Aubameyang mit Doppelpack – Jean-Pierre Nsame trifft bei YB-Auswärts-Unentschieden

Pierre-Emerick Aubameyang schiesst Arsenal mit zwei Toren zum Sieg. Ridge Munsy trifft erneut für den FC Thun und Youssoufa Moukoko trifft einmal mehr doppelt für die U-19-Auswahl von Borussia Dortmund.

Ridge Munsy beschert FC Thun einen Punkt: Der FC Thun holt im Kampf am Strich einen wichtigen Punkt dank Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo), der zum 1:1-Ausgleich und Schlussstand trifft.

Pierre-Emerick Aubameyang schiesst Arsenal zum Sieg: Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) schiesst das 2:1 sowie den 3:2-Siegtreffer für Arsenal. Pierre-Emerick Aubameyang liegt damit auf der Top-Position in der Torjäger-Wertung der Premier League.

Youssoufa Moukoko trifft doppelt: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) liefert erneut zwei Tore für die U19-Aufwahl von Borussia Dortmund – sein Team gewinnt insgesamt mit 5:1-Toren gegen die U19-Auswahl von Viktoria Köln. Somit kommt Youssoufa Moukoko in 18 Meisterschaftsspielen auf 31 Tore und acht Vorlagen.

Nicolas Moumi Ngamaleu und Jean-Pierre Nsame treffen für YB: Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun), Jean-Pierre Nsame (Kamerun) treffen beim 3:3-Auswärtsunentschieden beim FC St. Gallen für YB. Ngamaleu bereitet zudem ein Tor vor, ebenso Felix Mambimbi. Nsame führt das Torjäger-Klassement in der Schweiz mit mittlerweile 18 Treffern an.

Dan-Axel Zagadou führt Borussia Dortmund auf Siegesstrasse: Dan-Axel Zagadou (Frankreich/Elfenbeinküste) trifft zum 1:0 für Borussia Dortmund, zuletzt siegt sein Team mit 2:0 beim SV Werder Bremen.

Samuel Umtiti siegt mit Barcelona 5:0: Samuel Umtiti (Frankreich/Kamerun) steht bei der Vier-Tore-Show von Lionel Messi ebenfalls auf dem Rasen. Innenverteidiger Samuel Umtiti sorgt mit einem Teileinsatz dafür, dass der FCB «zu null» siegt.

Moussa Diaby mit Game-Winning-Goal für Bayer Leverkusen: Moussa Diaby (Frankreich/Mali) erzielt das 1:0 beim späteren 2:0-Erfolg von Bayer Leverkusen über den FC Augsburg.

Patson Daka trifft doppelt für Red Bull Salzburg: Patson Daka (Sambia) trifft doppelt für Red Bull Salzburg beim 2:2-Auswärts-Unentschieden bei Austria Wien.

Pierre-Emerick Aubameyang (Bild: Wikipedia/Simmon).

Youssoufa Moukoko mit Hattrick – Ridge Munsy entscheidet gegen FC Basel

Youssoufa Moukoko liefert diesmal einen Hattrick für die U19 von Borussia Dortmund. Ridge Munsy schiesst gegen den FC Basel den 1:0-Siegtreffer für den FC Thun. Sadio Mané entscheidet für den FC Liverpool.

Youssoufa Moukoko mit Hattrick: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) liefert diesmal einen Hattrick für die U19-Aufwahl von Borussia Dortmund – dadurch gewinnt sein Team 3:0 gegen die U19 von Arminia Bielefeld. Damit kommt Youssoufa Moukoko in 17 Meisterschaftsspielen auf 29 Tore und acht Vorlagen.

Ridge Munsy trifft auch gegen Basel: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) trifft auch gegen den FC Basel. Dank diesem 1:0-Erfolg gelingt es dem FC Thun im Strichkampf Boden auf Rang acht gut zu machen.

Denis Zakaria und Breel Embolo mit Vorarbeit: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) und Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) liefern beim 4:1-Erfolg von Borussia Mönchengladbach über Fortuna Düsseldorf je einen Asssist.

Achraf Hakimi mit zwei Vorlagen für Dortmund: Achraf Hakimi (Marokko/Spanien) liefert beim 4:0-Sieg von Borussia Dortmund die Vorlagen zum ersten und dritten Tor gegen Eintracht Frankfurt.

