René Weiler führt ägyptische Tabelle an – Jean-Pierre Nsame mit Hattrick

René Weiler führt mit El Ahly die ägyptische Fussball-Liga ab. Jean-Pierre Nsame schiesst seine Saisontore 13 bis 15 für die BSC Young Boys Und: Sadio Mané liefert sein achtes Goal in der Premier League.

René Weiler zuoberst: Obschon sein Team ein Spiel weniger ausgetragen hat als die meisten anderen Clubs, führt René Weiler mit dem amtierenden Meister El Ahly die ägyptische Tabelle an, noch vor dem grossen Rivalen Al Zamalek – die beiden bestritten den ägyptischen Super-Cup, der von 33 Millionen TV-Zuschauern gesehen wurde.

Jean-Pierre Nsame mit Hattrick: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) erzielt gegen den FC Sion einen Hattrick. Dennoch braucht der Tabellenführer BSC Young Boys ein weiteres Tor zum Sieg: Roger Assalé (Elfenbeinküste) trifft zum 4:3.

Kevin Rüegg spielt zu null: FC Zürich Verteidiger Kevin Rüegg (Schweiz/Kamerun) bereitet das 1:0 gegen den FC Luzern vor und gewinnt zuletzt mit seinem Team 3:0.

Amine Harit trifft für Schalke 04: Amine Harit (Marokko/Frankreich) trifft für Schalke 04 zum 1:0 beim 2:1-Sieg gegen Werder Bremen. Er ist damit der bestplatzierte afrikanische Spieler in der Torjäger-Liste.

Sadio Mané mit achtem Saisontor für Liverpool: Sadio Mané (Senegal) trifft für Tabellenführer FC Liverpool zum 1:0. Vergeblich gleicht Wilfried Zaha (Elfenbeinküste) kurz vor Schluss aus: Zuletzt siegt der Tabellenführer mit 2:1.

Top-12 in Ligue 1 bleibt afrikanisch: Neun der ersten zwölf Spieler in der Torjäger-Liste der französischen Ligue 1 verfügen über afrikanische Wurzeln: Rang 1: Moussa Dembélé (Frankreich/Mali / 10 Tore), gefolgt von Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien / 9 Tore), dann kommt Habib Diallo (Senegal / 8 Tore), Victor Osimhen (Nigeria / 7 Tore), Memphis Depay (Niederlande/Ghana / 7 Tore), dann auf Rang sechs liegt Islam Slimani (Algerien / 6 Tore), und etwas weiter zurück liegen Denis Bouanga (Gabun/Frankreich / 5 Tore), Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun / 5 Tore) und M’Baye Niang (Senegal/Frankreich / 5 Tore).

Samuel Tetteh trifft für LASK: Samuel Tetteh (Ghana) erzielt das 2:0 für LASK gegen WSG Tirol. Somit bleibt LASK erster Verfolger von Red Bull Salzburg. Bei diesen traf Patson Daka (Sambia) ausnahmsweise nicht. Dennoch liegt Patson Daka auf Rang 3 der Torjäger-Wertung in der österreichischen Bundesliga.

Jules Kounde spielt zu null: Jules Kounde (Frankreich/Benin) gewinnt als Innenverteidiger mit dem Sevilla FC 1:0 auswärts bei Real Valladolid und rückt damit auf Rang drei vor.

Daniel Gerber

Flagge des ägyptischen Spitzenteams Al-Ahly (Bild: Wikipedia/Zo3a).

Karim Benzema mit Doppelpack – Denis Zakaria mit Schluss-Bouquet

Karim Benzema liefert für Real Madrid ein Doppelpack und Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Sieg und dem Erhalt des ersten Tabellenranges. In Frankreichs Ligue 1 verfügen mittlerweile zehn der besten zwölf Skorer über afrikanische Wurzeln.

Denis Zakaria mit Schluss-Bouquet: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) gewinnt mit Borussia Mönchengladbach mit 3:1 gegen Werder Bremen. Er liefert beim dritten Treffer des Tabellenersten das entscheidende Zuspiel.

