André Onana wirft Juve aus Champions-League – Jean-Pierre Nsame trifft für YB

André Onana, Torhüter von Ajax Amsterdam, wirft mit seiner Mannschaft Cristiano Ronaldo und Juventus Turin aus dem Wettbewerb. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Dicht gehalten: André Onana (Kamerun), Torhüter von Ajax Amsterdam, wirft Juventus Turin aus dem Rennen. Beim Ausgleichstreffer zum 1:1 sorgt Hakim Ziyech (Marokko/Niederlande) für die Vorarbeit. Und in der Abwehr hält Noussair Mazraoui (Marokko/Niederlande) dicht.
  • Vertediger macht Unterschied: Beim 2:1 Erfolg von Werder Bremen trifft Theodor Gebre Selassie (Tschechien/Äthiopien) in der 84. Minute zum 2:0 für den SV – das Tor des Verteidigers macht zuletzt den Unterschied.
  • Paris lässt wieder Punkte: Gleich mit 1:5 taucht Paris gegen LOSC Lille. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und Jonathan Bamba (Frankreich/Elfenbeinküste) schiessen die wegweisenden Tore zum 2:1 und 3:1.
  • Punkt abgetrotzt: CD Leganés trotzt Real Madrid einen Punkt ab. Dies auch dank der Abwehrleistung von Allan Nyom (Kamerun/Frankreich) und Kenneth Omeruo (Nigeria).
  • Doppelschlag: Innerhalb von zwei Minuten treffen Sadio Mané (Senegal) und Mohamed Salah (Ägypten) in der 51. und 53. Minute zum 2:0 Sieg für den FC Liverpool gegen den FC Chelsea.
  • Titel mit Tor gefeiert: Am Samstag wurde YB vor dem Fernseher Meister. Am Sonntag feierte die Mannschaft dies mit einem 1:0-Sieg beim FC Zürich, durch einen Treffer von Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich).
André Onana (Bild: Wikipedia/Femke Kruize).

Jean-Philippe Mateta mit Triplette – Moise Kean schiesst Juve zum Sieg

Jean-Philippe Mateta liefert gleich drei Treffer gegen den SC Freiburg, Moise Kean schiesst Juve zum Sieg und Karim Benzema trifft doppelt für Real Madrid. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Triplette: Gleich dreimal trifft Jean-Philippe Mateta (Frankreich/DR Kongo) für Mainz 05 beim 5:0-Erfolg über den SC Freiburg. Unter anderem trifft zudem Karim Onisiwo (Österreich/Nigeria).
  • Paris lässt Punkte: Obschon Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Deutschland) schon früh für das Team aus der Hauptstadt trifft, ist es Thilo Kehrer (Deutschland/Burundi), der mit dem späten Ausgleich für Paris dafür sorgt, dass die Mannschaft gegen Racing Strassbourg Alsace durch das 2:2 zumindest zu einem Punkt kommt.
  • Grosse Summe: Der 16-Jährige Ilaix Moriba (Guinea) hat beim FC Barcelona bis 2022 unterschrieben. Er gilt als eines der grössten Talente in der Jugend-Akademie von Barcelona. Darum würde er nicht für günstiger als 100 Millionen Euro verkauft. Zudem soll Ilaix Moriba ein Gehalt auf «LaLiga-Niveau» erhalten.
  • Benzea mit Doppelschlag: Daheim liegt Real Madrid mit 0:1 zur Pause gegen SD Eibar zurück – doch in der zweiten Halbzeit liefert Karim Benzema (Frankreich/Algerien) zwei Tore zur Wende für Real.
  • Keita leitet Wende ein: Der FC Liverpool liegt zunächst 0:1 gegen den Southampton FC zurück. Doch dann sorgt Naby Keita (Guinea) für den Ausgleich und Mohamed Salah (Ägypten) für die Führung für den FC Liverpool, der zuletzt 3:1 gewinnt.
  • Wende für Juve: Juventus Turin liegt zur Pause 0:1 gegen AC Mailand zurück. Die Wende folgt in der zweiten Spielhälfte. Nach dem Ausgleich durch Paulo Dybala trofft Moise Kean (Italien/Elfenbeinküste) zum 2:1 für den Tabellenführer.
  • Frühe Führung: Schon in der fünften Minute trifft Djibril Sow (Schweiz/Senegal) für YB, beim 5:1 Derby-Sieg gegen den FC Thun, bei welchem unter anderem Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) für die Stadtberner trifft.
  • Grosse Ehre: Kürzlich führte Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) erstmals die Borussia Dortmund als Captain aufs Feld. Die von ihm dirigierte Defensive stand im damaligen Spiel beim 2:0 über Wolfsburg sicher.
Moise Kean (Bild: Wikipedia/TheFactsChecker).

