Inaki Williams mit Athletico an der Spitze – Casimir Ninga mit Triplette

René Weiler siegt zum Start mit dem ägyptischen Meister Al Ahly Kairo. Christopher Nkunku liefert den Grundstein für den erneuten Erfolg von Tabellenführer RB Leipzig. Erst in der 69. Minute eingewechselt, liefert Casimir Ninga gleich drei Treffer für SCO Angers, Frankreichs Tabellenzweiten.

René Weiler mit Auftakt-Erfolg: Der Schweizer René Weiler gewinnt mit dem amtierenden Meister Al Ahly Kairo zum Saisonauftakt in der ägyptischen Premier League auswärts beim Smouha SC mit 1:0 Toren. Übers Wochenende steht er nun mit seinem Team in der afrikanischen Champions League im Einsatz, dort trifft Réne Weiler mit Al Ahly im Rückspiel der ersten Runde auf Cano Sport aus Äquatorialguinea; das Hinspiel gewann das Team aus Kairo mit 2:0 Toren.

Mega-Talent Youssoufa Moukoko trifft schon wieder dreifach: Der 14-Jährige Youssoufa Moukoko (Kamerun) trifft für die U-19-Auswahl von Borussia Dortmund dreimal gegen die U-19-Mannschaft von Bayer Leverkusen. Dazu kommen drei Vorlagen beim 6:1-Sieg. In sieben Liga-Spielen gelangen ihm somit 13 Tore.

Christopher Nkunku sorgt für Leipzig-Erfolg: Christopher Nkunku (Frankreich/DR Kongo) bringt in der 13. Minute einen Eckball vors Tor, den sein Teamkollege Willi Orban (Ungarn/Deutschland) per Kopf im Gehäuse unterbringt. Zuletzt gewinnt RB Leipzig mit 3:0 Toren gegen den SV Werder Bremen und verteidigt damit die Leader-Position vor Bayern München.

Paston Daka mit Doppelschlag: Paston Daka (Sambia) wendet den 0:2-Rückstand gegen LASK in der österreichischen Bundesliga durch zwei Tore für Red Bull Salzburg in ein 2:2-Unentschieden für den Tabellenführer.

Jean-Pierre Nsame erfolgreichster Torjäger: Jean-Pierre Nsame (Kamerun) bleibt an der Spitze der Torjäger-Wertung in der Super-League. Dies dank seinem Tor für die Berner Young Boys beim 1:1 im Spitzenkampf gegen den FC Basel.

Inaki Williams hält Athletico an der Spitze: Inaki Williams (Spanien/Ghana) hält Athletico Bilbao an der Spitze der spanischen Liga. In der ersten Spielhälfte wird er im Strafraum von Deportivo Alavés gefoult. Den Elfmeter versenkt Raul Garcia (Spanien).

Christian Kouamé schlecht belohnt: Christian Kouamé (Elfenbeinküste) trifft in der 83. Minute zum 1:1 Ausgleich für den FC Genua gegen Cagliari Calcio. Doch zuletzt verliert sein Team mit 1:3. Schwacher Trost: Christian Kouamé liegt auf Rang 3 der italienischen Torjäger-Wertung.

Casimir Ninga mit Triplette: Casimir Ninga (Tschad) trifft gleich dreifach für den Tabellenzweiten der französischen Ligue 1, SCO Angers. Erst in der 69. Minute beim Stande von 1:1 eingewechselt, sorgt er damit für einen 4:1-Sieg gegen AS Saint-Etienne.

Aubameyang und Pépé treffen: Trotz zweifachem Rückstand siegt Arsenal mit 3:2 gegen Aston Villa. Nicolas Pépé (Elfenbeinküste/Frankreich) und Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) liefern die Tore eins und drei für Arsenal.

Daniel Gerber

Casimir Ninga (Bild: Wikipedia/34 super héros).

African Nations Championship: Togo ringt Nigeria 4:1 nieder

Nigeria vor dem Aus: Togo gewinnt bei der Qualifikation zur African Nations Championship, der Afrikanischen Nationenmeisterschaft gleich mit 4:1 Toren gegen Nigeria. Ein schwerer Schlag, denn noch bei der Austragung 2018 erreichte Nigeria das Finale und verlor dieses zuletzt gegen Marokko.