Jean-Pierre Nsame schiesst YB zum Sieg: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) sah, wie sein Team zweimal gegen St. Gallen in Rückstand geriet und später den Ausgleich zum 3:3 kassierte. In der 80. Minute erzielte er dann den Treffer zum 4:3-Sieg und damit zum Erhalt des ersten Tabellenranges.

Kelvin Arase führt Rapid Vienna zum Triumph: Kelvin Arase (Österreich/Nigeria) legt zum 1:0 vor, das 3:0 schiesst er selbst – damit führt er seine Mannschaft zum Erfolg über den SC Rheindorf Altach.

Karim Benzema mit Doppelpack: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) liefert beim 4:0-Sieg von Real Madrid gegen SD Eibar die Tore eins und drei. In der Abwehr sorgt Ferland Mendy (Frankreich/Senegal) für das «zu Null».

Top-12 in Ligue 1 ist afrikanisch: Zehn der ersten zwölf Spieler in der Torjäger-Liste der französischen Ligue 1 verfügen über afrikanische Wurzeln: Rang 1: Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien / 9 Tore), gefolgt von Moussa Dembélé (Frankreich/Mali / 9 Tore), Habib Diallo (Senegal / 8 Tore), Victor Osimhen (Nigeria / 7 Tore), Memphis Depay (Niederlande/Ghana / 7 Tore), Islam Slimani (Algerien / 5 Tore), Denis Bouanga (Gabun/Frankreich / 5 Tore), Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun / 5 Tore) und M’Baye Niang (Senegal/Frankreich).

Mohamed Salah und Sadio Mané treffen: Mohamed Salah (Ägypten) und Sadio Mané (Senegal) treffen für den FC Liverpool und führen ihr Team damit zum 3:1-Erfolg über Manchester City.

Nicolas N’Koulou hält dicht: Nicolas N’Koulou (Kamerun) gewinnt in der Abwehr des FC Turin gleich mit 4:0 auswärts bei Brescia Calcio.

Karim Benzema (Bild: Wikipedia/Chris Deahr).

Patson Daka liefert Hattrick – Top-7 in Ligue 1 ist afrikanisch

Pierre-Emerick Aubameyang’s achtes Saison-Tor ist einen Punkt wert: Arsenal kommt zu einem Unentschieden. Und Romelu Lukaku liefert für Inter Mailand einen Doppelschlag. Die Top-7 der Ligue 1 ist afrikanisch: Wissam Ben Yedder, Habib Diallo, Moussa Dembélé, Victor Osimhen, Memphis Depay, Islam Slimani und Kylian Mbappé.

FC Zürich siegt mit Afrika-Verteidigung zu null: Gleich drei von vier Spielern mit afrikanischen Wurzeln liefern mit dem FC Zürich einen 1:0-Erfolg auswärts beim FC Thun: Pa Modou (Gambia), Umaru Bangura (Sierra Leone) und Willie Britto (Elfenbeinküste).

Christopher Nkunku mit drei Punkten: Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) liefert beim 8:0-Sieg von RB Leipzig ein Tor und zwei Assists für seine Mannschaft.

Pierre-Emerick Aubameyang trifft für Arsenal: Arsenal Captain und Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang gelingt die 1:0-Führung für seine Mannschaft. Dennoch holt sein Team «nur» einen Zähler: Den Wolverhampton Wanderers gelingt noch der Ausgleich.

Hattrick von Patson Daka: Patson Daka (Sambia) schiesst Red Bull Salzburg mit seinem Hattrick zum 3:0-Sieg über SV Mattersburg. Patson Daka ist damit – zusammen mit zwei anderen Spielern – führend in der Torjäger-Wertung in Österreich.

Romelu Lukaku trifft doppelt: Romelu Lukaku dreht ab Beginn der Schluss-Viertelstunde einen 0:1-Rückstand beim FC Bologna dank zwei Toren in einen 2:1-Sieg für Inter Mailand. Romelu Lukaku liegt nun an zweiter Stelle im Torjäger-Klassement der Serie A.