Enock Mwepu mit vergeblichem Anschluss: Zwar gelingt Enock Mwepu (Sambia) noch der 2:3-Anschluss für Red Bull Salzburg, doch die Niederlage gegen LASK ist nicht mehr abzuwenden.

Sadio Mané mit Entscheid für FC Liverpool: Sadio Mané (Senegal) erzielt in der 78. Minute den Siegtreffer für den FC Liverpool.

Thomas und Geoffrey Kondogbia sorgen für Schlussakkord: Thomas (Ghana) schiesst Atlético Madrid 2:1 in Führung … doch Geoffrey Kondogbia (Zentralafrikanische Republik/Frankreich) sorgt für den 2:2 Ausgleich und Schlussstand für den FC Valencia.

Adama Soumaoro bringt Genua auf Siegesstrasse: Adama Soumaoro (Frankreich/Mali) trifft mit seinem ersten Saisontor zur 1:0-Führung für den FC Genua, zuletzt gewinnt sein Team mit 3:0 gegen Bologna.

Stadion von Borussia Dortmund (Bild: Wikipedia/Markus Unger).

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand zum Sieg – und Ridge Munsy den FC Thun

Ridge Munsy schiesst den FC Thun zum Sieg und Romelu Lukaku Inter Mailand. Evan N’Dicka und Almamy Touré holen in der Abwehr von Eintracht Frankfurt einen wichtigen 5:0-Sieg im Tabellenmittelfeld gegen den FC Augsburg. Einmal mehr liefert zudem Youssoufa Moukoko eine Zwei-Tore-Gala.

Evan N’Dicka und Almamy Touré mit zu Null-Sieg für Eintracht Frankfurt: Die Verteidiger Evan N’Dicka (Frankreich/Kamerun) und Almamy Touré (Frankreich/Mali) holen mit Eintracht Frankfurt einen wichtigen 5:0-Erfolg über den FC Augsburg.

Ridge Munsy entscheidet für den FC Thun: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) erzielt die 3:1-Führung für den FC Thun gegen den FC Lugano. Da den Tessinern noch ein Tor gelingt, entpuppt sich der Treffer von Ridge Munsy als Game-Winning-Goal.

Youssoufa Moukoko trifft erneut doppelt für Dortmund: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) trifft bereits wieder doppelt für die U19 von Borussia Dortmund. Diesmal beim 3:0-Erfolg gegen das U19-Team von Borussia Mönchengladbach. Damit kommt Youssoufa Moukoko in 16 Meisterschaftsspielen auf 26 Tore und acht Vorlagen.

Jean-Pierre Nsame mit Game-Winning-Goal für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) schiesst in der 10. Minute das einzige Tor der Partie und führt damit den amtierenden Meister, die Berner Young Boys mit seinem 17. Saisontor zum Sieg über den FC Sion.

René Weiler enteilt mit El Ahly: René Weiler (Schweiz) enteilt in der ägyptischen Meisterschaft mit El Ahly. Sein Team hat bereits zehn Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Team El Mokawloon – und erst noch drei Spiele weniger ausgetragen.

Romelu Lukaku sichert Inter Mailand zum Sieg: Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) trifft in der Nachspielzeit zur 4:2-Führung für Inter Mailand und sichert seinem Team damit definitiv den Sieg.

Kylian Mbappé trifft erneut: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) erzielt beim 4:2-Sieg seines FC Paris Saint-Germain das 2:0 gegen Olympique Lyon. Kylian Mbappé ist mittlerweile zweitbester Skorer der Ligue 1.

Djené siegt mit Getafe CF «zu null»: Djené (Togo) hält in der Abwehr von Getafe CF das zu null beim 3:0-Erfolg über Valencia CF.

Romelu Lukaku (Bild: Wikipedia/EFCsophie).

Ansu Fati trifft doppelt für FC Barcelona – Youssoufa Moukoko wieder mit zwei Toren

Ansu Fati (17) trifft gleich doppelt für den FC Barcelona. Und Youssoufa Moukoko (15) schiesst zwei Tore für die U19 von Borussia Dortmund. Blessing Eleke sichert dem FC Luzern den Sieg über den amtierenden Meister YB.

Ansu Fati mit Doppelschlag für Barcelona: Ansu Fati (Spanien/Guinea-Bissau) trifft innerhalb von knapp zwei Minuten gleich zweimal für den FC Barcelona. Dem erst 17-Jährigen wird bereits ein Marktwert von 40 Millionen Euro beibemessen.

