Youssoufa Moukoko erneut auf Rekordkurs – Karim Benzema schiesst Real Madrid ins Viertelfinale

Youssoufa Moukoko könnte bald einen neuen Rekord als mit Abstand jüngster U21-EM-Spieler. Karim Benzema schiesst Real Madrid ins Viertelfinale der Champions League. Und in der Schweizer Nationalmannschaft sind im nächsten Aufgebot nicht weniger als sieben Spieler mit afrikanischen Wurzeln dabei. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen und Wettbewerben.

  • Youssoufa Moukoko schlägt weiter ein: Der erst 16-Jährige Youssoufa Moukoko trifft in der Bundesliga bei seinem 13. Einsatz bereits zum dritten Mal und sichert mit seinem 2:0 Borussia Dortmund damit den Sieg über Hertha BSC. Nun schreibt er wieder Geschichte: Er wurde für die U21-EM aufgeboten, kommt er zum Einsatz, wäre er mit Abstand der jüngste Teilnehmer bei einer U21-EM.
  • Sieben Spieler mit afrikansichen Wurzeln in Aufgebot von Schweizer Nationalmannschaft: Yvon Mvogo (Schweiz/Kamerun), Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria), Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo), Djibril Sow (Schweiz/Senegal), Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo), Edimilson Fernandes (Schweiz/Portugal/Kapverden) und Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) sind beim Zusammenzug der Schweizer Nationalmannschaft dabei.
  • Karim Benzema schiesst Real Madrid ins Viertelfinale: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) trifft für Real Madrid und ebnet den Weg endgültig ins Viertelfinale der Champions League.
  • Eric Maxim Choupo-Moting trifft für Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Frankreich) schiesst Bayern München mit 2:0 in Führung (der Pass kommt von David Alaba (Österreich/Nigeria)), auch sein Team erreicht das Viertelfinale der Champions League.
  • Paul Pogba trifft für Manchester United: Paul Pogba (Frankreich/Guinea) trifft für Manchester United und führt sein Team gegen AC Milan ins Viertelfinale der Europa League.
Karim Benzema (Bild: Wikipedia/Chris Deahr).

Mohamed Salah schiesst Liverpool zum Sieg – Kylian Mbappé schiesst Paris ins Viertelfinale

Mohamed Salah und Sadio Mané schiessen den FC Liverpool zum 2:0-Sieg über RB Leipzig. Youssef En-Nesyri trifft in der Champions League doppelt für den FC Sevilla. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Kylian Mbappé schiesst Paris in die nächste Runde: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) schiesst Paris-Saint-Germain ins Viertelfinale der Champions-League, dies dank seinem 1:0-Führungstreffer gegen den FC Barcelona. Zwar gelang Lionel Messi noch der Ausgleich, doch dank dem 4:1 im Hinspiel ist Paris eine Runde weiter.
  • Youssef En-Nesyri trifft vergeblich doppelt für FC Sevilla: Youssef En-Nesyri (Marokko) trifft in der Champions League doppelt für den FC Sevilla.
  • Jordan Siebatcheu sichert YB einen Punkt: Jordan Siebatcheu (Kamerun/Frankreich/USA) erzielt das einzige YB-Tor beim 1:1 des Schweizer Meisters Young Boys gegen den FC Vaduz – mit diesem Ausgleichstreffer verhinderte er in der 81. Minute die Niederlage in der Meisterschaft.
  • Brian Brobbey trifft gegen YB: In der Europa League trifft Brian Brobbey (Niederlande/Ghana) zum 3:0. Durch sein Tor wird es für YB im Rückspiel sehr schwer.
  • Mohamed Salah und Sadio Mané treffen: Mohamed Salah (Ägypten) und Sadio Mané (Senegal) schiessen den FC Liverpool zum 2:0-Erfolg über RB Leipzig.
Ägyptens Mohamed Salah (Bild: Wikipedia/Ultraslansi).