Top-7 in Ligue 1 ist afrikanisch: Die ersten sieben Spieler in der Torjäger-Liste der französischen Ligue 1 verfügen über afrikanische Wurzeln: Rang 1: Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien / 9 Tore), gefolgt von Habib Diallo (Senegal / 8 Tore), Moussa Dembélé (Frankreich/Mali / 8 Tore), Victor Osimhen (Nigeria / 7 Tore), Memphis Depay (Niederlande/Ghana / 7 Tore), Islam Slimani (Algerien / 5 Tore) und Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun / 5 Tore).

Ferland Mendy hält zu null: Mit Real Madrid hält Ferland Mendy (Frankreich/Senegal) das zu-Null gegen Real Betis Balompié (0:0) und rückt dadurch in der Tabelle auf den zweiten Rang vor.

Patson Daka (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Youssoufa Moukoko schlägt wieder zu – Ben Yedder Top-Torjäger und vier Afrika-Tore bei YB

Youssoufa Moukoko liefert schon wieder einen Hattrick. Wissam Ben Yedder (Bild) führt die französische Torjäger-Liste an. Und bei den Berner Young Boys treffen beim 4:2-Erfolg im Derby gegen den FC Thun Nicolas Moumi Ngamaleu, Jean-Pierre Nsame und Roger Assalé (letzterer gleich doppelt).

Youssoufa Moukoko wieder mit Hattrick: Mega-Talent Youssoufa Moukoko (Kamerun/Deutschland) liefert erneut einen Hattrick. Diesmal traf der 14-Jährige dreimal gegen Preussen Münster, beim 4:2-Erfolg der U19-Auswahl von Borussia Dortmund. Damit kommt er in der laufenden Saison auf 18 Tore in 9 Spielen.

Vier Afrika-Tore für YB: Beim 4:2-Triumph der Berner Young Boys (YB) trafen für die Stadtberner: Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun), Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Roger Assalé (zwei Tore / Elfenbeinküste). Damit ist YB wieder Leader.

Denis Zakaria sichert Gladbach-Sieg: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) trifft zum 4:2-Schlusstand gegen die Eintracht Frankfurt. Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) liefert das Zuspiel zur 1:0-Führung, muss später aber verletzt ausgewechselt werden.

Isaac Donkor siegt zu null: Abwehrspieler Isaac Donkor (Ghana) gewinnt mit Sturm Graz gleich mit 4:0 auswärts bei SKN St. Pölten.

Karl Toko Ekambi schiesst Villareal zum Triumph: Karl Toko Ekambi (Kamerun) trifft beim 4:1-Erfolg von Villareal doppelt gegen Deportivo Alaves.

Gervinho und Karamoh trotzen Inter Unentschieden ab: Yann Karamoh (Frankreich/Elfenbeinküste) und Gervinho (Elfenbeinküste) liefern je ein Tor beim 2:2-Unentschieden für Parma gegen Inter Mailand. Yann Karamoh bereitet neben seinem Treffer zudem jenen von Gervinho vor.

Youri Tielemans trifft bei historischem Sieg: Gleich mit 9:0 fertigt Leicester in der britischen Premier League auswärts den Southampton FC ab. Youri Tielemans (Belgien/DR Kongo) gehört zu den Baumeistern des Erfolgs, er trifft, als noch nicht viel entschieden ist, nämlich zum 2:0, zudem bereitet er das 3:0 vor.

Wissam Ben Yedder führt: Wissam Ben Yedder (Frankreich/Tunesien) schiesst den AC Monaco zum 1:0-Sieg über den FC Nantes. Damit führt er das Torjäger-Klassement weiterhin an.

Wissam Ben Yedder (Bild: Wikipedia/GuillaumeG).

Manuel Akanji und Samuel Umtiti spielen zu null

Ibrahima Ndiaye gleciht für Luzern aus, Manuel Akanji hält mit Dortmund das «zu Null» und rückt nahe an die Spitze heran. Romelu Lukaku trifft gleich doppelt für Inter Mailand.

Ndiaye kontert Doumbia: Zwar schiesst Seydou Doumbia (Elfenbeinküste) den FC Sion in Führung, doch dann gleicht Ibrahima Ndiaye (Senegal) für den FC Luzern aus, zuletzt gewinnt sein Team mit 3:1 Toren. Luzern kann sich damit in Richtung europäische Ränge orientieren.