Das sind die 24 Teilnehmer des Mega-Afrika-Cup

Erstmals in der Geschichte des Afrika Cup wird das Turnier mit 24 Mannschaften bestritten. Die Auslosung zu den sechs Gruppen erfolgt am 12. April in Kairo.

Dies sind die Lostöpfe:

Topf 1

Gastgeber Ägypten, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Senegal, Tunesien

Topf 2

Algerien, Guinea, DR Kongo, Mali, Marokko, Nigeria

Topf 3

Angola, Burundi, Guinea-Bissau, Simbabwe, Südafrika, Uganda

Topf 4

Benin, Kenia, Madagaskar, Mauretanien, Namibia, Tansania

Gleich drei Mannschaften starten zum ersten Mal an einer Endrunde: Burundi, Madagaskar und Mauretanien.

Der Afrika Cup wird in diesem Jahr zum 32. Mal durchgeführt, 14 verschiedene Mannschaften konnten das Turnier bisher für sich entscheiden. Rekordsieger ist Ägypten mit sieben Titeln, gefolgt vom aktuellen Titelverteidiger Kamerun mit fünf Erfolgen.

Blick vom Kairo-Tower (Bild: Wikipedia/Raduasandei).

Afrika Cup: 19 der 24 Starter stehen fest

Der grösste Teil der Teilnehmer zum Afrika Cup 2019 steht – morgen Sonntag werden die letzten Teilnehmer ermittelt. Bereits jetzt stehen 19 von 24 Startern an der bisher grössten Endrunde des Turniers fest – einige grosse Mannschaften müssen trotz vergrössertem Starterfeld zuhause bleiben.

  • Gruppe A: Senegal und Madagaskar stehen als Teilnehmer fest, während Äquatorialguinea und Sudan schon vor der sechsten Runde der Gruppenphase keine Chance mehr auf ein Weiterkommen hatten.
  • Gruppe B bis D: Marokko und Kamerun (beide Gruppe B) stehen ebenso als Endrundenteilnehmer fest, wie Mali und Burundi (beide C) sowie Algerien (D). In Gruppe D kann Togo noch auf Kosten von Benin den Sprung am Sonntag schaffen.
  • Nigeria (E) ist dabei, während Libyen der Auswahl Südafrikas die Teilnahme am Sonntag noch streitig machen kann. Qualifiziert sind ebenso Ghana und Kenia (Gruppe F).
  • Noch alles offen ist in der Gruppe G: Simbabwe, Liberia, DR Kongo und die Republik Kongo können alle noch an der Endrunde dabei sein – oder diese verfehlen.
  • Alles klar ist dagegen in den Gruppen H, I, J und K: Guinea und die Elfenbeinküste sowie Angola und Mauretanien sind dabei. Ebenso Tunesien und Ägypten sowie Guinea-Bissau und Namibia.
  • In der Gruppe L ist Uganda qualifiziert, während Lesotho, Tansania und Kap Verde am Sonntag noch um den Einzug an die Endrunde in Ägypten kämpfen.
  • Unter anderem nicht dabei sind Burkina Faso und Äquatorialguinea, welche beide an den letzten Turnieren spektakulär in Erscheinung getreten sind.
Das Kairo-Stadion, hier spielt Al Zamalek (Bild: Wikipedia/Citadelite).

CAF Confederation Cup: Zamalek statet mit Nordafrika-Duell in die Finalrunde

Am 7. April 2019 stehen die Hinspiele des afrikanischen Confederation Cup auf dem Programm. Nun sind die Paarungen ausgelost.

Nkana (Sambia) empfängt zum Auftakt CS Sfaxien (Tunesien)

Etoile du Sahel (Tunesien) startet daheim gegen Al-Hilal (Sudan)

Hassania Agadir (Marokko) bestreitet gegen Zamalek (Ägypten) ein Nordafrika-Duell

Gor Mahia (Kenia) kämpft gegen RS Berkane (Marokko) um den Einzug ins Halbfinale.

Raja Casablanca und AS Vita Club kämpften um den Confederation Cup, das Team aus Marokko besiegte damals die Mannschaft aus der DR Kongo. Beide Teams sind 2019 weder in der Champions League noch im Confederation Cup vertreten.

CAF Champions-League: Titelverteidiger Esperance muss bei CS Constantine ran

Am 5. und 6. April 2019 stehen die Hinspiele der afrikanischen Champions League auf dem Programm. Nun sind die Paarungen ausgelost.

