:1-Ausgleich, nachdem zwei Minuten zuvor Zlatko Junuzovic in der 71. Minute den Leader Red Bull Salzburg in Führung geschossen hatte – ein Punkt, der für den Aufsteiger noch wichtig sein könnte …

In Frankreich führt Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) das Torjäger-Klassement mit neun Treffern an. Auch gegen den SC Amiens war er in der jüngsten Runde erfolgreich, ebenso sein Teamkollege Moussa Diaby (Frankreich/Mali). Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) belegt den dritten Platz in dieser Wertung, der Offensivspieler von LOSC Lille kommt auf sieben Treffer.

Inter Mailand gewinnt das Derby gegen die AC Milan mit 1:0-Toren. In der Abwehr von Inter sorgt Kwadwoh Asamoah (Ghana) dafür, dass sein Team «zu null» gewinnt. Sein Team liegt damit weiterhin auf dem dritten Tabellenrang.

Mit seinem ersten Saisontor bringt Innenverteidiger Antonio Rüdiger (Deutschland/Sierra Leone) seinen FC Chelsea in Führung. Zuletzt aber muss sich der Tabellendritte der britischen Premier League mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben.

Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Aubameyang mit Doppelschlag –Pépé mit Krönung

Bereits in der 10. Minute schockt Alassane Pléa (Frankreich/Mali) den FC Bayern München durch seinen Treffer zum 1:0 für Borussia Mönchengladbach. Zuletzt gewinnt seine Equipe mit 3:0 Toren und rückt auf den dritten Rang vor. Und Alassane Pléa liegt an zweiter Stelle der Torjäger-Wertung.

Der FC Luzern ist das erste Team, das sich in der laufenden Saison gegen die BSC Young Boys in der Meisterschaft durchsetzen kann. Kurz vor Schluss lautet der Spielstand 2:2 Uentschieden, dann legt Blessing Eleke (Nigeria) in der 87. Minute für Stefan Knezevic vor, der zum 3:2-Siegtreffer einschiesst – es ist der fünfte Skorerpunkt, welchen der Mittelstürmer in der laufenden Saison holt.

Der SC Rheindorf Altach überzeugt mit einem 2:0-Heimsieg über Austria Vienna. Für den Unterschied sorgt Brian Mwila (Sambia) mit seinen beiden Toren.

Schon in der dritten Minute trifft Adam Ounas (Algerien/Frankreich) für seinen SSC Neapel. Der Tabellenzweite setzt sich zuletzt mit 2:0-Treffern gegen US Sassuolo durch.

In der britischen Premier League liefert Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) einen Doppelschlag. Mit seinem 4:1 und 5:1 sichert er dem Spitzenteam FC Arsenal den Auswärtssieg gegen den Fulham FC.

Der Tabellenzweite der französischen Ligue 1, LOSC Lille, feiert einen 3:0-Erfolg über AS Saint-Etienne. Die Krönung liefert Nicolas Pépé (Elfenbeinküste) mit seinem Treffer zum 3:0. Davor hatte Jonathan Bamba (Frankreich/Elfenbeinküste) die beiden ersten Tore geliefert.

In Spanien sichert Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien) dem Tabellenführer FC Sevilla mit seinem Treffer zum 2:0 den späteren 2:1-Triumph über Celta de Vigo. Es war der fünfte Saisontreffer für den 28 Millionen-Euro-Mann, der damit an vierter Stelle in der Torjäger-Wertung der Primera Division steht.

Pierre-Emerick Aubameyang (Bild: Wikipedia/Simmon).

Lazaro, Kessié und El Haddadi machen den Unterschied

Hertha BSC setzt sich mit 2:0 gegen Bayern München durch und hält die Meisterschaft dadurch ausgesprochen spannend. In der Abwehr sorgt unter anderem der österreichische Nationalspieler Valentino Lazaro (mit Wurzeln in Angola und Griechenland) dafür, dass das Team aus der Hauptstadt vor 74’669 Zuschauern die Punkte im eigenen Stadion behält.