Manuel Akanji siegt mit Dortmund zu null: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) spielt in der Abwehr von Borussia Dortmund 1:0 gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach. Damit liegt sein Team noch ein Punkt hinter dem Leader-Thron.

Sekou Koita verhindert Pleite: Sekou Koita (Mali) gleicht etwas mehr als zehn Minuten vor Schluss für Red Bull Salzburg gegen Sturm Graz aus. Damit verhindert er eine Niederlage des Leaders.

Romelu Lukaku trifft doppelt: Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) zeigt mit Inter Mailand ein Sieben-Tore-Spektakel. Sein Team gewinnt 4:3 gegen US Sassuolo, Lukaku trifft dabei zweimal.

Samuel Umtiti siegt mit Barcelona: Samuel Umtiti (Frankreich/Kamerun) gewinnt mit dem FC Barcelona 3:0 bei SD Eibar, der Verteidiger freut sich also eines Zu-null-Sieges.

Benjamin Mendy spielt zu null: Verteidiger Benjamin Mendy (Frankreich/Senegal) gewinnt mit Manchester United mit 2:0 gegen Crystal Palace und hält damit die Tuchfühlung zur Tabellenspitze.

Kylian Mbappé eilt mit Paris davon: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) liefert beim 4:1-Auswärtssieg von Paris Saint-Germain bei OGC Nizza ein Tor und einen Assist. Bereits nach zehn Runden hat PSG einigen Abstand auf Rang zwei gewonnen (fünf Punkte).

Samuel Umtiti (Bild: Wikipedia/Mattias Ekström).

Jetzt ist René Weiler Leader in Ägypten – Zakaria, Embolo und Plea treffen für Mönchengladbach

René Weiler übernimmt in Ägypten mit El Ahly Kairo den Leaderthron in der Premier League. Patson Daka (Red Bull Leipzig) liefert eine Tor-Triplette und Zakaria, Embolo und Plea schiessen Mönchengladbach an die Spitze.

René Weiler übernimmt: Nach dem 5:1-Auswärtssieg beim Aswan FC setzt sich El Ahly Kairo mit Trainer René Weiler an die Spitze der Premier League in Ägypten.

Jean-Pierre Nsame trifft und trifft und trifft: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) erzielt beim 4:0 Erfolg mit seinen BSC Young Boys über den FC Zürich den vierten Treffer, Nsame ist nun mit erheblichem Abstand Leader in der Torjäger-Wertung.

Zakaria, Embolo und Plea treffen für Mönchengladbach: Borussia Mönchengladbach ist der neue Tabellenführer der Bundesliga. Schon in der zweiten Minute trifft Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) zur 1:0 Führung. Anschliessend legt Alassane Plea (Frankreich/Mali) zum 2:0 und 3:0 vor, ehe er das 4:0 selbst erzielt. Für die Krönung sorgt Breel Embolo (Schweiz/Kamerun), indem er den 5:1-Schlussstand herstellt.

Patson Daka mit Triplette: Patson Daka (Sambia) trifft gleich dreimal für Red Bull Leipzig und liegt damit neu an dritter Stelle der Torjägerwertung. Beim 6:0 Erfolg über den SC Rheindorf Altach eröffnet Sekou Koita (Mali) das Skore mit seinem Treffer zum 1:0.

Sadio Mané als Baumeister von Liverpool-Sieg: Das erste Tor erzielt er selbst, zum zweiten legt er vor: Sadio Mané (Senegal) ist der Baumeister des 2:1-Sieges von Tabellenführer Liverpool gegen Leicester City.

Ousmane Dembélé mit Tor und Platzverweis: Beim FC Barcelona erlebt Ousmane Dembélé (Mauretanien/Senegal/Mali) das gesamte Gefühlsspektrum: Zunächst trifft er zum 3:0 gegen Sevilla, sieht später gelb für ein Foul und kurz vor Spielende Gelb-rot.

