M’Baye Niang schockt Paris Saint-Germain – Manuel Akanji in Bundesliga Spitzenreiter

Traumstart für Manuel Akanji: Mit einem 5:1-Erfolg zum Start liegt Borussia Dortmund nach einem Spieltag an der Tabellenspitze. M’Baye Niang sorgt mit seinem Ausgleichstor für die Wende gegen Paris Saint-Germain.

Manuel Akanji Tabellenführer: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) ist der helvetische Fussballer mit den höchsten Marktwert innerhalb der Bundesliga – und nach einem Spieltag steht der Verteidiger auch zuoberst: Nach dem 5:1-Erfolg von Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg führt seine Mannschaft die Tabelle an.

M’Baye Niang trifft gegen Paris Saint Germain: M’Baye Niang (Senegal) gleich für Stade Rennes aus, nachdem Edinson Cavani das Team aus der Hauptstadt in Führung gebracht hat. In der Folge gelingt Stade Rennes der Triumpf über «PSG».

Karim Benzema sichert Real-Sieg: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) schiesst das 1:0 für Real Madrid und später bereitet er das 3:0 vor; zuletzt siegt sein Team gegen Celta de Vigo mit 3:1.

Pierre-Emerick Aubameyang trifft erneut für Arsenal: Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) trifft zum 2:1 für den FC Arsenal und schiesst diesen damit zum Sieg und an die Tabellenspitze; bereits im Startspiel am vergangenen Wochenende traf der frühere Dortmund-Stürmer.

Sekou Koita setzt den Schlusspunkt: Sekou Koita (Mali) trifft mit seinem ersten Saisontreffer für Red Bull Salzburg zum 6:0 gegen SKN St. Pölten. Sein Team bleibt damit auf der Top-Position.

M’Baye Niang (Bild: Wikipedia/Benoit-caen).

Kylian Mbappé sichert Paris-Sieg – Jean-Pierre Nsame trifft zum zweiten Mal doppelt

Kylian Mbappé gehört zu den Matchwinnern für Paris Saint-Germain, während Jean-Pierre Nsame erneut doppelt für YB trifft. In der britischen Premier League sind Mohamed Salah und Divock Origi an allen vier Liverpool-Toren beim 4:1-Erfolg gegen Norwich City beteiligt.

Jean-Pierre Nsame trifft erneut doppelt für YB: Gleich wie am vorangegangenen Spieltag trifft Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) erneut doppelt(!) für die Berner Young Boys. Beim 3:2-Sieg beim FC St. Gallen trifft zudem Ulisses Garcia (Schweiz/Kap Verde) für YB.

Mohamed Salah und Divock Origi lassen Liverpool jubeln: Champions League-Sieger Liverpool startet mit eine 4:1-Erfolg in die Premier League. Beim 4:1-Erfolg über Norwich City trifft Mohamed Salah (Ägypten) zum 2:0 und bereitet das 3:0 vor. Divock Origi (Belgien/Kenia) erzielt zudem das 4:0 und bereitet das 1:0 vor – die beiden sind also an allen vier Toren beteiligt.

Tanguy Ndombélé sorgt für Wende: Tanguy Ndombélé (Frankreich/DR Kongo) gleicht für die Tottenham Hotspur in der 73. Minute zum 1:1 gegen Aston Villa aus – zuletzt siegt seine Mannschaft mit 3:1 Toren.

Victor Osimhen einziger Doppeltorschütze: Victor Osimhen (Nigeria) ist der einzige Doppeltorschütze in der französischen Ligue 1. Durch sein 1:0 in der 19. Minute und dem 2:1-Siegtreffer in der 80. Minute startet sein LOSC Lille mit einem Sieg in die neue Saison.

Kylian Mbappé sichert Sieg: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) sichert Paris Saint-Germain in der zweiten Halbzeit den Sieg. Zuerst schiesst er das 2:0 gegen Nimes Olympique, dann bereitet er das 3:0 vor.

Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Jean-Pierre Nsame trifft doppelt für YB – Patson Daka krönt Salzburg-Triumph

Jean-Pierre Nsame trifft doppelt für YB: Nach drei Runden haben für den Meister und Tabellenführer ausschliesslich Spieler aus Kamerun getroffen. Daniel Keita-Ruel trifft doppelt für Greuther Fürth und Patson Daka liefert den vierten Treffer für Red Bull Salzburg.