Algerien oder Marokko eine dieser beiden Mannschaften wird die Endrunde des Turniers nicht erreichen. Das Hinspiel zwischen Algerien und Marokko endet 0:0, während sich Tunesien mit 1:0 gegen Libyen durchsetzt.

Eine gute Ausgangslage erarbeitete sich Senegal, die Westafrikaner siegten mit 1:0 gegen die Auswahl aus Guinea. Ebenfalls in Rücklange sind die Elfenbeinküste (0:2 gegen Niger) und Ghana (0:1 gegen Burkina Faso). Mit einem Bein an der Endrunde ist dagegen die DR Kongo nach dem 2:0 Erfolg über die Zentralafrikanische Republik. In der Zentral-Ost-Qualifikationsgruppe siegten gleich alle drei Auswärtsteams: Uganda 3:0 bei Burundi, Ruanda 1:0 in Äthiopien und Sudan 1:0 in Tansania (die Treffer für Ruanda und Sudan fielen zudem beide in der 61. Minute). Ebenfalls auf dem Sprung an die Endrunde sind Sambia (1:0 gegen Eswatini), Madagaskar (1:0 gegen Namibia) und Simbabwe (3:1 gegen Lesotho).

Die African Nations Championship werden einzig mit Spielern aus dem eigenen Land die auch in der heimischen Liga spielen, ausgetragen. Leader in der Torjäger-Wertung ist Patrick Kaddu (Uganda) mit vier Toren vor Moussa Koné (Mali) und Prince Dube (Simbabwe) mit je drei Treffern.

Daniel Gerber

Nationalteam von Togo (Bild: wikipedia/The weaver).

Dash 8 ist Kenias neuer Jambojet

Die Airline Jambojet, die zu hundert Prozent dem Unternehmen Kenya Airways gehört, erhält eine neue Maschine: Eine De Havilland Canada Dash 8, oft einfach Dash 8 genannt. Gegründet worden war Jambojet im Jahr 2013 in Nairobi, der Hauptstadt von Kenia.

Jambojet fliegt überwiegend Ziele im Inland an, nämlich die sechs Destinationen Malindi, Kisumu, Ukunda, Mombasa, Nairobi und Eldoret sowie ein Standort in Uganda – dort landet die Kenya-Airways-Tochter in Entebbe.

Die nun ausgelieferte Bombardier Dash 8 ergänzt sechs Maschinen des gleichen Typs, die bereits in der Flotte zu finden sind. Früher verfügte Jambojet über eine Boeing 737-300.

Die Maschine wird seit 1984 hergestellt, inzwischen sind mehr als 1200 Maschinen ausgeliefert worden.

Dash 8 (Bild: Wikipedia/Biggerben).

WM-Qualifikation: Äquatorialguinea und Angola in der zweiten Runde

Kaum ist der Afrika Cup vorbei, läuft auf dem Kontinent die Qualifikation zur Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Auch bei dieser WM werden dem CAF (Confédération Africaine de Football) nur fünf Startplätze zugestanden. Entsprechend lang ist der Weg durch die Mühlen.

In der ersten Runde duellieren sich nun die Mannschaften der Ränge 27 bis 54. Ausgelost aus zwei Los-Töpfen bestreitet jedes Team ein Hin- und Rückspiel. Nach diesem geht es dann mit den anderen Mannschaften in eine Gruppenphase.

Zu den Mannschaften, welche die erste Runde überstanden haben, gehören Äthiopien (der Afrika-Cup-Sieger von 1962 setzte sich gegen Lesotho durch) und Simbabwe, das sich nach einer 0:1-Niederlage gegen Somalia nach dem Hinspiel steigern konnte und das Rückspiel mit 3:1-Treffern gewann.

Weitere Gewinner der ersten Runde sind: Tansania, Dschibuti, Malawi, Angola, Liberia, Mosambik,  und Äquatorialguinea. Dennoch ist der Weg an die Weltmeisterschaft 2022 in Katar noch weit. In der Gruppenphase bestehend aus zehn Vierergruppe kommen nur die Gruppensieger weiter … und diese bestreiten anschliessend ein Playoff – erst wer sich dort durchsetzt, erreicht die WM-Endrunde.