Nordi Mukiele schiesst RB Leipzig näher an Spitze – Kevin Mbabu neu auf Rang drei

Jean-Pierre Nsame und Mohamed Camara führen die Berner Young Boys zum Sieg über Servette. Nordi Mukiele schiesst RB Leipzig zum Anschluss in der Tabelle in der deutschen Bundesliga. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Jean-Pierre Nsame und Mohamed Camara führen YB zum Sieg: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) mit einem Tor und Mohamed Camara (Guinea, der YB-Verteidiger leitet das Eigentor von Servette ein); der Titel ist den Young Boys nach diesem Erfolg kaum mehr zu nehmen.
  • Kevin Mbabu mit klarem Sieg: Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo) gewinnt mit 3:0-Toren mit dem VfL Wolfsburg über Arminia Bielefeld und liegt neu auf Rang drei.
  • erneut mit Teileinsatz: Youssoufa Moukoko (Kamerun) wurde bei Borussia Dortmund zum zwölften Mal in der Bundesliga eingesetzt. Inzwischen kommt er auf zwei Tore und 360 Spielminuten.
  • Evan N’Dicka führt Eintracht Frankfurt zum Sieg über Bayern München: Evan N’Dicka (Frankreich/Kamerun) führt in der Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt seine Mannschaft zum 2:1-Erfolg über Bayern München.
  • Nordi Mukiele schiesst RB Leipzig näher an die Spitze: Nordi Mukiele (DR Kongo) trifft zur 2:0-Führung, zuletzt gewinnt sein Team 3:0 über Hertha BSC.
  • Ihlas Bebou bringt TSG Hoffenheim auf Siegesstrasse: Ihlas Bebou (Togo/Deutschland) trifft beim 4:0-Erfolg von TSG Hoffenheim über den SV Werder Bremen zum 1:0 und legt damit den Grundstein zum zuletzt deutlichen Erfolg.
Nordi Mukiele (Bild: Wikipedia/Willibald11).

Jordan Siebatcheu trifft doppelt für YB – Youssoufa Moukoko mit erstem Tor

Jordan Siebatcheu trifft doppelt für die Berner Young Boys. Youssoufa Moukoko liefert sein erstes Bundesliga-Tor. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) erzielt sein erstes Bundesliga Tor. Sein Treffer für Borussia Dortmund bedeutet den 1:1-Ausgleich, nachdem Taiwo Awoniyi (Nigeria) den späteren Siegern, den 1. FC Union Berlin, mit 1:0 in Führung gebracht hatte.
  • Jordan Siebatcheu mit Doppelschlag für YB: Innerhalb von vier Minuten trifft Jordan Siebatcheu (Kamerun/Frankreich/USA) doppelt für den Schweizer Meister Young Boys beim 2:1-Auswärtserfolg beim FC St. Gallen.
  • Mory Diaw mit Shut-out: Torhüter Mory Diaw (Frankreich/Senegal) spielt im Tor von Lausanne-Sport 0:0 Unentschieden gegen den FC Lugano.
  • Kevin Mbabu spielt mit Wolfsburg zu null: Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo) wird in der 60. Minute eingewechselt, der Verteidiger liefert mit dem VfL Wolfsburg einen 1:0-Erfolg über den VfB Stuttgart, unter anderem zusammen mit Abwehrspieler Ridle Baku (Deutschland/DR Kongo).
  • Mohamed Salah trifft doppelt für Liverpool: Mohamed Salah (Ägypten) trifft doppelt für den FC Liverpool und Sadio Mané (Senegal) steuert ebenfalls ein Tor bei, beim 7:0-Erfolg gegen Crystal Palace.
Jordan Siebatcheu (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Moussa Diaby führt Bayer Leverkusen zum Sieg – Youssoufa Moukoko erstmals in Start-Elf