Sofyan Amrabat mit Zu-null-Sieg: Im defensiven Mittelfeld sorgt Sofyan Amrabat (Marokko/Niederlande) dafür, dass Hellas Verona ein 2:0-Erfolg über Sampdoria Genua erringt.

Idrissa Gueye sichert Paris-Sieg: Mit seinem Tor zum 3:0 sichert Idrissa Gueye (Senegal) Paris den Sieg gegen SCO Angers. Es war der erste Saisontreffer des 30-Millionen-Euro Mannes.

Breel Embolo (Bild: Wikipedia/Sandro Halank).

Gnabry schiesst Bayern an die Spitze – Koita mit Doppelpack für Salzburg

Serge Gnabry trifft zur 1:0-Führung für Bayern München gegen den SC Paderborn. Zuletzt erobern die Bayern den Leaderthron. Sekou Koita liefert ein Doppelpack für Salzburg. Auch Mega-Talent Youssoufa Moukoko trifft erneut doppelt, ebenso Karl Toko Ekambi für Villareal.

Gnabry bringt Bayern an Spitze: Bayern München liegt neu an erster Stelle in der Bundesliga. Beim 3:2-Auswärtserfolg beim SC Paderborn eröffnet Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste) das Skore.

Modou und Rüegg mit «zu null» für FCZ: Der FC Zürich siegt auswärts bei Servette mit 1:0. In der Verteidigung hielten Pa Modou (Gambia) und Kevin Rüegg (Schweiz/Kamerun) dicht.

Sekou Koita reagiert: Red Bull Salzburg reagiert mit einer heftigen Wende auf den 0:1-Rückstand gegen Austria Vienna. Majeed Ashimeru (Ghana) sorgt für den Ausgleich und der talentierte, 19-jährige Sekou Koita (Mali) trifft zum 2:1 und später zum 4:1-Endstand.

Youssoufa Moukoko trifft schon wieder – diesmal doppelt: Der 14-Jährige Youssoufa Moukoko (Kamerun) setzt neue Massstäbe. Diesmal trifft er für die U-19-Auswahl von Borussia Dortmund zweimal gegen die U-19-Mannschaft von Oberhausen. In acht U19-Spielen trifft er damit 15mal.

Doppelschlag von Karl Toko Ekambi: Beim 5:1-Erfolg von Villareal gegen Real Betis Balompie trifft Karl Toko Ekambi (Kamerun) zweifach (zum 1:0 und 3:1). Den Schlussstand stellt Samuel Chukwueze (Nigeria) her.

Habib Diallo an der Spitze: Für den FC Metz trifft Habib Diallo (Senegal) erneut. Nach seinem 1:0 gegen den FC Toulouse (Schlussstand) steht er an der Spitze der französischen Torjäger-Wertung; noch vor Neymar (Brasilien).

Pereira und Ndidi treffen für Leicester: Ricardo Pereira (Portugal/Kap Verde) erzielt das 1:0 für Leicester City gegen Newcastle United und Wilfred Ndidi (Nigeria) gelingt in der 90. Minute das Tor zum Schlussstand von 5:0.

Okaka schiesst Udinese zum Sieg: Mit seinem Kopfball-Tor liefert Stefano Okaka (Italien/Nigeria) liefert er das einzige Tor in der Begegnung mit dem FC Bologna. Dadurch schafft Udinese den Sprung ins Mittelfeld.

Sekou Koita (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Inaki Williams mit Athletico an der Spitze – Casimir Ninga mit Triplette

René Weiler siegt zum Start mit dem ägyptischen Meister Al Ahly Kairo. Christopher Nkunku liefert den Grundstein für den erneuten Erfolg von Tabellenführer RB Leipzig. Erst in der 69. Minute eingewechselt, liefert Casimir Ninga gleich drei Treffer für SCO Angers, Frankreichs Tabellenzweiten.

René Weiler mit Auftakt-Erfolg: Der Schweizer René Weiler gewinnt mit dem amtierenden Meister Al Ahly Kairo zum Saisonauftakt in der ägyptischen Premier League auswärts beim Smouha SC mit 1:0 Toren. Übers Wochenende steht er nun mit seinem Team in der afrikanischen Champions League im Einsatz, dort trifft Réne Weiler mit Al Ahly im Rückspiel der ersten Runde auf Cano Sport aus Äquatorialguinea; das Hinspiel gewann das Team aus Kairo mit 2:0 Toren.

