Ridge Munsy bleibt der Mann der Stunde in der Super League: Mit seinem Tor zum 1:0 bringt er den FC Thun erneut auf die Siegesstrasse. Und Lawrence Ati Zigi punktet mit dem FC St. Gallen auch gegen Servette.
Lawrence Ati Zigi hält FC St. Gallen auf Rang 1: Torhüter Lawrence Ati Zigi (Ghana) holt mit dem FC St. Gallen ein 1:1-Unentschieden gegen Servette. Damit bleibt seine Mannschaft auf dem ersten Tabellenrang.
Ridge Munsy wieder Mann der Stunde: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) eröffnet das Skore beim 3:0-Sieg seines FC Thun über Xamax. Im Direktduell im Tabellenkeller gehen die Oberländer damit einen wichtigen Schritt in Richtung Liga-Erhalt.
Jean-Pierre Nsame mit vergeblicher Aufholjagt: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) schiesst den Anschlusstreffer zum 1:3 für YB im Auswärtsspiel gegen den FC Basel. Doch zuletzt verliert sein Team mit 2:3.
Wolverhampton Wanderers siegt mit afrikanischer Abwehr: Die Wolverhampton Wanderers siegen mit Willy Boly (Frankreich/Elfenbeinküste) und Romain Saiss (Marokko/Frankreich) in der Verteidigung. Durch den 3:0-Sieg über den FC Everton festigen die «Wolves» ihren europäischen Rang.
Koro Koné sorgt dafür, dass Meister YB zwei Punkte liegen lässt. Der FC Thun siegt ohne Ridge Munsy und Lawrence Ati Zigi gewinnt im Tor des FC St. Gallen mit 2:1 über Xamax und kehrt an die Tabellenspitze zurück.
Lawrence Ati Zigi führt FC St. Gallen auf Rang 1: Torhüter Lawrence Ati Zigi (Ghana) führt den FC St. Gallen zurück auf Rang 1 in der Tabelle – dies durch den 2:1-Sieg über Xamax.
FC Thun siegt ohne Ridge Munsy: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) kam ausnahmsweise nicht zum Einsatz. Diesmal gewann der FCT ohne seinen Mann der Stunde mit 3:2 gegen den FC Zürich.
Koro Koné trifft für Servette: Koro Koné (Elfenbeinküste) erzielt für Servette die 1:0-Führung. Zuletzt trotzt er Meister YB dadurch ein 1:1-Unentschieden ab.
Elgoe Yao ringt FC Basel nieder: FC-Lugano-Defensivmann Elgoe Yao (Elfenbeinküste) ringt in der Abwehr des FC Lugano den FC Basel mit 2:1-Toren nieder. Damit minimieren sich die Titelchancen des FCB deutlich.
Ibrahima Ndiaye und Blessing Eleke lassen FC Luzern jubeln: Ibrahima Ndiaye (Senegal) trifft zum 1:0 für FC Luzern und Blessing Eleke (Nigeria) bereitet den Treffer zum 2:0-Schlussresultat gegen den FC Sion vor.
Ridge Munsy schiesst den FC Thun im Berner-Derby gegen YB zum Sieg. Und das 17-Jährige Hoffenheim-Juwel Mamin Sanyang wechselt zu Bayern München.
Ridge Munsy, der Mann der Stunde: Ridge Munsy (Schweiz/DR Kongo) trifft bereits wieder. Der Mann der Rückrunde trifft auch gegen YB, wie bereits in der vergangenen Runde gegen Neuenburg Xamax. Die Vorlage zum 1:0 stammte von Hassane Bandé (Burkina Faso).
Jean-Pierre Nsame bleibt Klasse für sich: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) bleibt eine Klasse für sich – obschon der YB-Stürmer für einmal nicht getroffen hat, führt er das Torjäger-Klassement mit 21 Toren deutlich an: Auf Rang zwei folgt Cedric Itten (FC St. Gallen, 11 Tore) und die Position drei (9 Tore) wird von mehreren Spielern belegt.