Jean-Pierre Nsame trifft doppelt für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) trifft pro Halbzeit einmal und sorgt damit für den 2:0-Sieg gegen den FC Lugano. Damit haben für die Young Boys Bern in dieser Saison ausschliesslich kamerunische Spieler getroffen. Jean-Pierre Nsame und Nicolas Ngamaleu erzielten in der laufenden Meisterschaft somit je zwei Treffer zum Gesamt-Torestand von 4:1.

Daniel Keita-Ruel entscheidet für Greuther Fürth: Daniel Keita-Ruel (Frankreich/Senegal) schiesst in der 2. Bundesliga Greuther Fürth zur 2:0-Führung gegen den FC St. Pauli. Zuletzt setzt sich seine Mannschaft mit 3:1 Toren durch.

Patson Daka krönt Salzburg-Triumph: Patson Daka (Sambia) erzielt das 4:0 für Red Bull Salzburg beim 4:1-Erfolg des Tabellenführers über den SV Mattersburg.

Sebastian Osigwe wieder mit zu-Null-Sieg: Sebastian Osigwe liefert im Tor des SC Kriens im dritten Spiel den zweiten Match mit einem zu-Null-Sieg. Seine Mannschaft findet sich damit nach drei Runden auf der dritten Position in der Tabelle.

Nassim Ben Khalifa mit Game-Winning-Goal: In der Schweizer Challenge-League erzielt Nassim Ben Khalifa (Schweiz/Tunesien) das Game-Winning-Goal für GC. Der abgestiegene Rekordmeister setzt sich dadurch mit 2:1-Toren gegen Aufstiegsaspirant FC Aarau durch.

Patson Daka (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Nicolas Ngamaleu einziger YB-Torschütze – Daniel Didavi entscheidet für Stuttgart

YB-Stürmer Nicolas Ngamaleu trifft erneut für den Schweizer Meister. Nach zwei Runden ist er weiterhin der einzige Schütze für sein Team, das damit dennoch vier Punkte holt. Daniel Didavi sorgt für den ersten Sieg seines VfB Stuttgart.

Nicolas Ngamaleu trifft erneut: Nicolas Ngamaleu (Kamerun) trifft rund eine Viertelstunde vor Spielende zum 1:0 gegen Xamax, es sollte der einzige YB-Treffer des Spiels bleiben. Nach dem 1:1 daheim gegen Servette bleibt der Kameruner der einzige Torschütze für den amtierenden Meister, der somit für die beiden bisherigen Treffer seiner Mannschaft verantwortlich ist.

Daniel Didavi entscheidet für Stuttgart: Daniel Didavi (Deutschland/Benin) gelingt in der 2. Bundesliga im Absteiger-Duell gegen Hannover 96 das Game-Winning-Goal beim 2:1-Triumph des VfB Stuttgart.

Anderson Niangbo schiesst Wolfsberger AC an die Spitze: Anderson Niangbo (Elfenbeinküste) wird im Laufe der zweiten Halbzeit beim Wolfsberger AC eingewechselt. Durch seinen Treffer zum 3:0 gegen den FC Admira Wacker Mödling ist seine Mannschaft nun Tabellenführer nach dem ersten Spieltag in der österreichischen Bundesliga. Zwar siegte noch ein zweites Team (Sturm Graz) mit 3:0, dies jedoch daheim, während der Wolfsberger AC auswärts siegte.

Yvan Alounga sichert Aarau-Sieg: In der Schweizer Challenge-League trifft Yvan Alounga (Kamerun) zum 3:1 – damit sichert er seiner Mannschaft beim 4:1-Erfolg gegen den SC Kriens den Sieg. Seine Mannschaft strebt die Rückkehr in die Super League an.

BSC Young Boys (Bild: Wikipedia/Amstuzmarco).

Nassim Ben Khalifa und Blessing Eleke legen Grundsteine für Auftaktsiege

GC-Rückkehrer Nassim Ben Khalifa, FCL-Stürmer Blessing Eleke und Kriens-Keeper Sebastian Osigwe sorgen für Startsiege für ihre Mannschaften.

Nassim Ben Khalifa kam, sah und traf: Schon in der 14. Minute trifft Nassim Ben Khalifa (Schweiz/Tunesien) für GC, dies vom Penaltypunkt aus. Nach einer 2:0-Führung setzt sich der Absteiger zuletzt mit 2:1-Toren gegen Aufsteiger FC Stade-Lausanne-Ouchy durch. Mit dieser Mannschaft kennt der frühere U-17-Weltmeister den Erfolg durchaus: 2013 konnte er sich mit GC bereits als Cup-Sieger feiern.