Majeed Ashimeru und Ibrahima Ndiaye mit Grundlage – David Alaba schiesst Bayern München zum Sieg

David Alaba schiesst mit seinem ersten Saisontor den FC Bayern München zum Sieg. Und Thomas Partey sorgt für Athletico Madrid für einen Last-Minute-Entscheid.

David Alaba mit Game-Winning-Goal: Nach einem 0:1-Rückstand gegen Mainz 05 trifft der linke Aussenverteidiger David Alaba (Österreich/Nigeria) zur 2:1-Führung, beim späteren 6:1-Erfolg zeigte sich sein Treffer als «Game Winning Goal».

Ibrahima Ndiaye ermutigt Luzern: Auch wenn der FC Luzern nach dem 1:0 durch Ibrahima Ndiaye (Kamerun) plötzlich mit 1:2 in Rückstand gegen die Berner Young Boys geriet – durch Tore von Jean-Pierre Nsame (Kamerun) und Roger Assalé (Elfenbeinküste) – fasste das Team Mut und trotzte dem zuletzt zweifachen Meister YB einen Punkt ab.

Majeed Ashimeru legt Grundstein: Majeed Ashimeru (Ghana) trifft in der 12. Minute für Red Bull Salzburg (und später liefert er die Vorlage zum 4:1). Zuletzt gewinnt seine Mannschaft mit 5:1-Toren gegen WSG Tirol.

Thomas Partey entscheidet für Athletico Madrid: In der 90. Minute entscheidet Thomas Partey (Ghana) das Duell gegen SD Eibar: Durch sein erstes Saisontor trifft der kurz zuvor eingewechselte Stürmer zum 3:2-Sieg für Athletico Madrid.

Christian Kouamé mit Entscheid für Genua: Christian Kouamé (Elfenbeinküste) gelingt das 2:0 für den FC Genua. Beim späteren 2:1 Erfolg über AC Florenz erweist sich dieser Treffer als «Game Winning Goal».

Eric Maxim Choupo-Moting trifft für Paris: Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun/Deutschland) schiesst das 2:0 für Paris Saint-Germain und sicher seiner Mannschaft dadurch den Entscheid und den Sieg – es ist bereits sein drittes Saisontor.

Youri Tielemans schiesst Leicester auf Rang 3: Youri Tielemans (Belgien/DR Kongo) trifft zum 2:1 (später 3:1) für Leicester City. Damit rückt seine Mannschaft auf den dritten Tabellenrang vor.

Majeed Ashimeru (Bild: Wikipedia/Werner100359).

Mega-Talent Youssoufa Moukoko wieder mit Hattrick – Romelu Lukaku schiesst Inter an Tabellenspitze

Romelu Lukaku schiesst Inter Mailand an die Spitze der noch jungen Tabelle in der italienischen Serie A. Und mit je einem Tor sorgen Jean-Pierre Nsame und Nicolas Ngamaleu weiter für Furore bei Schweizer Meister YB.

Mega-Talent Youssoufa Moukoko trifft wieder dreifach: Der erst 14-Jährige Youssoufa Moukoko (Kamerun/Deutschland) erzielt beim 6:2-Sieg des U19-Teams von Borussia Dortmund gegen die U19-Auswahl von Bielefeld drei Tore. Es sind bereits die Treffer sieben bis neun für den talentierten Stürmer.

Achraf Hakimi entscheidet für Dortmund: Achraf Hakimi (Marokko/Spanien) schiesst in der 86. Minute das Game-Winning-Goal für Borussia Dortmund auswärts beim 1. FC Köln. Durch sein 2:1 (Schlussstand 3:1) gelangt sein Team auf die Siegesstrasse. In der Abwehr spielte erneut Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) durch.

Mohamed Salah mit Doppelschlag: Mohamed Salah (Ägypten) trifft für den FC Liverpool doppelt, nachdem Joel Matip (Kamuern/Deutschland) das 1:0 erzielt hat. Joel Matip und Salah gewinnen zuletzt mit ihrem Team mit 3:1 gegen den FC Arsenal.