Mamin Sanyang wechselt zu den Bayern: Das 17-Jährige Hoffenheim-Juwel Mamin Sanyang (Gambia) wechselt in die Nachwuchsabteilung des FC Bayern München.
Aiyegun Tosin trifft doppelt für FC Zürich: Aiyegun Tosin (Nigeria) führt seinen FC Zürich mit zwei Treffern zum 4:0-Erfolg über den FC St. Gallen; beim 4:0 leistet Mimoun Mahi (Marokko) die Vorarbeit.
Sebastian Osigwe auf Erfolgswelle: Während 32 Minuten war Sebastian Osigwe mit dem SC Kriens auf einem Relegationsrang. Erst der Ausgleich wenige Minuten vor Schluss verhinderte das Vordringen auf Rang 2.
Was für ein Einstieg von Jean-Pierre Nsame nach der Corona-Pause: Mit seinen drei Toren für die Berner Young Boys gegen den FC Zürich bringt er sein Team (vorübergehend?) auf den ersten Tabellenrang. Und Jérôme Boateng sichert dem FC Bayern München den achten Titel in Folge.
Jérôme Boateng führt Bayern zum Titel: Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana) leitet den 1:0-Siegtreffer für den FC Bayern München gegen SV Werder Bremen ein – sein Team feiert damit den achten Titel in Folge. Jérôme Boateng und David Alaba (Österreich/Nigeria) hielten zudem in der Innenverteidigung das «zu null».
Jean-Pierre Nsame mit Hattrick für YB: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) kehrt mit einem Paukenschlag in die Zeit nach der Corona-Pause zurück. Beim 3:2-Erfolg über den FC Zürich liefert Nsame gleich alle drei YB-Treffer.
Ibrahima Traoré sichert Mönchengladbach-Sieg: Ibrahima Traoré (Guinea) liefert die Vorarbeit zum Tor zum 3:0-Schlussstand von Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg und trägt damit entscheidend zur Siegessicherung bei.
Jean-Philippe Mateta krönt Mainz-Erfolg: Jean-Philippe Mateta (Frankreich/DR Kongo) trifft zum 2:0-Schlussstand für seinen FC Mainz gegen Borussia Dortmund. Bereits das 1:0 wird durch Verteidiger Ridle Baku (Deutschland/DR Kongo) vorbereitet, der zusammen mit Innenverteidiger Moussa Niakhaté (Frankreich/Mali) das «zu null» hält.
Moussa Diaby kontert zum Erfolg: Moussa Diaby (Frankreich/Mali) kontert für Bayer Leverkusen erfolgreich zum 3:1-Schlussstand; es ist das fünfte Saisontor von Moussa Diaby.
Ihlas Bebou mit 3:1: In der 89. Minute sichert Ihlas Bebou (Togo/Deutschland) den Sieg von TSG Hoffenheim gegen den FC Augsburg.
Manuel Akanji gewinnt erneut mit Borussia Dortmund und bleibt damit erster Verfolger von Bayern München. Doch Serge Gnabry schiesst München fast schon zum Titel. Währenddessen gelingt Kevin Mbabu ein 1:0-Sieg mit dem VfL Wolfsburg.
Manuel Akanji wieder mit «zu null» Sieg: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) hält in der Abwehr von Borussia Dortmund beim 1:0-Erfolg über Hertha BSC dicht, ebenso Achraf Hakimi (Marokko/Spanien). Damit bleibt die Titelchance als erster Verfolger von Bayern München zumindest theoretisch noch erhalten.
Kevin Mbabu erneut mit Sieg: Kevin Mbabu (Schweiz/DR Kongo) erringt mit seinem VfL Wolfsburg einen 1:0-Sieg über den SV Werder Bremen.