Youssoufa Moukoko spielt erstmals in der Startelf von Borussia Dortmund. Jean-Pierre Nsame und Elia Meschack schiessen YB zum Sieg im Spitzenkampf geen den FC Basel. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) spielt erstmals in der Bundesliga bei Borussia Dortmund von Beginn an und gewinnt mit seinem Team mit 2:1-Toren gegen den SV Werder Bremen.
  • Nsame und Meschack treffen für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Elia Meschack (DR Kongo) treffen beide für den Schweizer Meister Young Boys beim 2:0-Auswärtserfolg im Spitzenspiel gegen den FC Basel.
  • Moussa Diaby führt Bayer Leverkusen zum Sieg: Moussa Diaby (Frankreich/Mali) schiesst das 2:0 und bereitet das 3:0 vor, dies beim 4:0-Erfolg über den 1. FC Köln.
  • Breel Embolo bereitet Borussia-Mönchengladbach-Tor vor: Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) bereitet den 2:3-Anschlusstreffer für Borussia Mönchengladbach vor und leitet damit den Punktegewinn gegen Eintracht Frankfurt ein; und Ibrahima Traoré (Guinea) bereitet das 3:3 vor.
  • Kevin Mbabu mit erster Vorlage für Wolfsburg: Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo) liefert seine erste Vorlage für den VfL Wolfsburg zur 1:0-Führung gegen Bayern München. Die Bayern drehen das Spiel jedoch noch in einen 2:1-Sieg. Auch hier liefert ein Abwehrspieler die Vorlage zum Führungstreffer: Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana).
  • Lawrence Ati Zigi siegt mit FC St. Gallen «zu null»: FC St. Gallen-Torhüter Lawrence Ati Zigi (Ghana) gewinnt mit den Ostschweizern einen Punkt beim 0:0-Unentschieden gegen den FC Lugano.
Die Allianz Arena des FC Bayern München (Bild: Wikipedia/David Cano).

Youssoufa Moukoko spielt auch in Champions League – Karim Benzema trifft doppelt für Real Madrid

Youssoufa Moukoko ist nun auch der jüngste Fussballer, der je in der Champions League gespielt hat.

Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Ulisses Garcia führen die Young Boys zum Sieg und Christopher Nkunku punktet in der Meisterschaft wie auch im europäischen Wettbewerb.

  • Youssoufa Moukoko: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) wird bei Borussia Dortmund in der Champions League eingewechselt. Beim 2:1-Erfolg über Zenit St. Petersburg wird Moukoko eingewechselt: Mit 16 Jahren und 18 Tagen ist er der jüngste Fussballer, der je in der Champions League eingesetzt worden ist.
  • Christopher Nkunku trifft gegen Bayern München: Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) schiesst beim 3:3-Unentschieden für RB Leipzig zum 1:0 und führt sein Team zum Auswärtspunkt. Ausserdem liefert Nkunku auch die Vorarbeit im Champions-League-Spiel gegen Manchester United die Vorarbeit zum dritten Tor, welches letztlich zum 3:2-Erfolg führt.
  • Nsame und Garcia treffen für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Ulisses Garcia (Schweiz/Kap Verde) treffen beide für den Schweizer Meister Young Boys. Zuletzt gewinnt YB mit 3:2-Toren über den FC Luzern.
  • Kylian Mbappé trifft doppelt: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) trifft im lange unterbrochenen Duell zwischen Paris Saint-Germain und Istanbul Basaksehir FK gleich doppelt.
  • Tosin und Ceesay schiessen FC Zürich zum Sieg: Der FC Zürich bezwingt den FC Lausanne-Sport mit 4:0-Toren. Aiyegun Tosin (Nigeria/Benin) trifft in der ersten Halbzeit zum 2:0-Vorsprung und Assan Ceesay (Gambia) erhöht in der 91. Minute auf 4:0.
  • Ihlas Bebou sichert Hoffenheim-Sieg: Ihlas Bebou (Togo) schiesst das Tor zum 3:1 für TSG Hoffenheim – er markiert dabei den Schlusspunkt und sichert seinem Team den Sieg.
  • Karim Benzema trifft doppelt mit dem Kopf: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) trifft doppelt mit dem Kopf für Real Madrid im Champions-League-Duell gegen Borussia Mönchengladbach.
  • Eric Maxim Choupo-Moting sichert Bayern-Sieg: Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Deutschland) trifft zum 2:0 gegen Lokomotiv Moskau und sichert damit den Bayern den Sieg.
Karim Benzema (Bild: Wikipedia/Chris Deahr).