Mega-Talent Youssoufa Moukoko trifft schon wieder dreifach: Der 14-Jährige Youssoufa Moukoko (Kamerun) trifft für die U-19-Auswahl von Borussia Dortmund dreimal gegen die U-19-Mannschaft von Bayer Leverkusen. Dazu kommen drei Vorlagen beim 6:1-Sieg. In sieben Liga-Spielen gelangen ihm somit 13 Tore.

Christopher Nkunku sorgt für Leipzig-Erfolg: Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) bringt in der 13. Minute einen Eckball vors Tor, den sein Teamkollege Willi Orban (Ungarn/Deutschland) per Kopf im Gehäuse unterbringt. Zuletzt gewinnt RB Leipzig mit 3:0 Toren gegen den SV Werder Bremen und verteidigt damit die Leader-Position vor Bayern München.

Paston Daka mit Doppelschlag: Paston Daka (Sambia) wendet den 0:2-Rückstand gegen LASK in der österreichischen Bundesliga durch zwei Tore für Red Bull Salzburg in ein 2:2-Unentschieden für den Tabellenführer.

Jean-Pierre Nsame erfolgreichster Torjäger: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) bleibt an der Spitze der Torjäger-Wertung in der Super-League. Dies dank seinem Tor für die Berner Young Boys beim 1:1 im Spitzenkampf gegen den FC Basel.

Inaki Williams hält Athletico an der Spitze: Inaki Williams (Spanien/Ghana) hält Athletico Bilbao an der Spitze der spanischen Liga. In der ersten Spielhälfte wird er im Strafraum von Deportivo Alavés gefoult. Den Elfmeter versenkt Raul Garcia (Spanien).

Christian Kouamé schlecht belohnt: Christian Kouamé (Elfenbeinküste) trifft in der 83. Minute zum 1:1 Ausgleich für den FC Genua gegen Cagliari Calcio. Doch zuletzt verliert sein Team mit 1:3. Schwacher Trost: Christian Kouamé liegt auf Rang 3 der italienischen Torjäger-Wertung.

Casimir Ninga mit Triplette: Casimir Ninga (Tschad) trifft gleich dreifach für den Tabellenzweiten der französischen Ligue 1, SCO Angers. Erst in der 69. Minute beim Stande von 1:1 eingewechselt, sorgt er damit für einen 4:1-Sieg gegen AS Saint-Etienne.

Aubameyang und Pépé treffen: Trotz zweifachem Rückstand siegt Arsenal mit 3:2 gegen Aston Villa. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) liefern die Tore eins und drei für Arsenal.

Daniel Gerber

Casimir Ninga (Bild: Wikipedia/34 super héros).

Majeed Ashimeru und Ibrahima Ndiaye mit Grundlage – David Alaba schiesst Bayern München zum Sieg

David Alaba schiesst mit seinem ersten Saisontor den FC Bayern München zum Sieg. Und Thomas Partey sorgt für Athletico Madrid für einen Last-Minute-Entscheid.

David Alaba mit Game-Winning-Goal: Nach einem 0:1-Rückstand gegen Mainz 05 trifft der linke Aussenverteidiger David Alaba (Österreich/Nigeria) zur 2:1-Führung, beim späteren 6:1-Erfolg zeigte sich sein Treffer als «Game Winning Goal».

Ibrahima Ndiaye ermutigt Luzern: Auch wenn der FC Luzern nach dem 1:0 durch Ibrahima Ndiaye (Kamerun) plötzlich mit 1:2 in Rückstand gegen die Berner Young Boys geriet – durch Tore von Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Roger Assalé (Elfenbeinküste) – fasste das Team Mut und trotzte dem zuletzt zweifachen Meister YB einen Punkt ab.