Blessing Eleke mit spätem Game-Winning-Goal: Lange sah es nach einem 0:0-Unentschieden aus, doch in der 87. Minute traf Blessing Eleke (Nigeria) via Penalty zur 1:0-Führung für den FC Luzern und in der 95. Minute legte Christian Schneuwly zum 2:0-Schlussstand nach.

Nicolas Ngamaleu mit frühem 1:0: Schon in der fünften Minute trifft Nicolas Ngamaleu (Kamerun) zum 1:0 für Meister YB. Doch es folgt kein Schaulaufen der Berner: Der Ausgleich durch Sébastian Wüthrich für den Aufsteiger im Laufe der ersten Halbzeit bedeutet gleichzeitig den Schlussstand.

Sebastian Osigwe hält dicht: Torhüter Sebastian Osigwe (Nigeria/Schweiz) gewinnt mit dem SC Kriens mit 1:0 gegen den FC Vaduz. Ein Auftakt nach Mass für den früheren U-20-Internationalen von Nigeria: Nur noch der FC Wil (mit Zivko Kostadinovic im Tor) ist nach der Startrunde ohne Gegentreffer geblieben.

Daniel Gerber

Nassim Ben Khalifa (Bild: Presse GC Zürich).

Nicolas Ngamaleu: Er kam, sah und traf – drei Afrikaner zuvorderst in Premier-League

Nicolas Ngamaleu schiesst YB kaum eingewechselt zum Sieg über den FC Basel. In der Premier League teilen sich Mohamed Salah (Ägypten), Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun/Frankreich) und Sadio Mané (Senegal) die Torjäger-Krone. Einige spannende Facts der jüngsten Tage:

  • Drei afrikanische Spieler zuvorderst: Mit Mohamed Salah (Ägypten), Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun/Frankreich) und Sadio Mané (Senegal) kommen gleich drei Spieler in der britischen Premier League auf 22 Tore, sie belegen damit die drei ersten Plätze und teilen sich die Torjäger-Krone.
  • Er kam, sah und traf: 0:1 liegt Meister YB daheim gegen den FC Basel zurück. In der 53. Minute wird Nicolas Ngamaleu (Kamerun) eingewechselt. Zuerst trifft Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) zum 1:1, dann sorgt Ngamaleu mit den Toren zum 2:1 (81. Minute) und 3:1 (92.) für den Sieg der Stadtberner.
  • Zweimal vorgelegt: Borussia Mönchengladbach nimmt durch den 4:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Champions League. Ibrahima Traoré (Guinea/Frankreich) leistet bei zwei Toren die Vorarbeit und Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) liefert das Tor zur 4:0-Siegessicherung.
  • Die Premiere: Beim 2:1-Sieg über SCO Angers gab der in Kamerun geborene, 17-Jährige Loic Mbe Soh (Frankreich/Kamerun) sein Debut für Paris St. Germain. Vom Captain der französischen U-18-Nationalmannschaft dürfte noch einiges zu hören sein.
  • Schritt Richtung Europa: Mit Inter Mailand gelingt Verteidiger Kwadwo Asamoah (Ghana) ein wichtiger 2:0-Sieg gegen Chievo Verona, damit haben die Milanesi ihren europäischen Rang nahezu auf sicher.
  • Benzema auf Zielgerade: Eine Runde vor Schluss liegt Karim Benzema (Frankreich/Algerien) auf dem zweiten Rang der Torjäger-Krone. Lionel Messi (34 Tore) ist nicht mehr einzuholen, doch verteidigen muss Benzema seine 21 Tore gegen Luis Suarez (ebenfalls 21 Tore) sowie Cristhian Stuani (19 Treffer).
Pierre-Emerick Aubameyang (Bild: Wikipedia/Simmon).