Jean-Pierre Nsame und Nicolas Ngamaleu treffen erneut: Diesmal trifft zunächst Jean-Pierre Nsame (Kamerun) zum 2:0 für die Berner Young Boys gegen den FC Zürich. Dann wird er ausgewechselt für Nicolas Ngamaleu (Kamerun), der kurz darauf das 3:0 für den amtierenden Meister YB trifft (Schlussstand 4:0). Die beiden legen zudem die Ränge 1 (Nsame) und 3 (Ngamaleu) der Torjäger-Liste der Schweiz.

Romelu Lukaku schiesst Inter an die Spitze: Romelu Lukaku (Belgien/DR Kongo) trifft zum 3:0 (zuletzt 4:0) für Inter Mailand. Dadurch steht seine Mannschaft nach dem ersten Spieltag in der Serie A auf dem ersten Rang.

Karim Benzema legt für Real vor: Karim Benzema (Algerien/Frankreich) trifft erneut für Real Madrid, zuletzt aber muss sich sein Team gegen Real Valladolid mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.Anderson Niangbo liefert vier Punkte: Anderson Niangbo (Elfenbeinküste) liefert beim 5:2-Sieg des Wolfsberger AC gegen SC Rheindorf Altach gleich vier Punkte: Die beiden ersten Tore bereitet er vor, das dritte und das fünfte Tor schiesst er selbst.

Romelu Lukaku (Bild: Wikipedia/EFCsophie).

M’Baye Niang schockt Paris Saint-Germain – Manuel Akanji in Bundesliga Spitzenreiter

Traumstart für Manuel Akanji: Mit einem 5:1-Erfolg zum Start liegt Borussia Dortmund nach einem Spieltag an der Tabellenspitze. M’Baye Niang sorgt mit seinem Ausgleichstor für die Wende gegen Paris Saint-Germain.

Manuel Akanji Tabellenführer: Manuel Akanji (Schweiz/Nigeria) ist der helvetische Fussballer mit den höchsten Marktwert innerhalb der Bundesliga – und nach einem Spieltag steht der Verteidiger auch zuoberst: Nach dem 5:1-Erfolg von Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg führt seine Mannschaft die Tabelle an.

M’Baye Niang trifft gegen Paris Saint Germain: M’Baye Niang (Senegal) gleich für Stade Rennes aus, nachdem Edinson Cavani das Team aus der Hauptstadt in Führung gebracht hat. In der Folge gelingt Stade Rennes der Triumpf über «PSG».

Karim Benzema sichert Real-Sieg: Karim Benzema (Frankreich/Algerien) schiesst das 1:0 für Real Madrid und später bereitet er das 3:0 vor; zuletzt siegt sein Team gegen Celta de Vigo mit 3:1.

Pierre-Emerick Aubameyang trifft erneut für Arsenal: Pierre-Emerick Aubameyang (Gabun) trifft zum 2:1 für den FC Arsenal und schiesst diesen damit zum Sieg und an die Tabellenspitze; bereits im Startspiel am vergangenen Wochenende traf der frühere Dortmund-Stürmer.

Sekou Koita setzt den Schlusspunkt: Sekou Koita (Mali) trifft mit seinem ersten Saisontreffer für Red Bull Salzburg zum 6:0 gegen SKN St. Pölten. Sein Team bleibt damit auf der Top-Position.

M’Baye Niang (Bild: Wikipedia/Benoit-caen).

Angolas Airline Bestfly legt sich ATR 72 zu

Angolas Airline «Bestfly» schafft zwei ATR 72-600-Maschienen an. Das erste der beiden Turboprop-Regionalflugzeuge wurde kürzlich nach Luanda überführt.

Somit besteht die «Bestfly»-Flotte nun aus 17 Flugzeugen und zwei Helikoptern und stellt eine wichtige Weiterentwicklung der Fluggesellschaft dar. Nicht wenige der bisherigen Maschinen werden als Firmen- und Privatcharter eingesetzt. Die nationalen Geschäftsverbindungen wachsen und nun sollen auch internationale Verbindungen für Business-Class-Passagiere aufgebaut werden.