Majeed Ashimeru legt Grundstein: Majeed Ashimeru (Ghana) trifft in der 12. Minute für Red Bull Salzburg (und später liefert er die Vorlage zum 4:1). Zuletzt gewinnt seine Mannschaft mit 5:1-Toren gegen WSG Tirol.

Thomas Partey entscheidet für Athletico Madrid: In der 90. Minute entscheidet Thomas Partey (Ghana) das Duell gegen SD Eibar: Durch sein erstes Saisontor trifft der kurz zuvor eingewechselte Stürmer zum 3:2-Sieg für Athletico Madrid.

Christian Kouamé mit Entscheid für Genua: Christian Kouamé (Elfenbeinküste) gelingt das 2:0 für den FC Genua. Beim späteren 2:1 Erfolg über AC Florenz erweist sich dieser Treffer als «Game Winning Goal».

Eric Maxim Choupo-Moting trifft für Paris: Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Deutschland) schiesst das 2:0 für Paris Saint-Germain und sicher seiner Mannschaft dadurch den Entscheid und den Sieg – es ist bereits sein drittes Saisontor.

Youri Tielemans schiesst Leicester auf Rang 3: Youri Tielemans (Belgien/DR Kongo) trifft zum 2:1 (später 3:1) für Leicester City. Damit rückt seine Mannschaft auf den dritten Tabellenrang vor.

Majeed Ashimeru (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Mega-Talent Youssoufa Moukoko wieder mit Hattrick – Romelu Lukaku schiesst Inter an Tabellenspitze

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand an die Spitze der noch jungen Tabelle in der italienischen Serie A. Und mit je einem Tor sorgen Jean-Pierre Nsame und Nicolas Ngamaleu weiter für Furore bei Schweizer Meister YB.

Mega-Talent Youssoufa Moukoko trifft wieder dreifach: Der erst 14-Jährige Youssoufa Moukoko (Kamerun/Deutschland) erzielt beim 6:2-Sieg des U19-Teams von Borussia Dortmund gegen die U19-Auswahl von Bielefeld drei Tore. Es sind bereits die Treffer sieben bis neun für den talentierten Stürmer.

Achraf Hakimi entscheidet für Dortmund: Achraf Hakimi (Marokko/Spanien) schiesst in der 86. Minute das Game-Winning-Goal für Borussia Dortmund auswärts beim 1. FC Köln. Durch sein 2:1 (Schlussstand 3:1) gelangt sein Team auf die Siegesstrasse. In der Abwehr spielte erneut Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) durch.

Mohamed Salah mit Doppelschlag: Mohamed Salah (Ägypten) trifft für den FC Liverpool doppelt, nachdem Joel Matip (Kamuern/Deutschland) das 1:0 erzielt hat. Joel Matip und Salah gewinnen zuletzt mit ihrem Team mit 3:1 gegen den FC Arsenal.

Jean-Pierre Nsame und Nicolas Ngamaleu treffen erneut: Diesmal trifft zunächst Jean-Pierre Nsame (Kamerun) zum 2:0 für die Berner Young Boys gegen den FC Zürich. Dann wird er ausgewechselt für Nicolas Ngamaleu (Kamerun), der kurz darauf das 3:0 für den amtierenden Meister YB trifft (Schlussstand 4:0). Die beiden legen zudem die Ränge 1 (Nsame) und 3 (Ngamaleu) der Torjäger-Liste der Schweiz.

Romelu Lukaku schiesst Inter an die Spitze: Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) trifft zum 3:0 (zuletzt 4:0) für Inter Mailand. Dadurch steht seine Mannschaft nach dem ersten Spieltag in der Serie A auf dem ersten Rang.

Karim Benzema legt für Real vor: Karim Benzema (Algerien/Frankreich) trifft erneut für Real Madrid, zuletzt aber muss sich sein Team gegen Real Valladolid mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.Anderson Niangbo liefert vier Punkte: Anderson Niangbo (Elfenbeinküste) liefert beim 5:2-Sieg des Wolfsberger AC gegen SC Rheindorf Altach gleich vier Punkte: Die beiden ersten Tore bereitet er vor, das dritte und das fünfte Tor schiesst er selbst.

Romelu Lukaku (Bild: Wikipedia/EFCsophie).