Bakaykoko sorgt für GC-Abstieg – Koulibaly sichert Neapel Rang 2

Axel Bakayoko leistet beim 1:0-Sieg des FC St. Gallen über den Schweizer Rekordmeister GC die Vorarbeit. Dadurch ist der Abstieg der Stadt-Zürcher mehr oder weniger besiegelt. Einige spannende Facts der jüngsten Tage:

  • Hinten dicht: Wenn vorne gewirbelt wird, muss hinten jemand dichthalten. Dies tut Innenverteidiger Jonathan Tah (Deutschland/Elfenbeinküste) beim 6:1-Sieg von Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt.
  • Barcelona geschlagen: Celta de Vigo holt drei wichtige Punkte beim Kampf um den Liga-Erhalt. Beim 2:0-Sieg über den FC Barcelona. Die Vorlage zum 1:0 stammt von Ryad Boudebouz (Algerien/Frankreich).
  • Liverpool bleibt dran: Trotz zweimaligem Ausgleich durch Newcastle United setzt sich der FC Liverpool zuletzt durch. Dies auch durch Tore von Mohamed Salah (Ägypten) zum 2:1 sowie durch Divock Origi (Belgien/Kenia) zum 3:2.
  • GC vor Abstieg: Nur noch rechnerisch bleibt der Schweizer Rekordmeister GC in der höchsten Liga: Die 0:1-Niederlage gegen den FC St. Gallen bringt die Zürcher des Abstiegs. Die Vorlage zum Treffer für die Ostschweizer kommt von Axel Bakayoko (Frankreich/Elfenbeinküste).
  • Späte Wende: In der Abwehr des italienischen Tabellenzweiten SSC Neapel sorgen Faouzi Ghoulam (Algerien) und Kalidou Koulibaly (Senegal) in der Abwehr für den späten Sieg gegen Cagliari Calcio, indem sie kein weiteres Tor zulassen. Nach einem 0:1-Rückstand erfolgt die Wende in der 85. und 98. Minute. Ghoulam liefert hierbei die Vorlage zum 2:1-Siegtreffer. Neapel ist damit der zweite Tabellenrang nicht mehr zu nehmen.
  • Nächstes Jahr in Europa: Dank einem 2:2-Unentschieden sichert sich LOSC Lille die Teilnahme an der Europa League nahezu. Zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung gegen Olympique Lyon trifft Boubakary Soumaré (Frankreich/Senegal).
  • Auf Siegerstrasse gebracht: Beim 3:0-Sieg von LASK trifft Samuel Tetteh (Ghana) zum 1:0 gegen den Wolfsberger AC. In diesem «Sechspunkte-Spiel» kann das Team aus Linz den zweiten Rang und damit die Qualifikationsphase für die Champions League nahezu sichern
Kalidou Koulibaly (Bild: Wikipedia/Genkie40).

Sadio Mané und Mohamed Salah-Show in Liverpool – Eleke sichert Luzern-Sieg

Sadio Mané und Mohamed Salah liefern gleich je ein Doppelpack in der Premiere League. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Doppeltes Doppelpack: Sowohl Sadio Mané (Senegal) wie auch Mohamed Salah (Ägypten) liefern beim 5:0 gegen Huddersfield Town je zwei Tore. Dazu kommt schon in der ersten Minute das Tor zum 1:0 durch Naby Keita (Guinea). Liverpool liegt damit einen Rang hinter Leader Manchester City.
  • Eleke sichert Sieg: Der FC Luzern ist wieder auf einem europäischen Rang. Dies auch dank Blessing Eleke (Nigeria) der mit seinem 3:1 gegen den FC Thun seinem Team den Sieg sichert.
  • Vorentscheid: Schalke gewinnt bei Dortmund mit 4:2-Toren. Ein Resultat, das drei Runden vor Schluss vor allem Bayern München hilft. Neben Salif Sané (Senegal/Frankreich) war insbesondere auch Breel Embolo (Schweiz/Kamerun). Nach einem Schuss von ihm wurde ein Elfer wegen Handspiel gepfiffen und verwertet (Daniel Caligiuri glich zum 1:1 für Schalke aus) und später traf Embolo selbst zum 4:2.
  • Zu null gespielt: Mit dem FC Turin gewinnt Verteidiger Nicolas N’Koulou (Kamerun) mit 2:0 gegen AC Mailand und erobert dadurch den fünften Tabellenrang.
  • Deutlicher Erfolg: Gleich mit 5:0 Toren gewinnt LOSC Lille die Begegnung mit Nimes Olympique. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste) sorgt mit seinem 4:0 für den endgültigen Entscheid.
  • Dicht gehalten: Der Torhüter Bono, bürgerlich Yassine Bounou, (Marokko/Kanada) leistet mit dem Girona FC einen 1:0-Sieg über den Sevilla FC – damit kommt sein Team auf drei wichtige Punkte im Abgstiegskampf.
Ägyptens Mohamed Salah (Bild: Wikipedia/Ultraslansi).