Serge Gnabry mit Game-Winning-Goal: Das Tor von Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste) bringt Bayern München in den Titelvorhof. Sein 3:1 (Schlussstand 4:2) gegen Bayer Leverkusen bedeutet fast schon den Titel: Der Vorsprung beträgt vier Runden vor Schluss sieben Punkte.
Moussa Niakhaté mit erstem Saisontor: Mit seinem ersten Saisontor bringt Mainz-05-Verteidiger Moussa Niakhaté (Frankreich/Mali) seine Mannschaft in Führung und Pierre Kunde Malong (Kamerun) erhöht zum 2:0-Schlussstand gegen Eintracht Frankfurt – ein wichtiger Sieg auf dem Weg zum Liga-Erhalt.
Anthony Ujah mit Vorlage: Anthony Ujah (Nigeria) liefert beim 1:1 gegen Schalke 04 die Vorlage zur 1:0-Führung für Union Berlin.
Alphonso Davies trifft zum richtigen Zeitpunkt zur 4:2-Führung, nachdem Eintracht Frankfurt doppelt getroffen hatte. Manuel Akanji führt Borussia Dortmund zum Sieg, Karim Bellarabi sorgt bei Bayer Leverkusen für den Unterschied.
Karim Bellarabi mit zwei Assists: Karim Bellarabi (Deutschland/Marokko) leistet bei den beiden ersten Toren für Bayer Leverkusen die Vorarbeit, dies durch ein Zuspiel sowie einen herausgeholten Elfmeter.
Manuel Akanji hält dicht: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) hält in der Abwehr von Borussia Dortmund beim 2:0-Erfolg über den VfL Wolfsburg dicht, während Achraf Hakimi mit seinem 2:0 die Partie entscheidet.
Dodi Lukebakio und Dedryck Boyata schiessen Hertha zum Sieg: Dodi Lukebakio und Dedryck Boyata (beide Belgien/DR Kongo) erzielen das 2:0 (Dodi Lukebakio) sowie das 4:0 (Dedryck Boyata) für Hertha Berlin. Damit gehören sie zu den Baumeistern des deutlichen Erfolges über den 1. FC Union Berlin.
Theodor Gebre Selassie mit «zu Null» für Werder: Theodor Gebre Selassie (Tschechien/Äthiopien) führt in der Innenverteidigung von Werder Bremen sein Team zum 1:0-Erfolg über den SC Freiburg.
Alphonso Davies mit Vorentscheid: Alphonso Davies (Kanada/Liberia) erzielt das 4:2 für Bayern München gegen Eintracht Frankfurt. Davies sorgt dadurch für den Vorentschied für die Bayern.
Noah Sarenren Bazee führt FC Augsburg zum Sieg: Noah Sarenren Bazee (Nigeria/Deutschland) trifft zur 2:0-Führung für den FC Augsburg gegen Schalke 04 (Schlussresultat 3:0). In der 76. Minute sorgte er damit für eine gewisse Sicherheit für den FCA.
Yussuf Poulsen bringt RB Leipzig auf Kurs: Yussuf Poulsen (Dänemark/Tansania) bringt RB Leipzig mit seinem Tor zum 2:0 auf Kurs – zuletzt gewinnt sein Team mit 5:0-Toren; Timo Werner trifft gegen Mainz gleich dreifach.
Die Allianz Arena des FC Bayern München (Bild: Wikipedia/David Cano).
Youssoufa Moukoko dürfte bald der jüngste Fussballer sein, der je für Borussia Dortmund in der Bundesliga aufgelaufen ist. Denn nun können in der höchsten Spielklasse im deutschen Fussball Spieler ab 16 Jahren eingesetzt werden (Bisher 16 Jahre und 6 Monate). Bislang war Nuri Sahin der jüngste Bundesligaspieler mit 16 Jahren und 11 Monaten. Den Rekord dürfte Youssoufa Moukoko mit links brechen – ein Einsatz ist ohnehin längst gerechtfertigt: In der U19 der Borussia Dortmund lieferte er in 20 Liga-Spielen 34 Tore und 9 Vorlagen.
Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun) gehört zu den grössten Talenten im europäische Fussball. Ebenso wie sein spanisches Pendant Ansu Fati (Spanien/Guinea-Bissau). Der 17-Jährige ist der jüngste Torschütze in der Champions League. Mit 17 Jahren und 40 Tagen traf Ansu Fati in der Königsklasse für den FC Barcelona. Und schon rund 100 Tage vorher wurde er für sein Team zum jüngsten Torschützen in der spanischen Liga. Ansu Fati lief zudem zweimal für Spaniens U21 auf.
Stadion von Borussia Dortmund (Bild: Wikipedia/Markus Unger).
George Weah war 1995 Weltfussballer des Jahres 1995. Er spielte unter anderem für AC Milan, Paris Saint-Germain, AS Monaco sowie die Nationalmannschaft, für die er in 61 Spielen 22 Tore erzielte. Zudem gehörte er zu dem Team, das sich zweimal für den Afrika Cup qualifizieren konnte, dies in den Jahren 1996 und 2002.
Seit den Wahlen im Jahr 2017 ist der 54-Jährige Ex-Fussballstar nun im Amt als bislang 25. Präsident von Liberia.
Kreativ orientiert er nun die Einwohner des westafrikanischen Landes über das Coronavirus: Mit einem Lied, das im Radio ausgestrahlt wird. Er liefert dadurch die nötigen Informationen über das Virus und auch dazu, wie man sich davor beschützen kann. Solche Lieder via Radio haben in Liberia eine lange Tradition – sie wurden auch bereits im Kampf gegen Ebola verbreitet.
Patson
Daka entscheidet das Spiel für RB Leipzig gegen Sturm Graz. Youssoufa Moukoko
trifft doppelt für die U19 von Borussia Dortmund. Und: Jérôme Boateng und Serge
Gnabry sorgen für die Torvorlagen beim 2:0-Erfolg des FC Bayern München über
den FC Augsburg.
Youssoufa
Moukoko trifft wieder doppelt: Erneut trifft Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun)
doppelt: Diesmal erzielt er beim 3:0-Sieg der U19 von Borussia Dortmund zwei
Tore gegen die U19 von Oberhausen. Youssoufa Moukoko erzielt damit in der
U19-Bundesliga West in 21 Spielen nicht weniger als 34 Tore sowie 9 Vorlagen.
Jérôme
Boateng und Serge Gnabry mit Vorlagen: Jérôme Boateng (Deutschland/Ghana)
und Serge Gnabry (Deutschland/Elfenbeinküste) liefern die Vorlagen zu den
beiden Toren zum 2:0-Sieg des FC Bayern München über den FC Augsburg.
Ridge
Munsy gehört zu den besten Rückrundenspielern der Super League: Ridge Munsy
(Schweiz/DR Kongo) kann nur vom Coronavirus gestoppt werden – wie die gesamte
Super League: Mit drei Treffern gehörte er zu den besten Torschützen der Super
League und sein FC Thun steht in der Tabelle des Jahres 2020 nach fünf Spielen
auf dem vierten Rang, punktegleich mit den Rängen drei und zwei. Der aktuelle
Meister, die BSC Young Boys liegen im derzeit ruhenden Spielbetrieb in der Schweiz,
auf Rang fünf, wenn nur die Spiele des laufenden Jahres berücksichtigt werden.
Kylian
Mbappé von Coronavirus ausgebremst: Wegen dem Coronavirus
kann Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) nicht mit seinem FC Paris-Saint Germain
nicht beim SC Strassburg Alsace antreten. Dennoch bleibt Kylian Mbappé der
führende der Torjäger-Wertung der Ligue 1.
Blaise
Matuidi gewinnt Geisterspiel: Blaise Matuidi (Frankreich/Angola) führt Juventus
Turin zum 2:0-Sieg im Klassiker gegen Inter Mailand, wegen dem Coronavirus
diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Patson
Daka schiesst RB Leipzig zum Sieg: Patson Daka (Sambia) erzielt das 2:0 für
RB Leipzig gegen Sturm Graz … und sein Team damit zum Sieg.