Horoya (Guinea) empfängt zum Auftakt Wydad Casablanca (Marokkoa)

Mamelodi Sundowns (Südafrika) starten daheim gegen Al-Ahly (Ägypten)

CS Constantine (Algerien) bestreiten gegen Esperance de Tunis (Tunesien) ein Nordafrika-Duell

Simba (Tansania) kämpft gegen TP Mazembe um den Einzug ins Halbfinale.

Esperance de Tunis und Al-Ahly aus Ägypten kämpften um den Champions-League-Sieg 2018, mit dem besseren Ende für die Mannschaft aus Tunesien.

Logo von CS Constantine

Zidane mit Real Sieg – Mané übernimmt Leaderthron mit Liverpool

Zinedine Zidane ist zurück bei Real Madrid und feiert sein Comeback mit einem Triumph. Sadio Mané übernimmt mit Liverpool wieder die Tabellenführung in der britischen Premier League. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Liverpool dank Mané: Liverpool gewinnt auswärts gegen den Fulham FC. Dies dank Sadio Mané (Senegal). Er liefert das Tor zum 1:0 sowie das entscheidende Zuspiel zum 2:1.
  • Zidane ist zurück: Mit der Rückkehr von Zinedine Zidane (Frankreich/Algerien) geht es mit Real Madrid nach oben: Nach seinem 2:0-Erfolg gegen Celta de Vigo bei einer gleichzeitigen Niederlage von Atletico Madrid verringert seine Mannschaft den Rückstand auf Rang zwei auf zwei Zähler.
  • Titel fast gesichert: Die Berner Young Boys verlieren auswärts beim ersten Verfolger FC Basel nicht – ein Unentschieden, welches den Titel mehr oder weniger sichert. Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) trifft dabei doppelt für «YB».
  • Dicht gehalten: Bayern München siegt 6:0 gegen Mainz. Für das «zu Null» sorgen hinten Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana) und David Alaba (Österreich/Nigeria). Der FCB hat sich inzwischen an Borussia Dortmund vorbeigeschoben.
  • Zu null gespielt: Mit dem erst 17 Jahre alten William Saliba (Frankreich/Kamerun) in der Verteidigung spielt seine Mannschaft AS Saint-Etienne 5:0 gegen SM Caen.
  • Rang drei verteidigt: Aussenverteidiger Gideon Mensah (Ghana) siegt mit Sturm Graz 1:0 über Austria Vienna – damit wird der dritte Tabellenrang verteidigt.
  • Standgehalten: In der Abwehr des italienischen Tabellenzweiten SSC Neapel sorgen Faouzi Ghoulam (Algerien) und Kalidou Koulibaly (Senegal) für den Unterschied im 4:2-Tore-Kampf gegen Udinese Calcio.
Zinedine Zidane ist in Algerien eine prägende Person (Bild: Wikipedia/Vermondo).

Mahrez schiesst ManCity auf Rang 1 – Mbappé erneut mit Doppelschlag

Riyad Mahrez schiesst Manchester City zurück auf den ersten Tabellenrang in der britischen Premier League. In Frankreich liefert Kylian Mbappé erneut einen Doppelschlag für Paris Saint-Germain. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Doppelte Vorarbeit: Der FC St. Gallen gewinnt 3:0 gegen Xamax. Zu den beiden ersten Toren liefert Majeed Ashimeru (Ghana) die Vorarbeit. Die Ostschweizer kehren dadurch auf einen europäischen Zwischenrang zurück.
  • Dicht gehalten: Der FC Augsburg bezwingt den Tabellenführer Borussia Dortmund mit 2:1 Toren. In der Innenverteidigung des FCA halten Rani Khedira (Deutschland/Tunesien) und Kevin Danso (Österreich/Ghana) dicht – drei wichtige Punkte im Kampf in der hinteren Tabellenhälfte.
  • Dicht gehalten 2: In der Abwehr von Red Bull Salzburg lässt sich Jérôme Onguéné (Kamerun/Frankreich) nicht überwinden. Der Innenverteidiger gewinnt mit seiner Mannschaft 3:0 gegen das Team vom Wolfsburger AC und festigt den ersten Tabellenrang.
  • Wieder Mbappé-Doppelschlag: Vergeblich schiesst Casimir Ninga (Tschad) den SM Cean in Führung: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) sorgt mit seinen Saisontoren 23 und 24 für die Wende. Zuletzt gewinnt der FC Paris Saint-Germain mit 2:1 Toren.
  • Zurück auf Rang 1: In der Premier League erobert Manchester City den Leader-Thron zurück. Den Unterschied macht Riyad Mahrez (Algerien/Frankreich) mit dem Tor zum 1:0, dem einzigen des Spiels, gegen AFC Bournemouth.
  • Rang 3 gefestigt: Vor über 61’000 Zuschauern führt Franck Kessié (Nigeria) seinen AC Milan zum 1:0-Sieg über US Sassuolo und stösst damit auf den dritten Tabellenrang vor.
Riyad Mahrez (Bild: Wikipedia/Clément Bucco-Lechat).