Youssoufa Moukoko trifft doppelt für Dortmund: Youssoufa Moukoko liefert erneut zwei Tore für die U19 von Borussia Dortmund. Diesmal beim 2:0-Sieg im Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln. Somit kommt Youssoufa Moukoko in 15 Meisterschaftsspielen auf 24 Tore und acht Vorlagen.

Alassane Plea schiesst Führung, Christopher Nkunku gleicht aus: Alassane Plea (Frankreich/Mali) schiesst Borussia Mönchengladbach in Führung, diese wird später noch erhöht. Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) zeigt eine starke Leistung im Mittelfeld. Eine Minute vor Schluss gelingt Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) der 2:2-Ausgleich für RasenBallsport Leipzig.

Blessing Eleke trifft für FC Luzern: Die späte 1:0-Führung des FC Luzern gegen den amtierenden Meister BSC Young Boys krönt Blessing Eleke in der Nachspielzeit mit der definitiven Siegessicherung zum 2:0.

Mohamed Salah mit zwei Toren für FC Liverpool: Mohamed Salah (Ägypten) sichert mit zwei Toren den Sieg seines FC Liverpool gegen den Southampton FC. 2:0 liegt sein Team bereits vorne als er dafür sorgt, dass sein Team auf den 4:0-Schlussstand enteilt.

Romelu Lukaku trifft doppelt für Inter Mailand: Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) trifft beim 2:0-Erfolg von Inter Mailand gegen Udinese Calcio doppelt für sein Team – im gelingen damit die Saisontore 15 und 16.

Kylian Mbappe trifft bei 5:0 von Paris: Paris Saint-Germain siegt gleich mit 5:0 gegen HSC Montpellier. Kylian Mbappe (Frankreich/Kamerun) liefert das 4:0 und bereitet das 5:0 vor.

Camp Nou des FC Barcelona (Bild: Wikipedia/Markus Unger).

Jean-Pierre Nsame mit YB auf Titelkurs – Alassane Plea trifft doppelt für Borussia Mönchengladbach

Alassane Plea schiesst zwei Tore für Borussia Dortmund, Jean-Pierre Nsame sorgt dafür, dass Wintermeister YB mit einem Sieg ins neue Jahr startet und Joshua Zirkzee trifft auch für die zweite Mannschaft von Bayern München.

Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Sieg: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) schiesst Wintermeister YB zum Rückrunden-Auftritt in Führung, sein 1:0 entpuppt sich zuletzt als «Game Winning Goal».

Alassane Plea trifft doppelt: Alassane Plea (Frankreich/Mali) trifft doppelt für Borussia Mönchengladbach beim 3:1-Erfolg gegen Mainz. Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) spielt im Mittelfeld durch, Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) wird in der 73. Minute eingewechselt.

Joshua Zirkzee erneut erfolgreich: Joshua Zirkzee (Niederlande/Nigeria) trifft diesmal mit der zweiten Mannschaft von Bayern München. Beim 3:0-Erfolg über den KFC Uerdingen liefert der 18-Jährige ein Tor sowie einen Assist.

Manuel Akanji rückt Spitze näher: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) rückt mit Borussia Dortmund durch den 5:1-Sieg über den 1. FC Köln auf bis zu vier Punkte an den ersten Tabellenrang heran. Manuel Akanji spielt in der Abwehr durch.

Moussa Démbéle und Karl Toko Ekambi sichern Olympique Lyon den Sieg: Moussa Démbéle (Frankreich/Mali) trifft zum 2:0 gegen den FC Toulouse und liefert damit den Vorentscheid. Anschliessnd sichert Karl Toko Ekambi (Kamerun) mit dem 3:0 den endgültigen Entscheid.

Ferland Mendy mit «zu null»: In der Abwehr von Real Madrid sorgt Ferland Mendy (Frankreich/Senegal) für das «zu Null», beim 1:0-Erfolg über Real Valladolid.

Ricardo Pereira trifft für FC Leicester: Verteidiger Ricardo Pereira (Portugal/Kap Verde) bereitet das 1:0 für Leicester City vor, das 2:0 erzielt er selbst. Zuletzt siegt sein Team mit 4:1-Toren über West Ham United.

BSC Young Boys (Bild: Wikipedia/Amstuzmarco).