Karim
Benzema und Zinedine Zidane verlieren Rang 1 wieder: Durch eine 1:2-Niederlage
gegen Real Betis verlieren Karim Benzema und Zinedine Zidane (beide Frankreich/Algerien)
mit Real Madrid die Top-Position wieder. Dies obschon Karim Benzema
zwischenzeitlich der 1:1-Ausgleich gelungen ist.
Mohamed Salah und Sadio Mané treffen für Liverpool: Die absolute Rekordsaison des FC Liverpool geht weiter. Nach einem 0:1-Rückstand gegen AFC Bournemouth treffen Mohamed Salah (Ägypten) und Sadio Mané (Senegal) zum 2:1-Sieg.
Youssoufa
Moukoko und Joshua Zirkzee treffen beide für ihre Mannschaft und Sidney Sam liefert
für SC Rheindorf Altach ebenso einen Doppelschlag wie Kylian Mbappé für Paris Saint
Germain gegen den FCO Dijon.
Manuel
Akanji holt «Zu-Null»-Sieg mit Dortmund: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria)
wird auf die zweite Halbzeit in die Innenverteidigung von Borussia Dortmund eingewechselt.
Zusammen mit Dan-Axel Zagadou (Frankreich/Elfenbeinküste) brachte er den
1:0-Vorsprung über den SC Freiburg über die Runden.
Youssoufa
Moukoko ist nicht zu bremsen: Youssoufa Moukoko (Deutschland/Kamerun)
liefert beim 3:3-Unentschieden gegen die U19-Mannschaft von Bayer Leverkusen
ein Tor und einen Assist für die U19 von Borussia Dortmund: Youssoufa Moukoko
erzielt damit sein 32. Tor in seinem 19. Meisterschaftsspiel.
Joshua
Zirkzee trifft erneut für Bayern München: Talent Joshua Zirkzee
(Niederlande/Nigeria) spielt erstmals ein komplettes Meisterschaftsspiel für
den FC Bayern München. Beim 6:0-Erfolg über TSG Hoffenheim gelingt ihm sein
drittes Tor in der Meisterschaft. Joshua Zirkzee spielte total 101 Minuten für
die Bayern und erzielte dabei drei Treffer.
Sidney
Sam trifft doppelt gegen Red Bull Salzburg: Sidney Sam (Deutschland/Nigeria)
trifft doppelt für den Tabellenachten SC Rheindorf Altach, der zuletzt Red Bull
Salzburg mit 3:2-Toren niederringt.
Denis
Zakaria führt Borussia Mönchengladbach zum Sieg: Denis Zakaria (Schweiz/DR
Kongo) führt Borussia Mönchengladbach zu einem 3:2-Auswärtssieg beim FC
Augsburg und erhält damit seinem Team den vierten Tabellenrang.
Kylian
Mbappé trifft doppelt: Beim 4:0-Sieg von Paris St. Germain schiesst Kylian
Mbappé (Frankreich/Kamerun) zwei Tore und bereitet ein weiteres vor. Kylian
Mbappé ist damit mittlerweile Torschützenleader in Frankreichs Ligue 1.
Ismaila
Sarr schiesst FC Liverpool ab: Ismaila Sarr (Senegal) schiesst für den
FC Watford das 1:0 und das 2:0 gegen den FC Liverpool und bereitet später das
3:0 vor. In der Abwehr halten Christian Kabasele (Belgien/DR Kongo) und Adam
Masina (Italien/Marokko) das «zu Null».
Zinedine Zidane übernimmt Tabellenführung: Zinedine Zidane (Frankreich/Algerien) übernimmt mit Real Madrid durch den 2:0-Sieg über den FC Barcelona mit Real Madrid die Tabellenführung.