Zaha und Mbappe mit Doppelschlag – Nsame in letzter Sekunde

Wilfried Zaha und Kylian Mbappé treffen doppelt für ihre Teams, während Jean-Pierre Nsame in buchstäblich letzter Sekunde den 1:0-Siegtreffer für sein Team liefert. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • In letzter Sekunde: Der amtierende Schweizer-Meister und Tabellenführer BSC Young Boys gewinnt auswärts beim FC Lugano buchstäblich in letzter Sekunde: Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) trifft in der 94. Minute zum 1:0.
  • Vorgespurt: AC Milan gewinnt mit 3:0-Toren gegen den FC Empoli. Zur Pause steht es noch 0:0. Doch nach einem ersten Tor für Mailand in der 49. Minute durch den Polen Krzysztof Piatek liefert Franck Kessié (Nigeria) zwei Minuten später gleich das 2:0 und stösst damit das Tor zum (letztlich erfolgten) Sieg weit auf.
  • Dicht gehalten: Der Tabellenvierte Getafe CF gewinnt daheim gegen Rayo Vallecano mit 2:1-Toren. Dies auch dank dem soliden Innenverteidiger Dakonam jené (Togo).
  • Doppelt getroffen: Mainz 05 bezwingt Schalke gleich mit 3:0 Toren. Doppelt trifft Karim Onisiwo (Österreich/Nigeria) und einen weiteren Treffer stammt von Jean-Philippe Mateta (Frankreich/DR Kongo).
  • Doppelt getroffen 2: Beim 4:1-Sieg von Crystal Palace über Leicester City trifft Wilfried Zaha (Elfenbeinküste/England) zum 2:1 und 4:1. Den Grundstein legte Michy Batshuayi (Belgien/DR Kongo) mit dem 1:0 für Crystal Palace.
  • Mbappé mit Doppelschlag: In der 69. und 89. Minute trifft Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) beim 3:0-Erfolg über Nimes Olympique. Das 1:0 stammte von Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) aus der ersten Halbzeit.
  • Vorentscheid geliefert: Der FC Admira Wacker Mödling bezwingt den FC Wacker Innsbruck mit 3:0-Toren. Zur Siegsicherung trägt Emanuel Aiwu (Österreich/Nigeria) bei: Er liefert mit dem Treffer zum zweiten Tor einen wichtigen Eckpfeiler zum Sieg seiner Mannschaft.
Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Zakaria sichert Gladbach-Punkt – Pogba trifft doppelt für Manchest United

Denis Zakaria sichert mit seinem 1:1 der Borussia Mönchengladbach einen Zähler. Paul Pogba zeichnet sich als Doppeltorschütze aus. Einige Facts der jüngsten Tage:

  • Wichtiger Punkt: In der 82. Minute gleicht Denis Zakaria (Schweiz/DR Kongo) für Borussia Mönchengladbach aus. Dies nachdem Danny da Costa (Deutschland/Angola) Eintracht Frankfurt in 1:0 in Führung gebracht hatte.
  • Doppeltorschütze: Manchester United festigt seinen vierten Rang mit einem 3:0-Erfolg gegen den Fulham FC. Dies mit Paul Pogba (Frankreich/Guinea) als Doppeltorschütze (1:0 und 3:0).
  • Sieg gesichert: Die Berner Young Boys siegen daheim gegen den FC Zürich. Mit seinem 2:0 sichert Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun) seiner Mannschaft den Sieg.
  • Wende gegen Paris: Schon nach sieben Minuten führt Paris Saint-Germain auswärts bei Olympique Lyon. Doch dann wenden Moussa Démbéle (Frankreich/Mali) und Nabil Fekir (Frankreich/Algerien) den Rückstand in einen 2:1-Sieg für das drittplatzierte Lyon.
  • Grosse Wende: AC Florenz liegt bei SPAL nach einem Abstaubertor 0:1 zurück. Doch dann folgt die grosse Wende – zuletzt siegt Florenz mit 4:1, dies mit Torwart Alban Lafont (Frankreich/Burkina Faso).
  • Wende in Madrid: Ebenfalls für eine grosse Wende sorgt der Girona FC: Früh bei Real Madrid in Rückstand geraten, wendet das Team das Auswärtsduell – auch dank Torhüter Bono (Tunesien/Kanada).
Paul Pogba im Dress von Juventus Turin (Bild: Wikipedia/Muhammad Ashiq).