Da hat Red Bull Salzburg-Trainer Marco Rose eine gute Hand: Erst spät wird Reinhold Yabo (Deutschland/DR Kongo) eingewechselt. Doch er sorgt für den endgültigen Entscheid gegen den Wolfsburger AC: Zuerst legt er zum 3:1 für Munas Dabbur vor, das 4:1 erzielt er nach einem Zuspiel durch Enock Mwepu (Sambia) gleich selbst.

Dem FC Sion gelingt ein wichtiger Auswärtssieg beim FC Luzern. Den Grundstein für den späteren 3:1-Erfolg legt Moussa Djitté (Senegal) mit dem Tor zum 1:0.

Es ist Franck Kessié (Elfenbeinküste), der den mässig in die Saison gestarteten AC Mailand mit 1:0 in Führung bringt. Der Treffer gibt seiner Mannschaft Mumm, zuletzt setz sich das Team mit 4:1-Toren auswärts bei US Sassuolo durch.

In der Premier League gewinnt Leicester City auswärts mit 2:0 gegen Newcastle United. In der Abwehr sorgt Daniel Amartey (Ghana) dafür, dass kein Gegentreffer geschieht.

Der FC Paris Saint-Germain setzt sich auswärts gegen OGC Nizza durch. Zum 1:0 von Neymar liefert Moussa Diaby (Frankreich/Mali) die Vorlage, das 2:0 kommt von Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) und das 3:0 durch Neymar wird von Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) vorbereitet.

In der 80. Minute wird Munir El Haddadi (Spanien/Marokko) beim FC Barcelona eingewechselt – und schon vier Minuten trifft er zum 1:1-Ausgleich und Schlussstand gegen Athletic Bilbao.

Valentino Lazaro (Bild: Wikipedia/Steindy).

Mahrez und Nsame treffen – Asamoah hält dicht

Mit seinem Tor zum 3:1 sichert Ishak Belfodil (Algerien/Frankreich) seiner Mannschaft TSG 1899 Hoffenheim den Auswärtssieg gegen Hannover 96. In der Innenverteidigung sorgt Kevin Akpoguma (Deutschland/Nigeria) für Stabilität und dafür, dass sich Hoffenheim nach diesem Sieg den europäischen Rängen annähert.

Schweizer Meister BSC Young Boys eilt weiter von Sieg zu Sieg: Alle acht Saisonspiele wurden gewonnen. Beim 2:0 gegen den FC St. Gallen treffen Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) und Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) bereits in der ersten Halbzeit für die Stadtberner zum späteren Schlussstand.

Mit seinem 1:0 legt Seth Paintsil (Ghana) früh die Grundlage für den späteren 3:1-Erfolg seines FC Admira Wacker Mödling über den FC Wacker Innsbruck. Das Anschlusstor von Cheikhou Dieng (Senegal) in der 92. Minute ist nur noch Resultatkosmetik.

In der Verteidigung von Inter Mailand trägt Kwadwo Asamoah (Ghana) dazu bei, dass sich der Traditionsverein daheim vor 55’840 Fans mit einem 2:1-Erfolg gegen den AC Florenz durchsetzt.

Bei Atletico Madrid sorgt Thomas (Ghana) mit für den Unterschied: Sein 2:0 gegen SD Huesca hat vorentscheidenden Charakter beim letztlichen 3:0-Erfolg seiner Mannschaft.

Gleich zweimal trifft Riyad Mahrez (Algerien) für Manchester City. Mit seinem beiden ersten Saisontoren sichert er seinem Team den 5:0-Triumph auswärts bei Cardiff City.

Selten verliert AS Monaco auf dem eigenen Terrain, doch der SCO Angers konnte sich tatsächlich auswärts bei dieser Equipe durchsetzen. Das Tor zum 1:0-Erfolg gelang Stéphane Bahoken (Kamerun/Frankreich) in der 27. Minute. SCO schielt damit auf einen Euro League Rang.

Riyad Mahrez (Bild: Wikipedia/Clément Bucco-Lechat).

George Weah mit Kurz-Comeback, Tolisso und Diaby mit wichtigen Toren

Liberias Präsident George Weah tauschte noch einmal seinen Präsidenten-Anzug gegen die Fussball-Schuhe. 16 Jahre nach seinem letzten Spiel im Nationaldress führte der Weltfussballer des Jahres 1995 die liberianische Nationalmannschaft als Captain aufs Feld, in einem Freundschaftsspiel gegen Nigeria. In der 79. Minute wurde er mit einer Standing-Ovation ausgewechselt; seine Nummer 14 soll nun nie mehr vergeben werden.