Dayot Upamecano mit Vorlage für Leipzig – Mohamed Salah schiesst Liverpool zum Sieg

Dayot Upamecano liefert für Tabellenführer RasenBallsport Leipzig einen Assist zum 2:1-Sieg gegen Union Berlin. Und Mohamed Salah schiesst den FC Liverpool zum Sieg. René Weiler zieht als Coach mit El Ahly als Leader in Ägypten.

Dayot Upamecano mit wichtiger Vorlage für Leipzig: Dayot Upamecano (Frankreich/Guinea-Bissau), 50-Millionen-Abwehr-Mann von RasenBallsport Leipzig, liefert die Vorlage zum 2:1 gegen Union Berlin (Schlussresultat: 3:1).

René Weiler zieht als Leader in Ägypten davon: René Weiler (Schweiz) zieht mit El Ahly an der Spitze als Leader davon: Nach dem jüngsten 2:0-Erfolg von El Ahly über den direkten El Mokawloon verfügt das Team von René Weiler nach zwölf Spieltagen über einen Vorsprung von sieben Punkten – und das erst noch bei zwei Spielen weniger.

David Alaba und Jérôme Boateng spielen mit Bayern zu null: David Alaba (Österreich/Nigeria) und Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana) spielen in der Abwehr des FC Bayern zu null: Durch den 4:0-Erfolg gegen Hertha Berlin halten die Bayern den Kontakt zur Spitze.

Mohamed Salah schiesst Liverpool zum Sieg: Mohamed Salah sichert dem FC Liverpool durch sein 2:0 in der Nachspielzeit den Sieg über Manchester United.

Samuel Umtiti mit zu null für Barcelona: Samuel Umtiti (Frankreich/Kamerun) führt den FC Barcelona in der Abwehr zu einem zu-null-Sieg über den Granada FC.

Blaise Matuidi mit Assist für Juventus: Blaise Matuidi (Frankreich/Angola) liefert das Assist zur 1:0-Führung für Juventus Turin beim späteren 2:1-Erfolg über Parma Calcio.

Dayot Upamecano (Wikipedia/Werner100359).

Pierre-Emerick Aubameyang trifft früh – Marcus Rashford in letzter Sekunde

Pierre-Emerick Aubameyang trifft früh, muss später aber dennoch als Verlierer vom Platz. Und: Marcus Rashford mit Last-Second-Treffer. In der britischen Premier-League wurde auch zwischen Weihnachten und Neujahr gespielt und am 1. Januar 2020 stehen bereits die nächsten Duelle auf dem Programm.

Pierre-Emerick Aubameyang trifft fast vergeblich: Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) trifft früh zum 1:0 für den FC Arsenal. Dann aber wendet der FC Chelsea das Spiel. Tammy Abraham (England/Nigeria) gelingt der Siegtreffer zum 2:1. Er stösst damit auf Rang zwei in der Torjäger-Wertung vor.

Marcus Rashford sichert Manchester-United-Triumph: Marcus Rashford (England/Nigeria) gelingt in der 95. Minute das 2:0 – dadurch sichert er seinem Team den Erfolg über den Burnley FC.

Sadio Mané mit zehntem Saisontor: Sadio Mané (Senegal) liefert sein zehntes Saisontor und führt dadurch den FC Liverpool zum 1:0-Sieg über Wolverhampton Wanderers.

Riyad Mahrez mit Siegsicherung: Riyad Mahrez (Algerien) liefert den Assist beim 2:0-Sieg von Manchester City gegen Sheffield United.

Ismaila Sarr mit Schlusspunkt: Ismaila Sarr (Senegal) erzielt das 3:0 für den Watford FC. Mit seinem dritten Saisontor sichert er seinem Team den Erfolg über Aston Villa, obschon seine Mannschaft zu diesem Zeitpunkt nur noch zu zehnt antritt.

Kelechi Iheanacho mit Tor gegen West Ham United: Kelechi Iheanacho (Nigeria) gelingt das 1:0 für Leicester City, später gewinnt seine Mannschaft mit 2:1-Toren.

Pierre-Emerick Aubameyang (Bild: Wikipedia/Simmon).

Joshua Zirkzee kam, sah und traf – Kylian Mbappé wieder mit Doppelschlag

Joshua Zirkzee trifft auch bei seinem zweiten Einsatz für den FC Bayern München. Und Riyad Mahrez legt den Grundstein zum 3:1-Erfolg für Manchester City.