André Onana wirft Juve aus Champions-League – Jean-Pierre Nsame trifft für YB

André Onana, Torhüter von Ajax Amsterdam, wirft mit seiner Mannschaft Cristiano Ronaldo und Juventus Turin aus dem Wettbewerb. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Dicht gehalten: André Onana (Kamerun), Torhüter von Ajax Amsterdam, wirft Juventus Turin aus dem Rennen. Beim Ausgleichstreffer zum 1:1 sorgt Hakim Ziyech (Marokko/Niederlande) für die Vorarbeit. Und in der Abwehr hält Noussair Mazraoui (Marokko/Niederlande) dicht.
  • Vertediger macht Unterschied: Beim 2:1 Erfolg von Werder Bremen trifft Theodor Gebre Selassie (Tschechien/Äthiopien) in der 84. Minute zum 2:0 für den SV – das Tor des Verteidigers macht zuletzt den Unterschied.
  • Paris lässt wieder Punkte: Gleich mit 1:5 taucht Paris gegen LOSC Lille. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und Jonathan Bamba (Frankreich/Elfenbeinküste) schiessen die wegweisenden Tore zum 2:1 und 3:1.
  • Punkt abgetrotzt: CD Leganés trotzt Real Madrid einen Punkt ab. Dies auch dank der Abwehrleistung von Allan Nyom (Kamerun/Frankreich) und Kenneth Omeruo (Nigeria).
  • Doppelschlag: Innerhalb von zwei Minuten treffen Sadio Mané (Senegal) und Mohamed Salah (Ägypten) in der 51. und 53. Minute zum 2:0 Sieg für den FC Liverpool gegen den FC Chelsea.
  • Titel mit Tor gefeiert: Am Samstag wurde YB vor dem Fernseher Meister. Am Sonntag feierte die Mannschaft dies mit einem 1:0-Sieg beim FC Zürich, durch einen Treffer von Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich).
André Onana (Bild: Wikipedia/Femke Kruize).

Zidane mit Real Sieg – Mané übernimmt Leaderthron mit Liverpool

Zinedine Zidane ist zurück bei Real Madrid und feiert sein Comeback mit einem Triumph. Sadio Mané übernimmt mit Liverpool wieder die Tabellenführung in der britischen Premier League. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Liverpool dank Mané: Liverpool gewinnt auswärts gegen den Fulham FC. Dies dank Sadio Mané (Senegal). Er liefert das Tor zum 1:0 sowie das entscheidende Zuspiel zum 2:1.
  • Zidane ist zurück: Mit der Rückkehr von Zinedine Zidane (Frankreich/Algerien) geht es mit Real Madrid nach oben: Nach seinem 2:0-Erfolg gegen Celta de Vigo bei einer gleichzeitigen Niederlage von Atletico Madrid verringert seine Mannschaft den Rückstand auf Rang zwei auf zwei Zähler.
  • Titel fast gesichert: Die Berner Young Boys verlieren auswärts beim ersten Verfolger FC Basel nicht – ein Unentschieden, welches den Titel mehr oder weniger sichert. Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) trifft dabei doppelt für «YB».
  • Dicht gehalten: Bayern München siegt 6:0 gegen Mainz. Für das «zu Null» sorgen hinten Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana) und David Alaba (Österreich/Nigeria). Der FCB hat sich inzwischen an Borussia Dortmund vorbeigeschoben.
  • Zu null gespielt: Mit dem erst 17 Jahre alten William Saliba (Frankreich/Kamerun) in der Verteidigung spielt seine Mannschaft AS Saint-Etienne 5:0 gegen SM Caen.
  • Rang drei verteidigt: Aussenverteidiger Gideon Mensah (Ghana) siegt mit Sturm Graz 1:0 über Austria Vienna – damit wird der dritte Tabellenrang verteidigt.
  • Standgehalten: In der Abwehr des italienischen Tabellenzweiten SSC Neapel sorgen Faouzi Ghoulam (Algerien) und Kalidou Koulibaly (Senegal) für den Unterschied im 4:2-Tore-Kampf gegen Udinese Calcio.
Zinedine Zidane ist in Algerien eine prägende Person (Bild: Wikipedia/Vermondo).