Jetzt kann sich Weah wieder der Führung Liberias widmen. Früh gerät der FC Bayern München daheim gegen Bayer 04 Leverkusen in Rückstand: Bereits in der fünften Minute bringt der Brasilianer Wendell die Gäste in Führung. Doch Corentin Tolisso (Frankreich/Togo) leitet in der zehnten Minute mit seinem ersten Saisontor die Wende für den Rekordmeister ein, der zuletzt mit 3:1-Toren gewinnt.

Mit nicht weniger als 5:0 gewinnt Sampdoria Genua auswärts bei Frosinone Calcio. Den Erfolg mitermöglicht Omar Colley (Gambia), der in der Innenverteidigung dafür sorgt, dass seine Mannschaft kein Gegentor kassiert.

Beim 3:1-Auswärtserfolg von LASK erzielt Yusuf Otubanjo (Nigeria) das wichtige zweite Tor gegen den SV Mattersburg. Durch diesen Sieg stösst sein Team auf den zweiten Tabellenrang vor.

Crystal Palace findet den Anschluss ans Mittelfeld in der britischen Premier League. Dies dank einem 1:0-Auswärtserfolg bei Huddersfield Town. Der Siegtreffer gelingt Wilfried Zaha (Elfenbeinküste/England).

Das eingewechselte, 19-Jährige Stürmer Talent Moussa Diaby (Frankreich/Mali) setzt beim 4:0-Sieg von Paris St. Germain mit seinem ersten Saisontreffer dem Sieg die Krone auf, indem er das vierte Tor für das Team aus der Hauptstadt gegen AS Saint-Etienne erzielt. Nach fünf Spielen ist das Team noch ohne Verlustpunkt.

George Weah, Liberia (Bild: Wikipedia/Mahmoud Kochlef).

Salah, Depay, Gomis und Co skoren sich in Europa zum Erfolg

Die Saison 2017/18 ist in den Nationen mit Herbst-Frühlingsrunde Geschichte, Zeit also für einen Blick in verschiedene europäische Ligen. Zu den grossen Stars in der englischen Premier-League gehörte Mohamed Salah. Der 25-Jährige Ägypter wurde im Dress des FC Liverpool mit 32 Toren Liga-Topskorer vor Harry Kane (30 Tore). Zudem erreichte Salah das Finale der Champions League, wo er jedoch im Laufe der ersten Halbzeit verletzt ausschied.

Gleich zwei Spieler mit afrikanischen Wurzeln schafften in Frankreich den Sprung in die Top-5 der Skorerwertung: Memphis Depay (Niederlande/Ghana) kommt auf gleich viele Tore wie Neymar, nämlich deren 19. Die beiden belegen damit den dritten Rang. Auf Rang fünf folgt Nabil Fekir (Frankreich/Algerien) mit 18 Toren.

Moussa Marega (Mali/Frankreich) erzielte 22 Tore für den FC Porto und erreicht damit den dritten Rang in der portugiesischen Skorerwertung.

Mit Bafétimbi Gomis (Frankreich/Senegal) holt ein Athlet aus Afrika die Torjäger-Krone in der Türkei, er erzielte 29 Treffer für Galatasaray Istanbul und mit Emmanuel Adebayor (Togo/Nigeria) liegt ein zweite Sportler vom Nachbarkontinent auf der vierten Position.

In Belgien liegt Issac Thelin (Schweden/DR Kongo) erreichte in der belgischen Jupiler Pro League den zweiten Rang in der Skorerwertung. Mit Abdoulay Diaby (Mali/Frankreich) und Hassane Bandé (Burkina Faso) finden sich zwei weitere afrikanische Fussballer in der Top 5.

In Schweden holt Tino Kadewere (Simbabwe) die Torjägerkrone vor Pa Amat Dibba (Gambia/Schweden).

Bafétimbi Gomis (Bild: Wikipedia/CFCUnofficial).