Der erste ATR 72-Charterflug soll in diesem September abheben; für das Modell entschieden hatte sich das Unternehmen wegen dessen Treibstoff-Effizienz und weil es zu den geografischen Gegebenheiten der Nation passt.

ATR ist die Abkürzung für «Avions de Transport Régional» respektive «Aerei da Transporto Regionale», einem italienisch-französischen Hersteller, vom Modell 72 wurden seit 1988 mittlerweile über 1000 Maschinen produziert.

ATR 72 (Wikipedia/Laurent Errera).

Kylian Mbappé sichert Paris-Sieg – Jean-Pierre Nsame trifft zum zweiten Mal doppelt

Kylian Mbappé gehört zu den Matchwinnern für Paris Saint-Germain, während Jean-Pierre Nsame erneut doppelt für YB trifft. In der britischen Premier League sind Mohamed Salah und Divock Origi an allen vier Liverpool-Toren beim 4:1-Erfolg gegen Norwich City beteiligt.

Jean-Pierre Nsame trifft erneut doppelt für YB: Gleich wie am vorangegangenen Spieltag trifft Jean-Pierre Nsame (Kamerun/Frankreich) erneut doppelt(!) für die Berner Young Boys. Beim 3:2-Sieg beim FC St. Gallen trifft zudem Ulisses Garcia (Schweiz/Kap Verde) für YB.

Mohamed Salah und Divock Origi lassen Liverpool jubeln: Champions League-Sieger Liverpool startet mit eine 4:1-Erfolg in die Premier League. Beim 4:1-Erfolg über Norwich City trifft Mohamed Salah (Ägypten) zum 2:0 und bereitet das 3:0 vor. Divock Origi (Belgien/Kenia) erzielt zudem das 4:0 und bereitet das 1:0 vor – die beiden sind also an allen vier Toren beteiligt.

Tanguy Ndombélé sorgt für Wende: Tanguy Ndombélé (Frankreich/DR Kongo) gleicht für die Tottenham Hotspur in der 73. Minute zum 1:1 gegen Aston Villa aus – zuletzt siegt seine Mannschaft mit 3:1 Toren.

Victor Osimhen einziger Doppeltorschütze: Victor Osimhen (Nigeria) ist der einzige Doppeltorschütze in der französischen Ligue 1. Durch sein 1:0 in der 19. Minute und dem 2:1-Siegtreffer in der 80. Minute startet sein LOSC Lille mit einem Sieg in die neue Saison.

Kylian Mbappé sichert Sieg: Kylian Mbappé (Frankreich/Kamerun) sichert Paris Saint-Germain in der zweiten Halbzeit den Sieg. Zuerst schiesst er das 2:0 gegen Nimes Olympique, dann bereitet er das 3:0 vor.

Kylian Mbappé nach dem WM-Triumph auf der Champs-Elysee (Bild: Wikipedia/Thomon).

Seychellen mit neuem Airbus A320

Die «Air Seychelles» erweitern ihre Flotte um einen Airbus A320-251. Die nationale Fluglinie der Seychellen verfügt nun über acht Maschinen. Neben fünf DHC 6 stehen bei «Air Seychelles» bereits zwei Airbus A320-200 im Einsatz.

Die Airline feiert im laufenden Jahr ihr 40-Jähriges Bestehen, sie wurde im 1979 gegründet und fliegt neben Inlandzielen auch Südafrika, Abu Dhabi, Mauritius und Indien an.

Für den Hersteller ist es rund der 8800ste Airbus A320, der verkauft wurde.

Der Inselstaat zählt rund 100’000 Einwohner, der Tourismus – in welchem drei von zehn Einwohnern arbeiten – erwirtschaftet rund 70 Prozent der Devisen.

Die Seychellen überraschten bei der Qualifikation zum Afrika Cup 2019 damit, dass sie auf eigenem Rasen dem späteren Endrunden-Teilnehmer und Viertelfinalisten Südafrika ein 0:0 abtrotzten. In der Quali-Gruppe mit Südafrika, Nigeria und Libyen blieb es zuletzt aber bei diesem einen Punkt.

Airbus A320 der Air Seychelles (Bild: Wikipedia/Pvalmont).