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand zum Sieg – Youssoufa Moukoko spielt erneut in Bundesliga

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand zum Sieg über Borussia Mönchengladbach, obschon  Alassane Plea ebenfalls doppelt trifft. Youssoufa Moukoko wird in der Bundesliga erneut eingesetzt. Und Felix Mambimbi führt die Young Boys zum Sieg. Riyad Mahrez führt Manchester United mit einem Hattrick zum Sieg. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko mit zweitem Bundesliga-Einsatz: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) spielte zum zweiten Mal in der Bundesliga. Der 16-Jährige wurde in der 65. Minute eingewechselt.
  • Riyad Mahrez mit Hattrick: Riyad Mahrez schiesst Manchester United mit einem Hattrick (Tore eins, zwei und fünf) zum 5:0-Erfolg über den FC Burnley.
  • Denis Zakaria und Breel Embolo entscheiden für Borussia Mönchengladbach: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) spielt bis zur 65. Minute im Mittelfeld bei Borussia Mönchengladbach, es ist sein zweites Spiel nach einer achtmonatigen Verletzungspause. Bei seiner Auswechselung führt sein Team bereits mit 3:1 gegen Schalke 04. Breel Embolo (Schweiz/Kamerun) liefert den Assist zum 1:0, Alassane Plea (Frankreich/Mali) bereitet die Tore zum 3:1 und 4:1 vor.
  • Felix Mambimbi und Jean-Pierre Nsame führen YB zum Sieg: Felix Mambimbi (Schweiz/DR Kongo) trifft zum 2:0 und Jean-Pierre Nsame.(Kamerun) zum 3:0-Schlusspunkt beim Auswärtserfolg beim FC Lausanne-Sport. Dies ausgerechnet bei der Einweihung des neuen Stadions Stade de la Tuilière.
  • Doppeltorschützen – Romelu Lukaku besiegt Alassane Plea: Alassane Plea trifft in der Champions League doppelt für Borussia Mönchengladbach. Dennoch reicht es nicht zum Sieg, da Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) doppelt für Inter Mailand trifft und seinem Team einen 3:2-Erfolg beschert.
  • Ibrahima Ndiaye sichert FC Luzern den Sieg: Ibrahima Ndiaye (Senegal) sichert dem FC Luzern mit seinem 3:1 den Sieg über Servette.
  • Karim Adeyemi führt RB Leipzig zum Champions-League-Erfolg: Karim Adeyemi (Deutschland/Nigeria) führt RB Leipzig zum 3:1-Sieg bei Lokomotiv Moskau.
Romelu Lukaku (Bild: Wikipedia/EFCsophie).

Youssoufa Moukoko mit Bundesliga-Debüt – Nsame und Elia mit Wende für YB

Youssoufa Moukoko erlebt mit Borussia Dortmund sein Bundesliga-Debüt. Kylian Mbappé trifft doppelt und verliert trotzdem. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Youssoufa Moukoko mit Bundesliga-Debüt: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) spielte erstmals in der Bundesliga. Der 16-Jährige wurde in der 85. Minute beim Stande von 5:2 gegen Hertha Berlin für den Vierfach-Torschützen Erling Haaland eingewechselt. Mit 16 Jahren und einem 1 Tag ist er der bislang jüngste Spieler, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde.
  • Denis Zakaria mit Comeback: Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) wird in der 89. Minute bei Borussia Mönchengladbach eingewechselt, nach einer achtmonatigen Verletzungspause. Sein Team trennt sich mit einem 1:1-Unentschieden vom FC Augsburg.
  • Jean-Pierre Nsame und Meschack Elia entscheiden für YB: Jean-Pierre Nsame.(Kamerun) und Meschack Elia (DR Kongo) wenden mit ihren beiden Toren einen 0:1-Rückstand gegen den FC Basel in einen 2:1-Erfolg für den amtierenden Schweizer Meister BSC Young Boys.
  • Kwadwo Duah sichert FC St. Gallen einen Punkt: Kwadwo Duah (Schweiz/Ghana) trifft in der 88. Minute für den FC St. Gallen zum 2:2-Ausgleich gegen den FC Lausanne.
  • Jean-Philippe Mateta führt Mainz 05 mit Hattrick zum Sieg: Jean-Philippe Mateta (Frankreich/DR Kongo) erzielt gleich alle drei Treffer beim 3:1-Erfolg von Mainz 05 über den SC Freiburg.
  • Kylian Mbappé trifft doppelt … und verliert: Gegen AS Monaco trifft Kylian Mbappé doppelt. Dennoch verliert seine Mannschaft mit 2:3 Toren auswärts bei AS Monaco.
Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Ousmane Dembélé trifft für FC Barcelona – Ati Zigi spielt mit FC St. Gallen «zu null»