Joshua Zirkzee mit Rekord: Joshua Zirkzee (Niederlande/Nigeria) brauchte nur drei Minuten um sein zweites Bundesliga-Tor zu schiessen – damit stellt der 18-Jährige einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Er traft jeweils mit seiner ersten Ball-Berührung. Er kommt auf insgesamt sieben Spielminuten. Das 2:0 erzielte Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste), während in der Abwehr Alphonso Davies (Kanada/Liberia) und David Alaba (Österreich/Nigeria) dicht hielten.

Kylian Mbappé wieder mit Doppelschlag: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) trifft beim 4:1-Sieg von Paris Saint-Germain gegen den SC Amiens erneut doppelt – es sind seine Saisontore zehn und elf. In der Torjäger-Wertung rückt er damit auf den zweiten Rang vor.

Riyad Mahrez legt Grundstein: Riyad Mahrez (Algerien) sorgt für den 1:1-Ausgleich für Manchester City gegen Leicester. Zuletzt gewinnt sein Team mit 3:1-Toren.

René Weiler baut Führung aus: René Weiler (Schweiz) baut mit dem ägyptischen Team El Ahly durch den 4:0-Erfolg über El Ittihad die Tabellenführung aus: Mit zwei Spielen weniger als der erste Verfolger verfügt das Team aus Kairo bereits über einen Vorsprung von zwei Punkten. Mit 24 Punkten aus acht Spielen verfügt El Ahly über das Punktemaximum.

Romelu Lukaku mit Doppelschlag: Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) trifft beim 4:0-Erfolg über den FC Genua doppelt für Tabellenführer Inter Mailand, zudem liefert er einen Assist.

Yussuf Poulsen sichert RB Leipzig den Sieg: Yussuf Poulsen (Dänemark/Tansania) sichert durch sein 3:1 RB Leipzig den Sieg gegen den FC Augsburg.

Youssef En-Nesyri schiesst CD Leganés zum Sieg: Youssef En-Nesyri (Marokko) trifft zum 2:0 für CD Leganés gegen Espanyol Barcelona und sichert seiner Mannschaft damit den Sieg.

Joshua Zirkzee (Bild: Wikipedia/Sven Mandel).

Nordi Mukiele trifft für RB Leipzig – Kylian Mbappé und Mohamed Salah je mit Doppelschlag

Nordi Mukiele trifft als eingewechselter Verteidiger für RB Leipzig. Youssoufa Moukoko, Kylian Mbappé und Mohamed Salah liefern je einen Doppelschlag

Youssoufa Moukoko trifft bereits wieder doppelt für die U19 von Borussia Dortmund.

Youssoufa Moukoko mit weiterem Doppelschlag: Youssoufa Moukoko (Kamerun) trifft erneut zweimal für die U19 von Borussia Dortmund. Diesmal beim 6:1-Sieg gegen die U19 von Alemmania Achen. Zudem liefert der 15-Jährige eine Vorlage zu einem weiteren Treffer. Mit 22 Saisontoren führt er die Torjäger-Liste mit weitem Vorsprung an: Auf Rang zwei folgt Sebastian Müller mit 13 Toren für die U19 des 1. FC Köln.

Jetzt ist René Weiler Tabellenführer: René Weiler ist mit El Ahly Tabellenführer. Nach dem 1:0-Sieg über Harras Hodoud liegt El Ahly an der Spitze der ägyptischen Premier League obschon sein Team ein Spiel weniger ausgetragen hat, wie der nächste Verfolger Arab Contractors SC.

Nordi Mukiele trifft für RB Leipzig: Nordi Mukiele (Frankreich/DR Kongo) wurde bei RB Leipzig als rechter Verteidiger eingewechselt … mit seinem Tor zum 3:0 sicherte er dem Tabellenführer den Sieg über Fortuna Düsseldorf.

Kevin Rüegg mit Sieg in St. Gallen: Kevin Rüegg (Schweiz/Kamerun) sichert als Aussenverteidiger mit dem FC Zürich einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg beim FC St. Gallen.

Jean-Pierre Nsame ist Wintermeister: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) trifft in der letzten Runde vor der Winterpause zwar nicht, aber mit seiner Mannschaft YB ist er Wintermeister … und persönlich der mit Abstand beste Torschütze der Super League.

Kylian Mbappé mit Doppelschlag: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) trifft beim 4:0-Sieg von Paris Saint-Germain gegen AS Saint-Etienne gleich doppelt – es sind seine Saisontore acht und neun. In der Torjäger-Wertung rückt er damit auf den dritten Rang vor.