Ousmane Dembélé bringt den FC Barcelona auf Siegeskurs, Torhüter Ati Zigi spielt mit dem FC St. Gallen «zu null» gegen Meister YB. Der Überblick über einige afrikanische Spieler in verschiedenen Ligen.

  • Leroy Sané trifft für Bayern München: Leroy Sané (Deutschland/Senegal/Frankreich) erzielt das 3:1 für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund, dies sollte sich kurz darauf als Game-Winning-Goal entpuppen; David Alaba (Österreich/Nigeria) gelingt zuvor das 1:0.
  • Torhüter Lawrence Ati Zigi spielt mit FC St. Gallen zu Null gegen YB: Torhüter Lawrence Ati Zigi (Ghana) holt mit dem FC St. Gallen ein 0:0-Unentschieden gegen YB. Damit bleibt seine Mannschaft auf dem ersten Tabellenrang.
  • Ibrahima Konaté mit Game-Winning-Goal für RB Leipzig: Verteidiger Ibrahima Konaté (Frankreich/Mali) liefert beim 3:0-Erfolg über den SC Freiburg das 1:0 und damit das Game-Winning-Goal für seine Mannschaft.
  • Victor Osimhen schiesst SSC Neapel zum Sieg: Victor Osimhen (Nigeria) schiesst den SSC Neapel zum 1:0-Sieg über den FC Bologna
  • Ousmane Dembélé bringt den FC Barcelona auf Siegesstrasse: Ousmane Dembélé (Frankreich/Mali) schiesst den FC Barcelona zur 1:0-Führung gegen Real Betis Balompié – zuletzt gewinnt seine Mannschaft mit 5:2-Toren.
  • Wesley Fofana führt Leicester City an Tabellenspitze: Innenverteidiger Wesley Fofana (Frankreich/Elfenbeinküste) führt Leicester City mit einem 1:0-Erfolg über die Wolverhampton Wanderers an die Tabellenspitze.
Ousmane Dembélé (Bild: Wikipedia/Reto Stauffer).

Pierre-Emerick Aubameyang schiesst Arsenal zum Sieg – Serge Gnabry mit Tor für Bayern München

Pierre-Emerick Aubameyang schiesst den FC Arsenal zum Erfolg über Manchester United. Serge Gnabry trifft zum 2:0 für den FC Bayern München und Verteidiger Manuel Akanji führt Borussia Dortmund zum 2:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld.

  • Manuel Akanji führt BVB zum 2:0-Sieg: Verteidiger Manuel Akanji (Nigeria/Schweiz) spielt in der Abwehr von Borussia Dortmund durch – und siegt mit 2:0-Toren gegen Arminia Bielefeld.
  • Serge Gnabry mit Game-Winning-Goal für Bayern München: Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste) trifft zum 2:0 für den FC Bayern München. Da der 1. FC Köln noch auf 2:1 herankommt, entpuppt sich dieser Treffer zum Game-Winning-Goal.
  • Ramy Bensebaini: Verteidiger Ramy Bensebaini (Algerien) führt Borussia Mönchengladbach zum 1:0-Sieg über RB Leipzig.
  • Kylian Mbappé trifft erneut für Paris Saint Germain: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) trifft beim 3:0-Erfolg über den FC Nantes zum 2:0, dies nachdem er bereits den ersten Treffer vorgearbeitet hat.
  • Mohamed Salah mit Tor für Liverpool: Mohamed Salah (Ägypten) erzielt einen Treffer für Tabellenführer FC Liverpool und führt seine Mannschaft zum 2:1-Erfolg über West Ham United.
  • Pierre-Emerick Aubameyang: Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) schiesst den FC Arsenal zum 1:0-Erfolg über Manchester United.
Pierre-Emerick Aubameyang (Bild: Wikipedia/Simmon).