Mohamed Salah entscheidet: Mohamed Salah (Ägypten) schiesst beim 2:0-Sieg seines FC Liverpool gegen den Watford FC beide Tore. Die Assist liefern Sadio Mané (Senegal) und Divock Origi (Belgien/Kenia).

Karl Toko Ekambi entscheidet für Villareal: Karl Toko Ekambi (Kamerun) schiesst den 2:1-Siegtreffer für Villareal gegen den FC Sevilla.

Karim Benzema mit Last-Second-Ausgleich: In der 95. Minute gleicht Karim Benzema (Frankreich/Algerien) für Real Madrid aus, womit sich sein Team mit einem 1:1 von Valencia CF trennt.

Patson Daka mit spätem Ausgleich: Patson Daka (Sambia) liefert in der 85. Minute den Ausgleich für Red Bull Salzburg im Auswärtsspiel gegen TSV Hartberg.

Nordi Mukiele (Bild: Wikipedia/Willibald11).

Youssoufa Moukoko schlägt wieder zu – Patson Daka führt Salzburg zum Sieg

Youssoufa Moukoko liefert erneut einen Doppelschlag – diesmal trifft er doppelt gegen die U19 von Wuppertal. Und Trainer René Weiler gewinnt in der afrikanischen Champions-League ebenso wie in der Meisterschaft.

Youssoufa Moukoko trifft doppelt: Das 15-Jährige Mega-Talent Youssoufa Moukoko (15 / Kamerun/Deutschland) trifft erneut doppelt für Borussia Dortmund. Somit gelangen ihm in 13 Liga-Spielen in dieser Saison 20 Tore und 7 Vorlagen.

René Weiler siegt erneut: René Weiler (Schweiz) gewinnt mit El Ahly sowohl in der ägyptischen Premier League mit 4:0 gegen El Gouna sowie in der afrikanischen Champions League gegen Al-Hilal aus dem Sudan mit 2:1 – El Ahly ist mit acht Titeln der Rekordsieger. Nach zwei Spieltagen in der Gruppenphase in der aktuellen Saison liegt das Team von René Weiler auf Rang 2.

Ulisses Garcia führt YB zum Sieg: Aussenverteidiger Ulisses Garcia (Schweiz/Kap Verde) führt die Berner Young Boys zum Triumph über den FC Luzern. Seine Hereingabe führt zu einem Eigentor sowie zum 1:0-Erfolg von YB.

Ramy Bensebaini mit Doppelschlag: Ramy Bensebaini (Algerien), Verteidiger bei Borussia Mönchengladbach, trifft doppelt gegen den FC Bayern München. Damit festigt das Team von Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) und Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) die Leader-Position.

Naby Keita und Mohamed Salah schiessen Liverpool zum Sieg: Der FC Liverpool gewinnt mit 3:0-Toren auswärts gegen den AFC Bournemouth. Zur Siegsicherung trägt Naby Keita (Guinea) mit dem 2:0 sowie Mohamed Salah (Ägypten) mit dem 3:0 bei.

Patson Daka mit Auftakt-Tor für Red Bull Salzburg: Patson Daka (Sambia) schiesst Red Bull Salzburg bereits in der dritten Minute in Führung – zuletzt gewinnt sein Team mit 5:1-Toren.

Karim Benzema trifft für Real Madrid: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) sichert mit seinem 2:0 den Sieg gegen Espanyol Barcelona.

Top-10 in Ligue 1 ist afrikanisch: Neun der ersten zehn Spieler in der Torjäger-Liste der französischen Ligue 1 verfügen über afrikanische Wurzeln: Rang 1: Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien / 11 Tore) liegt auf Rang 1, dahinter kommt Moussa Dembélé (Frankreich/Mali / 10 Tore), gefolgt von Victor Osimhen (Nigeria / 9 Tore) und Habib Diallo (Senegal / 9 Tore). Anschliessend kommt Denis Bouanga (Gabun/Frankreich / 7 Tore), Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun / 7 Tore), Memphis Depay (Niederlande/Ghana / 7 Tore) und M’Baye Niang (Senegal/Frankreich / 7 Tore) und auf Rang zehn liegt Islam Slimani (Algerien / 6 Tore).

Ramy Bensebaini (Bild: Wikipedia/S.Plaine).